HI_friday 2023
Infotage für Studieninteressierte im Frühjahr 2023
Willkommen zu HI_friday - den Studiengangsinformationstagen der Universität Hildesheim!
Im Frühjahr 2023 findet wieder die jährliche Vorstellung der Studiengangsangebote unserer Universität statt.
-
Fast alle Veranstaltungen können wieder vor Ort besucht werden.
-
Sie erhalten Informationen zu Studienvoraussetzungen, Studieninhalten, Bewerbung und können mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch kommen.
-
Außerdem bieten wir an allen Tagen Campusführungen an, damit Sie sich schon vorab ein Bild machen können.
-
Und natürlich sind wir als Zentrale Studienberatung mit unserem Beratungsangebot ebenfalls vor Ort.
Studienangebot im Überblick
Sie wollen sich vorab einen Überblick über das Studienangebot der Universität Hildesheim verschaffen? Sie finden die Studiengänge im Überblick unter folgendem Link: Studiengänge der Universität Hildesheim von A - Z
Programm HI_friday 2023
Bevor es unten zum Programm geht, hier noch einige wichtige Informationen vorab
1. Bitte im Online-Portal 'VErA' anmelden!
Damit wir die Veranstaltungen vor Ort und Online/Hybrid besser planen können, melden Sie sich bitte vorab für alle Studiengangsvorstellungen an, die Sie interessieren. Eine Teilnahmebegrenzung gibt es nicht. Den Link zur Anmeldung finden Sie in den Veranstaltungsbeschreibungen. Vielen Dank!
2. Veranstaltungen vor Ort
Unsere Präsenz-Veranstaltungen finden am Hauptcampus der Universität Hildesheim statt. Die Raumhinweise werden vor Ort im Forum ausgeschildert. Für allgemeine Fragen zum Studium sind außerdem die Beraterinnen der Zentralen Studienberatung am ZSB-Stand im Erdgeschoss des Forums für Sie da. Zur Campus-Übersicht: Gebäudeplan Hauptcampus
3. Online-Veranstaltungen
Einzelne HI_friday-Veranstaltungen finden Online oder Hybrid statt. Dafür nutzen wir das Open-Source-Webkonferenzsystem BigBlueButton (BBB). Den Link zum BBB-Veranstaltungsraum und eine Kurzanleitung senden wir Ihnen einen Tag vor Beginn per E-Mail zu. Für die Nutzung von BigBlueButton ist keine Registrierung oder Installation des Programms erforderlich.
- Technische Voraussetzungen: Für die Teilnahme benötigen Sie: Laptop/Tablet/Smartphone/PC und einen stabilen Internetzugang
- Anleitung "Webkonferenzsystems BigBlueButton": Die Anleitung finden Sie auch schon vorab unter folgendem Link: Kurzanleitung: Nutzung des Webkonferenzsystems BigBlueButton
Januar 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Dienstag, 17. Januar 2023
Uhrzeit: 09.00-17.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Präsenz
Ort: Kulturcampus Domäne Marienburg
Link zur Veranstaltungswebseite: Infotag-Kultur
Weiteres Angebot zum Studienagbeot im Fachbereich 2: [ONLINE & ÜBERTRAGUNG] Kulturwissenschaftliche Studiengänge, Informationen zu Eignungsprüfungen | 10. März 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Unser studentisches Beratungsteam, die sog. Anker-Peers, stellen das Studienangebot der Universität Hildesheim vor, erklären die wichtigsten Unterschiede zwischen Schule und Studium und geben authentische Einblicke in den Unialltag. Natürlich gehört auch der Besuch einer echten Lehrveranstaltung sowie Zeit für Ihre Fragen dazu.
Termin: Dienstag, 24. Januar 2023
Uhrzeit: 14.00 - ca. 18.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Workshop + Schnupperstudium
Ort: Hauptcampus (Universitätsplatz 1), Forum (Gebäude N), Raum N 330 (Anfahrt zum Campus)
Trainer_innen: Anker-Peers (Zentrale Studienberatung)
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine automatische Bestätigung. In einer zweiten E-Mail senden wir Ihnen weitere Informationen zu.
Anmeldung: Hi Studium, bye Schule
Anmeldeschluss: 23. Januar 2023
Februar 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Hinweis: Die Veranstaltung findet in einem virtuellen Konferenzraum des Open-Source-Webkonferenzsystems „BigBlueButton“ statt. Für die Nutzung des Programms ist keine Registrierung oder Installation erforderlich. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Laptop/Tablet/PC mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera.
Den passenden Studiengang für sich zu finden, ist für viele Studieninteressierte eine große Herausforderung. Der Online-Workshop unterstützt Sie dabei, Ihre Interessen und Fähigkeiten zu reflektieren, Ihre Informationskompetenz zu erhöhen und den Entscheidungsprozess aktiv und eigenverantwortlich zu gestalten.
Der Workshop findet in 2 Teilen statt:
- Teil 1: Eigenständige Selbsterkundung
Im Vorfeld senden wir Ihnen per E-Mail ein Arbeitspaket zur Selbsterkundung zu. Die Bearbeitung umfasst ca. 60 – 90 Minuten und ist die Voraussetzung für die Teilnahme am 2. Teil des Workshops. - Teil 2: Teilnahme am Online-Workshop
Aufbauend auf den Ergebnissen der Selbsterkundung dreht sich im Online-Teil des Workshop alles um den weiteren Orientierungs- und Entscheidungsprozess sowie um den Austausch mit anderen Studieninteressierten.
Termin: Freitag, 24. Februar 2023
Uhrzeit: 14.00 - 17.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Workshop
Ort: online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Trainer_innen: Sonja Weber und Anker-Peers (Zentrale Studienberatung)
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine automatische Bestätigung. In einer zweiten E-Mail senden wir Ihnen den Link zum virtuellen Veranstaltungsraum, eine Kurzanleitung für BigBlueButton sowie das Arbeitspaket zur Selbsterkundung.
Anmeldung: Studieren - aber was?!
Anmeldeschluss: 19. Februar 2023
März 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Hinweis: Die Veranstaltung findet hybrid statt: vor Ort im Forum am Hauptcampus und online in einem virtuellen Konferenzraum des Open-Source-Webkonferenzsystems „BigBlueButton“. Für die Nutzung des Programms ist keine Registrierung oder Installation erforderlich. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Laptop/Tablet/PC mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera.
Termin: Freitag, 03. März 2023
Uhrzeit: 14.00 - 15.30 Uhr
Veranstaltungsformat: Hybrid
Ort: Hauptcampus, Forum und online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem): BBB
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Hinweis: Die Veranstaltung findet hybrid statt: vor Ort im Forum am Hauptcampus und online in einem virtuellen Konferenzraum des Open-Source-Webkonferenzsystems „BigBlueButton“. Für die Nutzung des Programms ist keine Registrierung oder Installation erforderlich. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Laptop/Tablet/PC mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera.
Termin: Freitag, 03. März 2023
Uhrzeit: 15.30 - 16.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Hybrid
Ort: Hauptcampus, Forum und online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem): BBB
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Freitag, 03. März 2023
Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Präsenz
Ort: Hauptcampus, Forum
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Freitag, 03. März 2023
Uhrzeit: 15.00 - 16.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Präsenz
Ort: Hauptcampus, Forum
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Freitag, 03. März 2023
Uhrzeit: 16.00 - 17.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Präsenz
Ort: Hauptcampus, Forum
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Freitag, 03. März 2023
Uhrzeit: 17.00 - 18.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Präsenz
Ort: Hauptcampus, Forum
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Freitag, 03. März 2023
Uhrzeit: 13.15 - 13:45 Uhr und 17.15 - 17:45 Uhr
Veranstaltungsformat: Führung über den Campus
Ort: Hauptcampus, Forum, EG
Anmeldung: Campustour
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Freitag, 10. März 2023
Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr - Lehramt | 15.00 - 16.00 Uhr - Informationen zu den Eignungsprüfungen Musik, Kunst, Sport
Veranstaltungsformat: Präsenz
Ort: Hauptcampus, Forum
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Hinweis: Die Veranstaltung findet hybrid statt: online in einem virtuellen Konferenzraum des Open-Source-Webkonferenzsystems „BigBlueButton“ und als Live-Übertragung vor Ort im Forum am Hauptcampus. Für die Nutzung des Programms ist keine Registrierung oder Installation erforderlich. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Laptop/Tablet/PC mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera.
Termin: Freitag, 10. März 2023
Uhrzeit: 16.00 - 17.30 Uhr (Kulturwissenschaftliche Studiengänge), 17.30 - 18.00 Uhr (Informationen zu Eignungsprüfungen)
Veranstaltungsformat: Online
Ort: BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem) und Video-Übertragung am Hauptcampus, Forum
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Freitag, 10. März 2023
Uhrzeit: 13.15 - 13.45 Uhr und 16.15 - 16.45 Uhr
Veranstaltungsformat: Führung über den Campus
Ort: Hauptcampus, Forum, EG
Anmeldung: Campustour
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Freitag, 17. März 2023
Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Präsenz
Ort: Hauptcampus, Forum
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Freitag, 17. März 2023
Uhrzeit: 15.00 - 16.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Präsenz
Ort: Hauptcampus, Forum
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Freitag, 17. März 2023
Uhrzeit: 17.00 - 18.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Präsenz
Ort: Hauptcampus, Forum
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Freitag, 17. März 2023
Uhrzeit: 13.15 - 13:45 Uhr
Veranstaltungsformat: Führung über den Campus
Ort: Hauptcampus, Forum, EG
Anmeldung: Campustour
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Freitag, 24. März 2023
Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Präsenz
Ort: Hauptcampus, Forum
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Hinweis: Die Veranstaltung findet hybrid statt: vor Ort im Gebäude G am Hauptcampus und online in einem virtuellen Konferenzraum des Open-Source-Webkonferenzsystems „BigBlueButton“. Für die Nutzung des Programms ist keine Registrierung oder Installation erforderlich. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Laptop/Tablet/PC mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera.
Termin: Freitag, 24. März 2023
Uhrzeit: 15.00 - 16.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Hybrid
Ort: Hauptcampus, Gebäude G, Raum G 407 und online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Freitag, 24. März 2023
Uhrzeit: 16.15 - 16:45 Uhr
Veranstaltungsformat: Führung über den Campus
Ort: Hauptcampus, Forum, EG
Anmeldung: Campustour
April 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Hinweis: Die Veranstaltung findet in einem virtuellen Konferenzraum des Open-Source-Webkonferenzsystems „BigBlueButton“ statt. Für die Nutzung des Programms ist keine Registrierung oder Installation erforderlich. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Laptop/Tablet/PC mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera.
Den passenden Studiengang für sich zu finden, ist für viele Studieninteressierte eine große Herausforderung. Der Online-Workshop unterstützt Sie dabei, Ihre Interessen und Fähigkeiten zu reflektieren, Ihre Informationskompetenz zu erhöhen und den Entscheidungsprozess aktiv und eigenverantwortlich zu gestalten.
Der Workshop findet in 2 Teilen statt:
- Teil 1: Eigenständige Selbsterkundung
Im Vorfeld senden wir Ihnen per E-Mail ein Arbeitspaket zur Selbsterkundung zu. Die Bearbeitung umfasst ca. 60 – 90 Minuten und ist die Voraussetzung für die Teilnahme am 2. Teil des Workshops. - Teil 2: Teilnahme am Online-Workshop
Aufbauend auf den Ergebnissen der Selbsterkundung dreht sich im Online-Teil des Workshop alles um den weiteren Orientierungs- und Entscheidungsprozess sowie um den Austausch mit anderen Studieninteressierten.
Termin: Freitag, 14.April 2023
Uhrzeit: 14.00 - 17.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Workshop
Ort: online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Trainer_innen: Arite Heuck-Richter und Anker-Peers (Zentrale Studienberatung)
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine automatische Bestätigung. In einer zweiten E-Mail senden wir Ihnen den Link zum virtuellen Veranstaltungsraum, eine Kurzanleitung für BigBlueButton sowie das Arbeitspaket zur Selbsterkundung.
Anmeldung: Studieren - aber was?!
Anmeldeschluss: 09 April 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Hinweis: Die Veranstaltung findet in einem virtuellen Konferenzraum des Open-Source-Webkonferenzsystems „BigBlueButton“ statt. Für die Nutzung des Programms ist keine Registrierung oder Installation erforderlich. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Laptop/Tablet/PC mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera.
Termin: Donnerstag, 27. April 2023
Uhrzeit: 17.00 - 18.00 Uhr
Veranstaltungsformation: Online
Ort: BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Freitag, 28. April 2023
Uhrzeit: 14.00 - 16.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Präsenz
Ort: Hauptcampus, Forum
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Mai 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Freitag, 26. Mai 2023
Uhrzeit: 14.00 - 16.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Präsenz
Ort: Hauptcampus, Forum
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Juni 2023
Zielgruppe: Studieninteressierte
Termin: Freitag, 09. Juni 2023
Uhrzeit: 11.00 - 13.00 Uhr
Veranstaltungsformat: Präsenz
Ort: Hauptcampus, Forum
Anmeldung: Veranstaltungen zur Studienwahl: Veranstaltungen 2023
Kontakt: Fragen zur Veranstaltung?
Sie haben allgemeine Fragen zur Veranstaltung bzw. zu Studium und Bewerbung? Sie sind an einem Studium an der Universität Hildesheim interessiert? Dann melden Sie sich bei uns! Sie erreichen uns telefonisch, vor Ort am Hauptcampus oder per E-Mail. Wir beantworten gerne Ihre Fragen.
CampusCenter Universität Hildesheim
+49 5121 883 55555
infoline(at)uni-hildesheim.de
CampusCenter
Hier können Sie sich schon mal auf virtuelle Entdeckungstour begeben!
Hauptcampus Universität Hildesheim
Ben von den Anker-Peers zeigt Ihnen den Hauptcampus. Das Video finden Sie unter folgendem Link im Youtube-Kanal der Universität Hildesheim: Campusführung Uni Hildesheim | Marienburger Höhe - Hauptcampus
Domäne Marienburg
Malin und Katrin von den Anker-Peers sind auf der Domäne Marienburg. Sie laufen über den malerischen Campus, die Heimat für die kulturwissenschaftlichen und künstlerischen Studiengänge an der Uni Hildesheim. Das Video finden Sie unter folgendem Link im Youtube-Kanal der Universität Hildesheim: Campusführung Kulturcampus Domäne Marienburg | Uni Hildesheim
Bühler-Campus
Jana von den Anker-Peers nimmt Sie im Video mit auf den Bühler-Campus. Das Video finden Sie unter folgendem Link im Youtube-Kanal der Universität Hildesheim: Campusführung Uni Hildesheim 2 | Bühler-Campus
Was es drinnen zu entdecken gibt
Ben von den Anker-Peers nimmt Sie im Video mit in die Hörsäle und Innenräume des Hauptcampus. Das Video finden Sie unter folgendem Link im Youtube-Kanal der Universität Hildesheim: Campusführung Uni Hildesheim 3 | Was es drinnen zu entdecken gibt
Bildnachweis: Daniel Kunzfeld