Sie stecken mitten in den Überlegungen, was und wo Sie studieren sollen? Die Entscheidung für ein Studium ist oft mit vielen Fragen verbunden, wie z. B.:
Auf dieser Seite finden Sie gebündelte Informationen und Hinweise, wie Sie dem für sich passenden Studiengang "auf die Spur" kommen. Zu allen Fragen rund um die Studienorientierung bietet Ihnen die Zentrale Studienberatung (ZSB) ein unabhängiges Beratungsangebot.
Alle wichtigen Informationen rund um das Studienangebot der Universiät Hildesheim
Bachelorstudiengänge Masterstudiengänge
Erwartungschecks und Fachquiz
Testen Sie, ob Ihre Erwartungen und fachlichen Kompetenzen mit Ihrem Bachelor-Wunschstudiengang übereinstimmen. Sie finden dort Erwartungschecks und fachliche Quizze zu verschiedenen Bachelorstudiengängen und Fächern
Quiz: Passt der Studiengang zu mir?
Sie fühlen sich orientierungslos und wissen nicht, was Sie studieren sollen? Die Wahl eines Studiengangs ist nicht immer einfach, zumal die Auswahl ständig wächst. Ein Test zur Studien- und Berufswahl gibt Ihnen Anhaltspunkte, welches Studium und welcher Beruf zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passen könnte. Gerne können Sie Ihre Testergebnisse mit in die Studienberatung bringen!
Was studiere ich? Dieser Test stellt ein Selbsteinschätzungsverfahren dar, mit dem studien- und berufsrelevante Interessen & Vorlieben systematisch erfasst werden. Sie erhalten Unterstützung & Hilfestellung bei der Frage, welche Studienfächer zu Ihren persönlichen Interessen passen.
www.was-studiere-ich.de
Hochschulkompass: Studium-Interessentest (SIT) - Welches Studium passt zu mir? Der Studium-Interessentest (SIT) basiert auf Ihren Selbsteinschätzungen und gleicht diese mit den grundständigen Studiengängen aller deutschen Hochschulen ab.
www.hochschulkompass.de/studium-interessentest.html
Studienwahltest: Das Portal bietet neben Studienwahltests auch Tests zur Berufswahl und für Assessment Center.
www.studienwahltest.de
Studieren in Niedersachsen: Diese Seite bietet Ihnen eine weitere Auswahl verschiedener Tests.
www.studieren-in-niedersachsen.de
Fit für den Lehrer_innenberuf
Selbsteinschätzungstest FIT-L (R)
CCT Deutschland: Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Angebote zur Selbsterkundung bezüglich der Laufbahnentscheidung im Lehrerberuf für angehende Lehrerinnen und Lehrer.
CCT Deutschland
Check-U – das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit: Check-U hilft dir, deinen beruflichen Weg zu finden
Check-U
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen:
Bewerbung Bachelorstudiengang Bewerbung Masterstudiengang Allgemeine Information & Zulassungsvoraussetzungen Eignungsprügungen Semester- und Bewerbungszeiten Bewerbungsportal und aktuelle Bewerbungsverfahren
Antworten auf viele häufig gestellte Fragen finden Sie auch unter folgendem Link in den FAQ der Universität Hildesheim
Studieren und Leben in Hildesheim Stadt Hildesheim Tourist-Information
Wenn Sie schon vorab einen kleinen Einblick in die verschiedenen Campus der Universität Hildesheim bekommen wollen, schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei. Dort finden Sie unter anderem drei Campusführungen von den Anker-Peers (studentisches Beratungsteam), die Ihnen die verschiednen Standort der Universtiät zeigen.
Bei der Wahl des Studiums spielen neben der Stadt und des Studienfaches auch noch andere Faktoren eine Rolle. Das Gesamtpacket sollte stimmen, denn Studieren ist mehr als nur Lernen. Über Freizeitangebote, Jobs, Studienfinanzierung, etc. können Sie sich hier informieren.
Studierendenwerk Studienfinanzierung Barrierefreiheit Praktika und Jobs Hochschulgemeinde Studieren mit Familie
Hochschulsport Healthy Campus
Die Universität Hildesheim bietet Ihnen die Möglichkeit kostenlos Uniluft zu schnuppern. In ausgewählten Lehrveranstaltungen verschiedener Fächer können Sie das Studium live erleben. Unter dem Titel „Studium Live - das Schnupperstudium“ organisiert die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Hildesheim jedes Semester ein neues Angebot. Wählen Sie die Veranstaltungen aus, die Sie interessieren und los geht’s!
Das richtige Studium für sich zu finden, ist für viele Studieninteressierte eine Herausforderung. Der Workshop soll Sie dabei unterstützen, sich im Dschungel der Möglichkeiten eine Orientierung zu verschaffen und weitere Schritte in Richtung Entscheidung eigenständig zu gehen.
Erfahren Sie, wie ihr Weg zum Traumberuf Lehrer_in aussehen könnte. Wir informieren Sie über Aufbau und Inhalte des Lehramtsstudiums für Grund-, Haupt- und Realschule und geben Ihnen wichtige Impulse, sich selbst und ihre Kompetenzen als zukünftige Lehrkraft zu reflektieren.
Als studentische Berater_innen unterstützen die Anker-Peers Sie auf Augenhöhe bei Fragen rund ums Studium und persönlichen Anliegen. Sie geben exklusive Einblicke in unsere Studiengänge und berichten von ihren eigenen Erfahrungen an der Universität Hildesheim. Neben Beratung bieten die Anker-Peers unter anderem auch Workshops, Campusführungen und Campusnachmittage an.
An unserem zentralen Infotag können Sie sich in Themen-Veranstaltungen gezielt über das Studienangebot der Universität Hildesheim zu informieren. Sie bekommen die Gelegenheit, direkt mit Studierenden, Lehrenden und der Zentralen Studienberatung (ZSB) ins Gespräch zu kommen.
Unsere studentischen Berater_innen, die sog. Anker-Peers, erklären online die wichtigsten Unterschiede zwischen Schule und Studium und berichten von ihren eigenen Erfahrungen an der Universität Hildesheim. Per Live-Chat beantworten sie Fragen rund ums Studium.
Sie können auch außerhalb der Universität mit uns in Kontakt kommen. Lesen Sie nach, bei welchen Veranstaltungen wir vertreten sind.
Egal, ob Sie eine allgemeine und unabhängige Studienberatung wünschen, spezielle Informationen zum Studieren mit Kind oder für das Studium mit Handicap benötigen – wir finden für Sie das passende Angebot. Die Berater_innen der Zentrale Studienberatung (ZSB) bieten in Einzelgesprächen Unterstützung bei allgemeinen Fragen rund um Wahl und Durchführung des Studiums.
Sprechzeiten Kontakt zur Studienberatung
Bei der Wahl eines Studiengangs kann Ihnen vielleicht auch das Erstellen einer Entscheidungsmatrix helfen. Die Vorlage finden Sie unter folgendem Link zum Download: