Team

Wir Anker-Peers sind dein Anker im stürmischen Meer des Studienalltags. Was uns besonders macht? Wir sind selbst Studierende der Uni Hildesheim und wissen aus erster Hand, was Studis, Studieninteressierte und Schüler*innen beschäftigt. Auch wenn wir nicht jedes Studienfach abdecken können, bieten wir dir als geschulte Peer-Berater*innen unser Insiderwissen an und helfen dir bei persönlichen Anliegen weiter.
Cedric
Studiengang: Bachelor Lehramt
"Studieren in Hildesheim bedeutet für mich gemeinsam mit Freunden das gleiche Ziel zu verfolgen: Lehrer werden."
Hey, ich heiße Cedric und studiere Haupt-/Realschullehramt im Bachelor. Meine Fächer sind Englisch und Geographie und ich habe im WiSe 22/23 mit dem Studium angefangen. Vor dem Studium habe ich einen Bundesfreiwilligendienst bei GO20 in der Hildesheimer Nordstadt gemacht
Das Lehramtsstudium besteht aus einem Bachelor- und einem Master-Studiengang. Nach dem Abschluss des Masters (M.Ed.), fängt man mit dem Referendariat an und legt danach eine finale Abschlussprüfung ab.
Vor dem Beginn des Studiums muss man sich für eine der Schulformen entscheiden, an welcher man später unterrichten möchte: Grundschule; Haupt-/Realschule; Gymnasium. Je nach Schulform kann man dann zwei verschiedene Schulfächer miteinander kombinieren und belegt in beiden Fächern Kurse an der Uni. Neben diesen Kursen belegt man noch weitere Kurse in den Bereichen Pädagogik und Psychologie. Mit zum pädagogischen Teil gehören auch einige Praktika, die man sowohl im Bachelor, als auch im Master belegt.
Ich wohne zwar nicht direkt in Hildesheim, wurde aber hier geboren. Aktuell spielt sich in Hildesheim ein großer Teil meines Lebens ab, denn hier wohnen viele meiner Freunde, ich mache hier Taekwondo und arbeite in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Über die Jahre habe ich viele schöne Orte kennengelernt: dazu zählen vor allem die Parks und der Hohnsensee, aber auch die Hildesheimer Innenstadt und ihre vielen Restaurants.

Mio

Studiengang: Bachelor Literarisches Schreiben und Kulturjournamlismus
"Studieren in Hildesheim bedeutet für mich jede Menge Freiheit, einhergehend mit einer großen Portion Eigenverantwortung, den daraus entstehenden vielfältigen Möglichkeiten und ganz viel Weiterentwicklung auf emotionaler und sozialer Ebene."
Hey! Ich bin Mio und studiere seit dem Wintersemester 21/22 im Bachelor Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus an der wunderschönen Domäne Marienburg. Ich bin ganzjährig mit meinem Hund in der Natur unterwegs, stricke im Winter ständig neue Socken und verbringe den Sommer auf dem Longboard oder Inlinern. Außerdem engagiere ich mich seit Beginn meines Studiums in der Fachschaft und seit neuestem bei der Lesebühne 248-Sachen.
Ich liebe an meinem Studiengang Literarisches Schreiben, dass alle eine ordentliche Portion Motivation mitbringen und das Studium weniger als Pflicht- und viel mehr als Traumerfüllung wahrnehmen. Das Studium ist unglaublich vielfältig und praxisorientiert und obwohl du das Gefühl hast, am Kulturcampus schon alle zu kennen, begegnest du ständig neuen talentierten Menschen, die deine Leidenschaften für Kunst und Kultur teilen.
Seit ich 14 Jahre war, wusste ich bereits, dass ich nach Hildesheim möchte, denn nur hier kann ich Schreiben in einer wunderschönen Landschaft auf einer Burg studieren – was gibt es besseres als Inspiration für die nächste Geschichte? Außerdem ist Hildesheim als Stadt sehr überschaubar, die Natur ist jederzeit zum Greifen nah und es gibt coole kulturelle Angebote.
Laura
Studiengang: Bachelor Psychologie
"Studieren in Hildesheim bedeutet für mich, die Möglichkeit in einer freundlichen Atmosphäre enge Freundschaften zu schließen, eine inspirierende Lehre zu genießen und das Studium in einer Umgebung zu erleben, in der sich Studium und Freizeit mühelos verbinden lassen, dank kurzer Wege."
Hallo, ich bin Laura. Ursprünglich komme ich aus Thüringen, allerdings bin ich vor zwei Jahren an die Uni Hildesheim gekommen, um zu studieren und mein eigenes Leben aufzubauen. Eine meiner großen Leidenschaften ist das Singen. Ich bin Mitglied in einem Chor und habe außerdem angefangen, Niederländisch zu lernen. Zusätzlich besuche ich einen Philosophie-Kurs.
Die Psychologie ist die Wissenschaft von den bewussten und unbewussten psychischen Vorgängen, vom Erleben und Verhalten des Menschen. Ich interessiere mich besonders für dyadische Interaktionen.
Hildesheim ist ein fantastischer Ort zum Studieren, besonders im Sommer. Die Tonkuhle bietet eine entspannte Atmosphäre und ist ein beliebter Treffpunkt für Studierende, um die warmen Tage zu genießen. Die Nähe zu größeren Städten, wie Braunschweig, Hannover oder Göttingen, ermöglicht zudem spannende Ausflüge, während die überschaubare Universität persönliche Interaktionen fördert. Die Grünflächen in und um Hildesheim bieten weitere Möglichkeiten, die Natur zu erleben, und die Lebenshaltungskosten sind vergleichsweise niedrig, was das Studieren hier noch attraktiver macht.

Kristina

Studiengang: Bachelor Wirtschaftsinformatik
„Studieren in Hildesheim bedeutet für mich, in einer familiären Umgebung neue Erfahrungen zu sammeln, mein Wissen in Theorie und Praxis zu erweitern und eine solide Grundlage für meine Zukunft zu schaffen.“
Moin, ich bin Kristina und studiere seit dem Wintersemester 2023/24 Wirtschaftsinformatik in Hildesheim. Ursprünglich komme ich aus Ostfriesland und bin für das Studium hierher gezogen. Nach meiner kaufmännischen Ausbildung habe ich nach einer neuen Herausforderung gesucht, die mich zusätzlich in der Zukunft absichert. In meiner Freizeit gehe ich gerne zum Sport, lese Bücher oder bin auf Reisen.
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik kombiniert die Wirtschaftswissenschaften, die ich bereits aus der Ausbildung kenne und die Informatik. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung hat mich der Informatikbereich besonders angesprochen. Ich habe bereits während des Abiturs ein Interesse für die Informatik entwickelt und kann dieses durch mein Studium weiter verfolgen.
Hildesheim ist eine Groß- und Kleinstadt zu gleich. Da ich aus einem kleinen Ort komme, hat mir die Größe gut gefallen. Wenn man dann doch mal etwas mehr Angebot haben möchte, ist Hannover schnell erreichbar.
Jessica
Studiengang: Bachelor Lehramt
"Studieren in Hildesheim bedeutet für mich eine persönliche und praxisnahe Ausbildung in einer familiären Umgebung zu erhalten. Hier kann ich mich weiterentwickeln und gleichzeitig meinen Interessen nachgehen."
Ich bin Jessica und studiere Lehramt seit dem Wintersemester 2022/23 an der Universität Hildesheim. Bevor ich in das Studium gestartet bin, habe ich einen Bundesfreiwilligendienst in einer Grundschule gemacht. Ich kann mich für viele Dinge begeistern. Zurzeit begeistern mich besonders das Klavierspielen und sportliche Aktivitäten wie Tanzen.
Ich studiere im Bachelor Lehramt für Grundschule mit der Fächerkombination Deutsch und Sport – eine ideale Kombination, wenn man gerne liest und schreibt, aber auch Action braucht! Schon immer war ich sportlich aktiv und fasziniert vom menschlichen Körper und seinen Prozessen, während das Lesen eine weitere Leidenschaft von mir ist. Besonders spannend im Fach Sport sind die Exkursionen: im Wintersemester gibt es z.B. die Möglichkeit, an einer Ski-Exkursion teilzunehmen, und im Sommersemester steht z.B. Kitesurfen auf dem Programm.
Als ich mich während meines Bundesfreiwilligendienstes über die Universitäten in Niedersachsen informierte, stieß ich auf Hildesheim – und war von Anfang an überzeugt. Die vielen Grünflächen, die schöne Innenstadt und die kurzen Wege haben mich sofort angesprochen. Zudem liegt Hildesheim ideal, da größere Städte wie Hannover und Braunschweig schnell mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Besonders gefällt mir das Lehramtsstudium hier, da es durch viele Praxisphasen ein besonders Konzept bietet.

Charlotte

Studiengang: Bachelor Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis
„Studieren in Hildesheim bedeutet für mich eine enge Zusammenarbeit zwischen Dozierenden und Studierenden. Die Atmosphäre ist sehr entspannt und es ist einfach, sich Gehör zu verschaffen."
Ich bin Charlotte und bin zum Wintersemester 2023/24 aus Leipzig nach Hildesheim gezogen. In meiner Freizeit nutze ich gerne die Angebote des Hochschulsports oder genieße mit meinen Freund*innen die Parks in Hildesheim.
Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis ist sehr praktisch, wir lernen viel aus dem Ausüben künstlerischer Tätigkeiten. Das Studium ist aber sehr vielfältig. Man kann sich als Studierende entscheiden, welcher Bereich besonders interessant ist. Wir haben auch theoretische Seminare zur Kultur, Theorie/Politik und Vermittlung.
Ich habe mir Hildesheim ausgesucht, da ich die Vorzüge einer Kleinstadt genieße. Es ist alles da was man braucht, trotzdem ist alles sehr schnell zu erreichen. Und zum Wandern ist man sehr schnell im Harz. Es gibt in Hildesheim keine Clubszene, aber falls man doch mal feiern will, ist man auch sehr schnell in Hannover.
Jette
Studiengang: Bachelor Sozial- und Organisationspädagogik
„Studieren in Hildesheim bedeutet für mich in kleineren Gruppen zu lernen und einen netten Kontakt zu Lehrenden haben."
Hey, ich bin Jette und studiere Sozial- und Organisationspädagogik im vierten Semester. Nach meinem Abitur 2021 habe ich zwei Semester Kindheitspädagogik an der HAWK in Hildesheim studiert. Nach dem zweiten Semester bin ich an die Uni gewechselt. In meiner Freizeit mache ich Sport und lese gerne.
Das Studium der Sozial- und Organisationspädagogik beschäftigt sich mit allen Bereichen der Sozialen Arbeit. Diese Bereiche sind zum Beispiel die Arbeit im Jugendamt, in Wohngruppen, mit Menschen mit Behinderung oder auch in Beratungsstellen. Die Bereiche der Sozialen Arbeit sind vielseitig und decken viele Interessengebiete ab. Im Studium lernt man außerdem auch etwas über die Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft. Innerhalb des Studiums kann man einen eigenen Schwerpunkt legen. An der Universität Hildesheim gibt es viele Seminare, in welchen man diskutieren und die eigene Meinung darstellen kann. Außerdem gibt es ein Projektsemester (3. Semester), in diesem entwickelt man ein eigenes Projekt und führt dieses auch durch.
Ich habe mich für Hildesheim entschieden, weil es eine eher kleinere Stadt ist und man trotzdem viele Möglichkeiten hat. Die Wege in Hildesheim sind kurz und man kommt überall schnell hin. Außerdem bietet Hildesheim auch viele Möglichkeiten in die Natur zu gehen und beispielsweise in der Tonkuhle zu schwimmen. Die gute Anbindung macht es für mich möglich, in Hannover zu wohnen und trotzdem in Hildesheim zu studieren.

Isabel

Studiengang: Bachelor Umweltsicherung
„Studieren in Hildesheim bedeutet für mich, das Streben nach zukunftsweisenden Entwicklungen und Ideen, ein reiches Spektrum an Möglichkeiten und vor allem ein herzliches, familiäres Miteinander."
Mein Name ist Isabel und seit dem Wintersemester 2021 bin ich Studentin an der Universität Hildesheim. Zurzeit befinde ich mich noch im Bachelorstudium Umweltsicherung (Bachelor of Science) mit dem Ergänzungsfach Psychologie. Im Wintersemester 2023/24 habe ich ein Auslandssemester in Portugal absolviert und kehre nun zurück, um meine Tätigkeit bei den Anker-Peers wieder aufzunehmen.
Umweltsicherung ist ein vielseitiges Bachelor of Science-Studium mit den beiden Hauptfächern Biologie und Geographie. Zusätzlich hat man die Möglichkeit, eine Schlüsselkompetenz und ein Ergänzungsfach zu wählen. Meine Schlüsselkompetenz liegt im Bereich Nachhaltigkeit. Zudem gibt es einige Pflichtkurse im Bereich Umweltschutz und ähnliches. Das Ziel des Studiums ist es, ein umfassendes Fach- und Methodenwissen sowie Querschnittskompetenzen zu erlangen, um Aufgaben im Bereich Naturschutz, Umweltschutz, Umwelterziehung oder Umweltanalyse/-bewertung zu bewältigen.
Umweltthemen und die Natur haben mich schon immer fasziniert. Die Entscheidung für die Universität Hildesheim fiel rasch, aufgrund ihres Studienkonzepts. Hier liegt der Fokus im Bereich Umweltwissenschaft weniger auf Fächern wie Mathematik und Physik. Stattdessen werden Schlüsselkompetenzen und Ergänzungsfächer angeboten, die spannende Möglichkeiten eröffnen. Die familiäre Atmosphäre in Hildesheim, sowohl an der Universität als auch in der Stadt, gefällt mir besonders. Zusätzlich begeistert mich das reiche kulturelle Angebot: Karaoke, Jams, Theatervorführungen, Konzerte, Poetry Slams, Kneipenquizze, Kino und Festivals bieten vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten.
Bildnachweise: pixelio / marvin siefke (Header); Anker-Peers (weitere Fotos)