Studium Live – Das Schnupperstudium

Einmal Uni-Luft schnuppern und „live“ an einer regulären Lehrveranstaltung teilnehmen - die Uni Hildesheim macht es möglich. Im aktuellen Sommersemester 2023 bietet sich wieder die Möglichkeit, sich einen persönlichen Eindruck vom Studienangebot der Universität Hildesheim und von der Atmosphäre vor Ort zu verschaffen. Treffen Sie Studierende und Lehrende für einen ersten Austausch oder lernen Sie den Campus kennen.
Du möchten am Schnupperstudium – Studium Live teilnehmen?
Ein Besuch an der Universität Hildesheim empfiehlt sich in der Zeit vom 17. April 2023 bis zum 30. Juni 2023. Hinweis: In der Zeit vom 30. Mai 2023 bis 02. Juni 2023 finden keine Veranstaltungen statt.
Programm und Kontakt
Schreibe unserem studentischen Beratungsteam, den Anker-Peers, über das Kontaktformular oder per E-Mail eine Nachricht mit Angabe des Studiengangs, für den du dich interessierst. Die Anker-Peers senden dir das Programm sowie weitere Informationen zu und organisieren mit dir deinen Besuch an der Uni Hildesheim.
Kontaktformular
anker-peers@uni-hildesheim.de
Du hast Fragen zum Schnupperstudium - Studium Live? Nutze unsere FAQ!
An welchen Veranstaltungen kann ich teilnehmen?
In jedem Semester sind in verschiedenen Studiengängen ausgewählte Lehrveranstaltungen für Studieninteressierte geöffnet. Welche das sind, können Sie dem jeweils aktuellen Programmheft entnehmen. Im Sommersemester ist das Programm in der Regel ab April, im Wintersemester ab Oktober eines Jahres verfügbar. Fordern Sie das Programm einfach per E-Mail unter Angabe des Studiengangs, für den Sie sich interessieren, bei unserem studentischen Beratungsteam, den Anker-Peers, an.
Wann kann ich am Schnupperstudium teilnehmen?
-
Im Sommersemester 2023 empfiehlt sich ein Besuch in der Zeit vom 17. April 2023 bis zum 30. Juni 2023 (keine Veranstaltungen vom 30. Mai 2023 bis 02. Juni 2023!).
-
Im Wintersemester 2023/2024 empfiehlt sich ein Besuch in der Zeit vom 06. November 2023 bis zum 02. Februar 2024 (keine Veranstaltungen vom 23. Dezember 2023 bis 05. Januar 2024!).
In den genannten Zeiträumen finden die Lehrveranstaltungen wöchentlich an den im Programmheft genannten Wochentagen/Uhrzeiten statt.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Dem Programmheft können Sie die entsprechenden Angaben zu Campus, Gebäude und Raum entnehmen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es kurzfristig zu Raumverlegungen kommen kann. Diese werden in der Regel durch Aushänge an den Veranstaltungsräumen kenntlich gemacht.
Weitere Informationen:
Anfahrts- und Lagepläne der verschiedene Standorte finden Sie unter folgendem Link: Standorte & Anfahrt Universität Hildesheim
Bei Fragen zur Auffindbarkeit der Räume können Sie sich jederzeit gerne an die Mitarbeiter*innen des CampusCenters wenden: CampusCenter
Muss ich mich für das Schnupperstudium anmelden?
Ja. Um den reibungslosen Ablauf des regulären Lehrbetriebes zu gewährleisten, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Zusammen mit dem Programmheft sendet Ihnen unser studentisches Beratungsteam, die Anker-Peers, per E-Mail einen Anmeldebogen zu, den Sie bitte ausgefüllt an uns zurücksenden. 21 Tage nach der Teilnahme am Schnupperstudium werden Ihre Daten wieder gelöscht.
Welche Veranstaltungsarten gibt es?
Im Rahmen des Schnupperstudims werden zwei Veranstaltungsarten angeboten.
-
Vorlesung: Bei dieser Veranstaltungsart hält die Lehrperson einen Vortrag über ein bestimmtes Thema, die anwesenden Studierenden hören vor allem zu und schreiben mit. Vorlesungen finden in der Regel in Hörsälen statt, da häufig mehr als 100 Studierende daran teilnehmen.
-
Seminar: Bei dieser Veranstaltungsart setzen sich kleinere Gruppen von Studierenden unter Anleitung einer Lehrperson im Rahmen von Diskussionen, Referaten und Arbeitsgruppen mit den Lerninhalten auseinander.
Können die Veranstaltungen ausfallen?
Ja. Leider kann es in Krankheitsfällen kurzfristig zu Ausfällen einer Veranstaltung kommen. In einem solchen Fall sollten Sie das Beste aus der Situation machen. Erkunden Sie auf eigene Faust oder mit Hilfe der digitalen Campusrallye (Actionbound) den Hauptcampus. Prüfen Sie, ob die Zentrale Studienberatung oder das studentische Beratungsteam der Anker-Peers offene Sprechzeiten haben und Sie bei der Studienorientierung unterstützen können.
Digitale Campusrallye: Den Campus der Universität Hildesheim auf eigene Faust mit Actionbound entdecken
Beratungsangebote: offene Sprechzeiten
Kann ich auch mehrmals an einer Veranstaltung teilnehmen?
Nein. Im Rahmen des Schnupperstudiums dürfen Sie einmalig an einer oder mehreren verschiedenen Lehrveranstaltungen teilnehmen, um einen punktuellen Eindruck von der Lehre zu erhalten. Möchten Sie aus Interesse oder zur Orientierung regelmäßig bzw. wöchentlich an einer Lehrveranstaltung teilnehmen, können Sie sich für ein kostenpflichtiges Gasthörendenstudium anmelden.
Nähere Infos dazu finden Sie unter folgendem Link: Gasthörendenstudium.
Mit wie vielen Personen kann ich eine Veranstaltung besuchen?
Um den reibungslosen Ablauf des regulären Lehrbetriebs zu gewährleisten, sollten Sie eine Lehrveranstaltung im Rahmen des Schnupperstudiums allein oder maximal zu zweit besuchen.
Ich habe Fragen zum Schnupperstudium – an wen kann ich mich wenden?
Bei allen Fragen rund um die Organisation des Schnupperstudium wenden Sie sich bitte an unser studentisches Beratungsteam, die Anker-Peers. Gerne bieten Ihnen die Anker-Peers am Tag Ihres Besuchs zusätzlich eine Campusführung und/oder ein individuelles Beratungsgespräch an.
Leitung Anker-Peers: Sonja Weber
Kontakt: (Anker-Peers)
Telefon: +49 5121 883 92216Raum: HC.N.1.47
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb/unser-angebot/beratung-information/anker-peers/ Homepage
Kontakt: (Zentrale Studienberatung (ZSB))
Telefon: +49 5121 883 92216E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.1.47
Sprechzeit: Sprechzeiten: www.uni-hildesheim.de/zsb/kontakt-und-sprechzeiten/sprechzeiten-zentrale-studienberatung-zsb
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb/ Homepage