Team der Zentralen Studienberatung
Leitung | ||||
Studienberatung | Anna-Elise Aupperle Leitung Career Service | Dinda Fatah | Marion Kammritz | Sonja Weber |
Willkommen in der Wissenschaft (WidW) | Friederike Pagel | |||
Kommunikationsmanagement & Studierendenmarketing | Luzie Julia Almenräder Projektkoordination Studieninformationsportal (SIP) | Jessika Jacqueline Dirks | Jörn Schwerdt | |
Gasthörendenstudium | Kathrin Weise | Simone von Tryller | ||
Sekretariat Zentrale Studienberatung (ZSB) | Simone von Tryller |
Leitung Zentrale Studienberatung (ZSB)
Arite Heuck-Richter
Kontakt: (Zentrale Studienberatung (ZSB) - Leitung ZSB)
Telefon: +49 5121 883 92202E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.1.43
Sprechzeit: Beratungsangebote: www.uni-hildesheim.de/zsb/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung-zsb
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Zentrale Studienberatung (ZSB) [Leitung - Leitung ZSB]
- Mitglieder des XXIII. Senats (7:2:2:2) [Vertreterin Gruppe Mitarb. in Technik und Verwaltung (MTV)]
- Zentrale Qualitätsmanagementkommission (4:1:1:1) [Stellvertreterin Gruppe Mitarb. in Technik und Verwaltung (Stellv. MTV)]
Ausbildung
- systemische Coach (Verband SG: Systemische Gesellschaft)
- ProfilPASS-Beraterin
- Magister Sozialpsychologin und Pädagogin (Leibniz-Universität Hannover), Studienschwerpunkte: Beratung, Geschlechterforschung und Queer Studies, Bildung
- Magisterarbeit zum Thema: "Von Natur aus anders? Eine biologische und sozialpsychologische Betrachtung der Geschlechterdifferenz am Beispiel der Theorien von Allan und Barbara Pease."
- Diplom Biologin (Leibniz-Universität Hannover), Studienschwerpunkte: Humanbiologie, Verhaltensbiologie und Ökologie
- Diplomarbeit zum Thema: "Eine evolutionsbiologische Betrachtung der Attraktivitätswahrnehmung von Gesichtern und Körperbewegungen hetero- und homosexueller Männer"
Beruflicher Werdegang
- Leitung ZSB und Studienberaterin Universität Hildesheim
- 2008 – 2015 | Studienberaterin und Coach an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen
- 2013 – 2015 | Koordinatorin des Instituts für Diversitätsforschung der Georg-August-Universität Göttingen
- 2010 – 2012 | Fakultätsgleichstellungsbeauftragte der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen
- 2009 – 2013 | Leiterin des Teams für Praktikum und Berufseinstieg an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen
- seit 2014 | Teilselbstständig als Coach und Trainerin
- seit 2007 | Lehrkraft im Bereich "Gender", "Diversity" und "Schlüsselkompetenzen"
Arbeitsschwerpunkte in der ZSB
- Leitung Zentrale Studienberatung (ZSB)
- Organisationsentwicklung und Weiterentwicklung der ZSB-Angebote
- Außendarstellung
- Coaching für Studierende
- Konzeption und Durchführung von Workshops
Mitgliedschaften/Ämter
- seit 2013 | Mitglied Systemische Gesellschaft (SG)
- seit 2015 | Mitglied ´´´GIBeT e.V.
Studienberatung
Studienberaterin / Leitung Career Service
Anna-Elise Aupperle
Kontakt: (Career Service)
Telefon: +49 5121 883 92204E-Mail Kontaktformular
Raum: N 148 - Forum - Hauptcampus
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb/career-service/ Homepage
Kontakt: (Zentrale Studienberatung (ZSB))
Telefon: +49 5121 883 92204E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.1.48
Sprechzeit: Beratungsangebote: www.uni-hildesheim.de/zsb/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung-zsb
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Zentrale Studienberatung (ZSB) - Career Service [Leitung]
- Zentrale Studienberatung (ZSB) [Studienberaterin]
Ausbildung
- systemische Therapeutin und Beraterin (Verband: Systemische Gesellschaft)
- Diplom Erziehungswissenschaftlerin (Philipps-Universität Marburg)
- Magister Politologin (Philipps-Universität Marburg)
- Studienschwerpunkte: Psychologie, Beratung, Mediation, Supervision, Friedens- und Konfliktforschung
- Magisterarbeit zum Thema: "Menschenrechtsverletzungen in Tibet in Hinsicht auf internationale Akteure"
- Diplomarbeit zum Thema: "Krisen im Studienverlauf und deren mögliche Bewältigung mit Hilfe von Studienberatung"
Beruflicher Werdegang
- seit 2014 Leitung Career Service
- 2011 – 2014 Leitung Infoline der Universität Hildesheim
- 2011 – 2012 Leitung Anker-Peers
- seit August 2010 Studienberaterin Universität Hildesheim
- 2007 – 2010 studentische Hilfskraft Zentrale Allgemeine Studienberatung Universität Marburg
Arbeitsschwerpunkte in der ZSB
- Leitung Career Service, Netzwerken mit Arbeitger_innen, Planung und Durchführung Berufseinstiegsswoche "Create your Career"
- Coaching für Studierende
- Einzel- und Gruppenberatung
- Konzeption und Durchführung von Workshops
- Konzeption und Weiterentwicklung des studienbezogenen Webangebotes der ZSB (u.a. Instagram, Career Service)
- Veranstaltungen ( Workshops, Trainings, Messen, Gruppenveranstaltungen etc.)
- Netzwerken mit universitätsinternen und externen Kooperationspartner_innen
Mitgliedschaften/Ämter
- seit 2021 Mitglied der Systemischen Gesellschaft (SG)
- seit 2014 Mitglied der Fortbildungskommission der KfSN (Koordinierungsstelle für Studieninformation und -beratung in Niedersachsen)
- seit 2014 Institutionelles Mitglied CSND (Career Service Netzwerk Deutschland)
- 2012 – 2014 | Mitglied der Fortbildungskommission ´´´GIBeT e.V.
- seit 2010 | Mitglied ´´´GIBeT e.V.
Veröffentlichungen
- M. Scholz, Anna-Elise Weiß, Julia Bertuleit, Das Anker-Peer-Programm – Studierende beraten Studierende, in: Zeitschrift für Beratung und Studium (ZBS) Handlungsfelder, Praxisbeispiele und Lösungskonzepte, 4/2013.
Studienberaterin / Leitung CampusCenter & Infoline
Dinda Fatah
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883 92206E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.1.50
Sprechzeit: Beratungsangebote: www.uni-hildesheim.de/zsb/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung-zsb
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Zentrale Studienberatung (ZSB) - CampusCenter [Leitung]
- Zentrale Studienberatung (ZSB) [Studienberaterin]
- Ständige Senatskommission Lehramt (SKoLA) [Stellvertreterin Gruppe Mitarb. in Technik und Verwaltung (Stellv. MTV)]
- Studienqualitätskommission (KfS) (4:1:1:6) [Stellvertreterin Gruppe Mitarb. in Technik und Verwaltung (Stellv. MTV)]
Ausbildung
- 2012/2013 Ausbildung als Systemische Beraterin
- 2001 | Weiterbildungen zur Lerntherapeutin (LRS, RS, ADHS)
- 2001 | 1. Staatsexamen Lehramt Grund- und Hauptschule an der Universität Hildesheim mit den Fächern Deutsch, Sachunterricht, Biologie und Mathematik
Beruflicher Werdegang
- seit 2004 | Studienberaterin in der Zentralen Studienberatung der Universität Hildesheim
- 2001 – 2005 | Lehraufträge im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der Universität Hildesheim
- 2001 – 2004 | Lerntherapeutin in der PTE-Hildesheim
- 1998 | Studentische Hilfskraft, später wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für Grundschuldidaktik und Sachunterricht und der Angewandten Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim
- 1997 – 2003 | Erstsemestertutorin an der Universität Hildesheim
Arbeitsschwerpunkte in der ZSB
- Leiterin des CampusCenters und der Infoline
- Einzelberatung von Studieninteressierten und Studierenden
- Koordination des Erstsemestertutoriums
- Organisation und Durchführung der Einführungswoche
- Kooperation mit anderen Beratungseinrichtungen
- Teilnahme an Messen und Schulbesuchen
Studienberaterin / Leitung Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen (FüSK)
Marion Kammritz
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883 92242E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.1.49
Sprechzeit: Beratungsangebote: www.uni-hildesheim.de/zsb/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung-zsb
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Zentrale Studienberatung (ZSB) - Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen (FüSK) [Leitung]
- Zentrale Studienberatung (ZSB) [Studienberaterin]
Ausbildung
- Systemische Coaching-Ausbildung (cert:it) – einschließlich „Business Coach“ und Impulstraining für Teams
- Div. Weiterbildungen in den Bereichen Kommunikation und Systemische Beratung
- Ausbildung zur Psychosozialen Beraterin für Frauen
- Diplom Kulturpädagogin - Studienschwerpunkte: Kunst, Literatur, Psychologie, Pädagogik, Interdisziplinäre Studien
- Studienbegleitendes 2-jähriges Deutsch-Französisches Forschungsprojekt „Was heißt sich bilden?“
Beruflicher Werdegang
- Leitung Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen (FüSK) und Studienberaterin ZSB
- Leitung career service (02/2016 - 08/2018)
- Bildungsberaterin einschl. Projekt- und Qualitätsmanagement-Beauftragte (DIN EN ISO 9001 und AZAV) bei der DEULA Hildesheim
- Teamleitung für die Bereiche Projekte sowie Fort- und Weiterbildung bei der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
- Weiterbildungs- und EU-Förderberatung (IWiN) für Betriebe bei der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
- Leiterin des „Hildesheimer Klimabüros“ in Kooperation von Hildesheimer Volkshochschule e.V. , EVI und GBG Hildesheim
- Leiterin des Hildesheimer „Agenda 21-Büros“ der Stadt Hildesheim
- Forschungsprojekt „Frauen Kultur“ bei Eskapaden e.V.
- Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei IJGD – Internationale Jugendgemeinschaftsdienste
Arbeitsschwerpunkte in der ZSB
- Leitung Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen (FüSK)
- Studienberatung
- Psychosoziale Beratung
- Konzeption und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen
- Kooperation mit anderen Beratungseinrichtungen
- Vernetzung mit weiteren Partner_innen
- Teilnahme an Messen
Mitgliedschaften, Ämter
- Mitgliedschaft '''GIBeT e.V. seit 2017
Studienberaterin / Leitung Anker-Peers
Sonja Weber
Kontakt: (Anker-Peers)
Telefon: +49 5121 883 92216Raum: HC.N.1.47
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb/unser-angebot/beratung-information/anker-peers/ Homepage
Kontakt: (Zentrale Studienberatung (ZSB))
Telefon: +49 5121 883 92216E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.1.47
Sprechzeit: Beratungsangebote: www.uni-hildesheim.de/zsb/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung-zsb
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb/ Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Zentrale Studienberatung (ZSB) - Anker-Peers [Leitung]
- Zentrale Studienberatung (ZSB) [Studienberaterin]
- Gleichstellungsbüro [Ansprechpartnerin für von sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt Betroffene]
Ausbildung
- Systemische Therapeutin und Beraterin (SG)
- Magister der Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Weiterbildungen zu Projektmanagement, Gesprächsführung und Nachhaltigkeit
Beruflicher Werdegang
- Studienberaterin an der Stiftung Universität Hildesheim
- Leitung Anker-Peers der Stiftung Universität Hildesheim
- Arbeitsberaterin bei der Agentur für Arbeit Flensburg
- Juniorberaterin beim Deutschen Entwicklungsdienst in Ecuador
- Freiberufliche Referentin im Bereich Entwicklungspolitische Bildung, Globales Lernen und Umweltbildung
Arbeitsschwerpunkte in der ZSB
- Leitung Anker-Peers der Stiftung Universität Hildesheim
- Einzel- und Gruppenberatung von Studieninteressierten und Studierenden
- Coaching für Studierende
- Veranstaltungen (Workshops, Schulbesuche, Messen etc.)
Mitgliedschaften/Ämter
- seit 2019 | Mitglied Systemische Gesellschaft (SG)
- seit 2015 | Mitglied ´´´GIBeT e.V.
Willkommen in der Wissenschaft
Friederike Pagel
Kontakt: (Zentrale Studienberatung (ZSB) - Leitung und Projektkoordinatorin "Willkommen in der Wissenschaft")
Telefon: +49 5121 883 92246E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.1.42
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/willkommeninderwissenschaft Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Zentrale Studienberatung (ZSB) [Projektbeauftragte - Leitung und Projektkoordinatorin "Willkommen in der Wissenschaft"]
Ausbildung
- Sozial- und Organisationspädagogik, Master of Arts (Stiftung Universität Hildesheim), Masterarbeit zum Thema: „Arbeiten für die Rüstungsindustrie – reine Formsache?! Eine Analyse organisationaler Legitimationsmuster auf der Mikroebene in Anlehnung an den soziologischen Neo-Institutionalismus“
- Studienschwerpunkte: Führung und Führungsethik, Personalentwicklung, Organisationsgestaltung und Organisationsberatung, Arbeitsrecht, Diversität
- Sozialwissenschaften, Bachelor of Arts (Philipps-Universität Marburg), Bachelorarbeit zum Thema: "Employability als zentrales Ziel des Bologna-Prozesses – Welche Rolle spielen Studenteninitiativen?"
- Studienschwerpunkte: Soziologische Theorien, Sozialstrukturanalyse, Arbeit und Geschlecht, Politische Sozialisation
Beruflicher Werdegang
- seit 2017 | Koordinatorin für das Projekt „Willkommen in der Wissenschaft“
- 2016 – 2017 | Seminarplanung und -betreuung, Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre/Abteilung Schlüsselkompetenzen der Leibniz Universität Hannover
- seit 2015 | Teilselbstständig als Trainerin und Moderatorin
Arbeitsschwerpunkte in der ZSB
- Projektkoordination und Leitung des Programms "Willkommen in der Wissenschaft"
- Programmplanung
- Konzeption, Durchführung und Evaluation von Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen
Kommunikationsmanagement & Studierendenmarketing
Jessika Dirks
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883 92212E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.1.41
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Zentrale Studienberatung (ZSB) [Mitarbeiterin - Kommunikationsmanagement & Studierendenmarketing]
- Ethikkommission [Vertreterin Gruppe Mitarb. in Technik und Verwaltung (MTV)]
- Studienqualitätskommission (KfS) (4:1:1:6) [Stellvertreterin Gruppe Mitarb. in Technik und Verwaltung (Stellv. MTV)]
Arbeitsschwerpunkte in der ZSB
- Beratung und Entwicklung: Identität, Strategie und Kommunikation
- Netzwerkarbeit
- Konzeption und Redaktion von Kommunikationsformaten
- Social-Media-Strategie und Contentmanagement
- Konzeption und Durchführung von Veranstaltungsformaten
Ausbildung
- Master of Arts Gestaltung (HAWK Gestaltung Hildesheim), Studienschwerpunkte: Designphilosophie (das Böse, das Gute (im Design)), Designmanagement, Editorial und
Grafik/Illustration - Masterthesis: „Vom Bösen und wie es sich zeigt“
- Bachelor of Arts Philosophie – Künste – Medien (Universität Hildesheim), Studienschwerpunkte: Ontologie, Ethik, Ästhetik, Logik, bildende Künste
Beruflicher Werdegang
- Seit 2023 Kommunikationsmanagement und Studierendenmarketing
- 2022-2023 Dozentin „Designphilosophie“ (HAWK Gestaltung Hildesheim)
- 2018-2022 Leitung Projektmanagement und Art Direktion, Leitung Identitätsworkshops (ZUM HOHEN UFER GmbH): Identitäts- und Strategieentwicklung (Corporate Identity, Corporate Design)
- 2018 Projekt- und Eventmanagerin für Kongresse und Tagungen (WEGWEISER Media & Conferences GmbH)
- 2016-2017 Initiatorin und Geschäftsführerin Kultur-/Stadtentwicklung und - kommunikation (VOM GUTEN GESCHMACK Gbr)
Luzie Julia Almenräder
Kontakt: (Zentrale Studienberatung (ZSB) - Kommunikationsmanagement & Studierendenmarketing)
Telefon: +49 5121 883 92214E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.1.42
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Zentrale Studienberatung (ZSB) [Mitarbeiterin - Kommunikationsmanagement & Studierendenmarketing]
- Zentrale Studienberatung (ZSB) [Mitarbeiterin - Leitung und Programmkoordination "Studieninformationsportal"]
Arbeitschwerpunkte in der ZSB
Öffentlichkeitsarbeit / Studieninformation
- Konzeption und Redaktion der Universitätswebsite (insb. Studieninformationsportal)
- Redaktionelle Betreuung des Studieninformationsportals
- Betreuung der Social-Media-Auftritte der Universität Hildesheim
- Präsentation der Universität Hildesheim auf Außenterminen (Messe, Schulen)
Ausbildung
- PR-Referentin, Diplom (Freie Journalistenschule, Berlin), Schwerpunkte: Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
- Master of Science in Geowissenschaften (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn)
- Bachelor of Science in Geowissenschaften (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn)
Jörn Schwerdt
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883 92218E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.1.45
Sprechzeit: Arbeitszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag Nachmittag
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Zentrale Studienberatung (ZSB) [Mitarbeiter - Kommunikationsmanagement & Studierendenmarketing]
- Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) - Geschäftsstelle CeLeB [Mitarbeiter - Koordinierungsstelle Lehramt]
Arbeitschwerpunkte in der ZSB
Content Manager
- Pflege des Webcontents der Zentralen Studienberatung (ZSB-Webseiten), des Studienangebots online, "Im Studium", etc. der Universität Hildesheim
- Redaktionelle Betreuung des Studienangebots der Universität Hildesheim auf externen Studiengangsportalen (Hochschulkompass, KFSN, ...)
- Vorlagen- und Druckvorstufenerstellung Printmaterial ZSB, career service, Anker-Peers (Layout für Web & Print)
- Präsentation der Universität Hildesheim auf Außenterminen (Messe, Schulen)
Gasthörendenstudium
Dr. Kathrin Weise
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883 90146E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.4.32
Sprechzeit: Telefonsprechstunde: donnerstags 10.00 bis 12.00 Uhr
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb/unser-angebot/gasthoerendenstudium Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Zentrale Studienberatung (ZSB) [Mitarbeiterin - Leitung Gasthörendenstudium]
Ausbildung / Beruflicher Werdegang
- Diplom-Pädagogin (Erwachsenenbildung)
- Lehrerin an Grund-, Haupt- und Realschulen für die Fächer Deutsch und Kunst (1. und 2. Staatsexamen)
- Promotion im Bereich Historische Bildungsforschung
Titel der Dissertation: "Unfreiwillig vernetzt. Die Systemgenese des Höheren Mädchenbildungswesens am Beispiel der Stadt Hildesheim 1805 - 1932" - seit April 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Stiftung Universität Hildesheim
- zuvor tätig u. a. in der Erwachsenenbildung und im Fachbereich "Kultur, Marketing und Städtepartnerschaften" der Stadt Hildesheim
Arbeitschwerpunkte in der ZSB
- Leitung Gasthörendenstudium
Sekretariat Zentrale Studienberatung (ZSB)
Simone von Tryller
Kontakt: (Zentrale Studienberatung (ZSB) - Sekretariat ZSB)
Telefon: +49 5121 883 92220Fax: +49 5121 883 92221
E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.1.44
Sprechzeit: Bürozeiten: dienstags - donnerstags | 08.30 bis 13.00 Uhr / Sprechstunden: donnerstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb Homepage
Kontakt: (Zentrale Studienberatung (ZSB) - Gasthörendenstudium)
Telefon: +49 5121 883 92220Fax: +49 5121 883 92221
E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.1.44
Sprechzeit: Telefonsprechstunde: donnerstags 10.00 bis 12.00 Uhr
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb/unser-angebot/gasthoerendenstudium Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Zentrale Studienberatung (ZSB) [Sekretariat - Sekretariat ZSB]
- Zentrale Studienberatung (ZSB) [Mitarbeiterin - Gasthörendenstudium]
Arbeitschwerpunkte in der ZSB
- Sekretariat Zentrale Studienberatung
- Gasthörendenstudium