Willkommen bei den Fachübergreifenden Schlüsselkompetenzen (FüSK)!
Was bedeutet eigentlich FüSK?
FüSK ist die Abkürzung für das Weiterbildungsprogramm für Studierende der Universität Hildesheim. Neue Skills erwünscht? Oder einfach besser, erfolgreicher und entspannter durchs Studium kommen? Dann ist FüSK genau das Richtige! Jedes Semester neu in der vorlesungsfreien Zeit: FEB/MRZ und AUG/SEP. Alle Kurse sind ab Semesterbeginn hier und im LSF zu finden. Die Teilnahme ist freiwillig und erfolgt i.d.R. ohne Anrechung von Leistungspunkten.
Welche Themen deckt FüSK ab?
-
How to: Wissenschaftlich arbeiten, zitieren & Co
-
Neue Skills gewünscht?
-
Entspannt & gut organisiert durchs Studium
-
Kick off! Übergang Studium - Beruf
Das Besondere? Die Veranstaltungen sind aus Studienqualitätsmitteln der Universität Hildesheim finanziert und können darum von allen Studierenden kostenfrei besucht werden.
Wichtig zu wissen? Die Anmeldung erfolgt direkt im LSF. | Alle Kurse haben eine begrenzte Platzzahl - rechtzeitig anmelden lohnt sich. | Wenn ein Termin nicht mehr passt, unbedingt im LSF abmelden und den Platz wieder für andere freigeben.
Interessiert? Die aktuellen Kurse finden Sie unten in "DAS PROGRAMM". Informationen zur Anmeldung und Zulassung sowie die Antworten auf die am häufigsten getellten Fragen zu FüSK können Sie unter "GUT ZU WISSEN" nachlesen. Kostenlose weitere Veranstaltungen, interessante Videos oder Tools von anderen sind unter "...UND MEHR!" verlinkt und werden regelmäßig weiter von uns ergänzt.
Das sagen unsere Teilnehmer*innen
Informationen für Teilnehmende und FAQ
Gibt es eigentlich Leistungspunkte für die Teilnahme an den FüSK-Veranstaltungen? Wie erkenne ich, ob ich einen Platz bekommen habe? Was mache ich, wenn mein Wunsch-Seminar überbucht ist oder ich doch nicht teilnehmen kann?
Gut zu wissen
Aktuelle Workshops im Überblick
Die Workshops der Fachübergreifenden Schlüsselkompetenzen (FüSK) stehen Studierenden aller Fachrichtungen zur persönlichen Weiterbildung bzw. für den Erwerb von neuen Kompetenzen und Fähigkeiten zur Verfügung.
Das Programm
Hier geht's noch weiter!
Auf dieser Seite ergänzen wir fortlaufend Links zu anderen übergreifenden Angeboten der Universität Hildesheim sowie Tutorials, Tipps und Links von Externen, die ganzjährig nutzbar sind und die thematisch gut zu unserem Schlüsselkompetenz-Programm passen.
...und mehr!
Kontakt zum FüSK-Team
Marion Kammritz
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883 92242E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.1.45
Sprechzeit: Beratungsangebote: www.uni-hildesheim.de/zsb/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung-zsb
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb Homepage
Studentische Hilfskräfte
Imagefilm FüSK
Ein kurzer Überblick: Was ist FüSK? Warum gibt es das Programm? Was erwartet die Teilnehmenden?
"Wer ist wer?"
Kurzportrait der Ideen- und Beschwerdestelle: Marion Kammritz - FüSK
Die Kurzportraits stellen unterschiedliche Menschen und Aufgabenbereiche an der Universität vor. Unten folgt der Link zum FüSK-Video - weitere Portraits sind auf dem Youtube-Kanal der Universität Hildesheim zu finden.
"Wer ist wer?" Kurzportrait Marion Kammritz - FüSK
Bildnachweis: pixabay (Header Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen (FüSK), "Das Programm")