Sommer, Sonne, Eis essen. Das schöne Wetter hält Dich von allen Aufgaben ab und am Ende des Tages hast Du nichts von dem geschafft, was Du Dir vorgenommen hast? Oder ist bei Dir das Gegenteil der Fall? Alle gehen an den See, nur Du sitzt bis es dunkel wird am Schreibtisch zwischen Laptop und Bücherbergen? Ideal sind beide Möglichkeiten nicht. Da muss es doch ein Balance geben!?
Die Lebensbatterien
Balance? Was ist das überhaupt und warum braucht man sie? Unser Leben besteht aus unterschiedlichen Bereichen. Dazu gehört beispielsweise Arbeiten oder Lernen, Freizeit und Hobbys, aber auch andere Bereiche wie Familie und Freunde, Gesundheit oder Organisatorisches. Wie sich diese Bereiche aufteilen, welche wichtiger oder unwichtiger sind, das unterscheidet sich von Leben zu Leben und von Lebensabschnitt zu Lebensabschnitt. Fakt ist aber: Es gibt unterschiedliche Bereiche in unserem Leben, die wir miteinander vereinbaren müssen. Man kann sich diese Lebensbereiche wie Akkus vorstellen, die wir allesamt laden müssen, damit wir unsere Aufgaben mit Energie erledigen können. Ist eine dieser Lebensbatterien schwach oder sogar leer, funktionieren wir nur schwerfällig. Unsere Lebensbatterien in ein gesundes und sinnvolles Gleichgewicht, in eine Balance zu bringen, trägt deswegen zu einem zufriedenen Lebensgefühl bei und gibt uns Energie für unsere Vorhaben.
In welchen Bereichen findet unser Leben statt?
Der Zeitmanagement-Dozent Dr. Martin Krengel teilt unsere Lebensbatterie in fünf Bereiche ein. Diese Bereiche laden wir mit positiven Erfahrungen auf und schwächen sie mit negativen Erfahrungen.
- Leistung: Spannende Projekte, neues Wissen und fordernde Aufgaben bestärken uns in diesem Bereich. Langweilige Aufgaben, Misserfolge oder Lernstress hingegen ziehen Energie.
- Körper: Damit dieser Akku gefüllt bleibt ist regelmäßiger und ausreichender Schlaf und eine gute Ernährung wichtig. Kümmern wir uns im Gegenzug nicht um unseren Körper hat das auch Auswirkungen auf die anderen Lebensbereiche: Wir werden unkonzentriert, müde, demotiviert.
- Kontakt: Zeit mit Familie und Freunden, gemeinsame Erlebnisse und gemeinsames Lachen gibt uns Rückhalt, den wir gerade dann benötigen, wenn wir in einem anderen Bereich einen Rückschlag erleben.
- Ausgleich: Wir haben alle etwas, was uns begeistert, sei es das Reisen, Lesen oder eine bestimmte Sportart. Dieser persönlichen Leidenschaft nachzugehen kann in stressigen Zeiten Ausgleich bieten und in Krisen Sinn stiften.
- Support: Haushalt, Finanzen, Organisation: Dieser Bereich macht in der Regel wenig Spaß. Kümmern wir uns aber regelmäßig darum, läuft nichts aus dem Ruder und wir sparen uns auf Dauer Zeit und Nerven.
Balance finden
Wie bringen wir diese verschiedenen Aspekte unseres Lebens in ein gesundes Gleichgewicht? Ein erster Schritt ist, sich die verschiedenen Bereiche bewusst zu machen und jeden als wichtigen Teil des Lebens anzunehmen. Oft bewerten wir am Ende des Tages nur die Leistung. Haben wir Spaß mit Freunden gehabt, ein gesundes Essen gekocht oder uns einem Hobby gewidmet, bewerten wir den Tag mit einem „wieder nichts geschafft“. Wenn wir uns aber bewusstmachen, dass Gesundheit, soziale Kontakte und Ausgleiche wie Hobbys ebenso zu einem gelungenen Leben beitragen und uns in unserer Leistung fürs Studium bestärken, sind wir auf dem besten Weg allen Bereichen ein angemessenes Zeitfenster in unserem Leben einzuräumen.
Wie kann das ganze praktisch Aussehen?
Nimm Dir einen Moment Zeit und denke über Deine Lebensbatterien nach: Womit lädst Du sie auf und was raubt Dir Energie? Mach Dir ein paar Notizen dazu und zeichne anschließend die fünf Lebensbatterien auf ein Blatt Papier. Markiere mit einer Linie ihren aktuellen Ladestand. Langsam wirst Du eine Idee bekommen, welche Akkus Du regelmäßig auflädst und welche Du oft vernachlässigst. In einem nächsten Schritt kannst Du konkrete Ideen entwickeln um gegen zu steuern. Wie genau Du Deine Akkus lädst, weißt Du selbst am besten. Das kann ein Essen mit Freund*innen sein, oder eine Wanderung am Wochenende. Das kann aber auch ein mit Kommiliton*innen verabredetes Arbeitstreffen in der Bibliothek sein, um endlich mit der aufgeschobenen Hausarbeit zu beginnen und so Deine Leistungs-Batterie aufzufüllen. Du wirst sehen, auch das ist ein Teil von deiner Zufriedenheit!