NEW-le@rning 17.04.2024: "Augmented Reality (AR) in der Lehre" -> plus le@rningWERKSTATT am 24.04.2024

NEW-le@rning 17.04.2024: "Augmented Reality (AR) in der Lehre" -> plus le@rningWERKSTATT am 24.04.2024

NEW-l@erning meets le@rningWERKSTATT: Präsentation der Projektentwicklungen im Projekt Digital C@MPUS-le@rning

Im Sommersemester 2024 wollen wir die Lehrkonzepte des Projektes Digital C@MPUS-le@rning und deren Adaption für die Lehre anderer Fächer in den Mittelpunkt der NEW-le@rning stellen. Dazu werden die Projektentwicklungen im Rahmen der NEW-le@rning online vorgestellt und in der darauffolgenden Woche in einer le@rningWERKSTATT in Präsenz präsentiert. In dieser kann dann ausprobiert und Transfer geplant werden - das Projektteam berät dort direkt und individuell.

Die Reihe beginnt am 17.04.2024 zum Auftakt mit einem Beitrag von Leonard Meiertoberend (Institut für Chemie) und Nicola Hoppe (Institut für interkulturelle Kommunikation) zum Thema "Augmented Reality (AR) in der Lehre": Nach der Entwicklung von Lernszenarien in der Virtual Reality (VR) standen für das Team VIRTUAL le@rning des Projektes Digital C@MPUS-le@rning im vergangenen Jahr die Einsatzszenarien von Augmented Reality (AR) verstärkt im Fokus. In dieser NEW-le@rning werden didaktische Überlegungen zur Anwendung von AR in den Fächern Chemie und Grundschulunterricht Englisch sowie erste Ergebnisse in Form von Prototypen vor gestellt. Das Team freut sich, mit Universitätsangehörigen über diese spannende Technologie ins Gespräch zu kommen.

17.07.2024 von 17.30-18.30 Uhr NEW-le@rning online unter https://kurzelinks.de/newlearning
24.04.2024 von 16.00-18.00 Uhr le@rningWERKSTATT in Präsenz im Chemielabor (HC.D.4.06)

=> Aufzeichnung der Veranstaltung

Termin
Veranstaltungsart
Veranstaltung als iCalendar-Datei (.ics) herunterladen