Profil

Das ZfG ist aus dem ZIF hervorgegangen und hat sich zum Jahresbeginn 2016 neu konstituiert. Es ist die zentrale Plattform der Geschlechterforschung der Universität Hildesheim und der Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim/Holzminden/Göttingen auf diesem Gebiet.

Das ZfG stärkt zum einen die Sichtbarkeit und dient der Vernetzung und Kooperation sowie der Profilierung der Geschlechterforschung an der Universität Hildesheim. Zum anderen unterstützt das ZfG den Ausbau von lokalen, regionalen, bundesweiten und internationalen Forschungskooperationen. Weitere Ziele des ZfG sind die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die verstärkte Integration der Geschlechterforschung in die Lehre. Darüber hinaus ist das ZfG in der LAGEN, der Landesarbeitsgemeinschaft Gender Studies in Niedersachsen, aktiv und fördert durch Informationen über laufende Aktivitäten die Transparenz und das Wissensmanagement im Bereich der Geschlechterforschung.

Die Zielstellungen des ZfG werden in den folgenden Formaten verfolgt und integriert:

  • Aktuelle Informationen und Verlinkungen auf der Homepage des ZfG
  • Jahrestreffen der Geschlechterforscher_innen der Universität Hildesheim
  • Interdisziplinäre Jahrestagung zu thematischen Schwerpunkten der Geschlechterforschung
  • Graduiertenkolleg „Gender und Bildung“
  • Transdisziplinäres Genderzertifikat in Kooperation mit der HAWK
  • Publikationsreihe

ZfG - Zentrum für Geschlechterforschung

Stiftung Universität Hildesheim
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim

05121 - 883 90240

zfg(at)uni-hildesheim.de

 

 


Interaktive Karten: OpenStreetMap / Google Maps