NEW-le@rning 22.05.2024: "Interkulturelles Lernen in Virtual Reality"

NEW-le@rning 22.05.2024: "Interkulturelles Lernen in Virtual Reality"

Das Projekt “VIRTUAL Le@rning” entwickelt seit 2021 Methoden des Einsatzes von Virtual Reality-Technologie in, unter anderem, fremdsprachenpraktischen und interkulturellen Kontexten. Am 22.05. berichtet Dr. Karsten Senkbeil vom Institut für Interkulturelle Kommunikation nun von der erfolgreichen Durchführung des internationalen Seminars „Negotiating Across Cultures“ in sozial geteilter Virtual Reality („Social VR“) unter Kollaboration mit dem Trinity College Dublin, Irland, gefördert durch das Programm „Innovation Plus 2023-24“ des MWK Niedersachsen im WS 23/24.

Eine multikulturelle Gruppe von 15 Studierenden aus den Universitäten Hildesheim und TC Dublin wurde leihweise mit tragbaren All-in-One VR-Headsets ausgestattet und erlebte wöchentlich die immersive Ko-Präsenz in teils realistischen, teils ‚fantastischen‘ virtuellen Räumen. Die Seminarteilnehmenden lernten und interagierten mehrsprachig über Kulturgrenzen hinweg, und erlebten in der Social VR die akademischen sprach- und kulturwissenschaftlichen Inhalte des Seminars auf ganz neue, durch die Immersion in drei Dimensionen auch körperlich erfahrbare Art und Weise.

Wir berichten von unseren mediendidaktischen Vorüberlegungen, dem Team-Teaching in Social VR, einigen praktischen Anwendungsaspekten, Herausforderungen mit der Technologie, sowie von ersten Ergebnissen bei der empirischen Auswertung der Erfahrungsberichte unserer Studierenden.

=> Aufzeichnung des online-Vortrages vom 22.05.2024

Termin
Veranstaltungsart
Veranstaltung als iCalendar-Datei (.ics) herunterladen