Am 27. September 2023 findet in Hannover die größte herstellerneutrale Low-Code-Kongressmesse Europas statt, der "German Low-Code Day 2023", der von der Low-Code Association e.V. in Zusammenarbeit mit dem Land Niedersachsen und dem SIBB e.V. organisiert wird.
Ziel der Veranstaltung ist es, Besuchern einen umfassenden Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand und die Möglichkeiten von Low-Code- und No-Code-Technologien zu vermitteln. Der Kongress behandelt nicht nur technische Aspekte, sondern auch Fragen zu Organisationsstrukturen, Vorgehensmodellen, Verantwortlichkeiten und anderen angrenzenden Themen. Es werden auch Themen wie das neue Berufsbild des Low-Code Developers, Softwarepflege, Betrieb in Multi-Cloud-Infrastrukturen und hochgesicherten Rechenzentren behandelt.
Die Themenschwerpunkte des Kongresses umfassen unter anderem Low-Code in der Unternehmensorganisation, Projekt- und Entwicklungsmanagement, Technologie & Zukunft (u.a. Low-Code & KI), Digitalisierung der Verwaltung (Public Sector), Low-Code in Mittelstand und Industrie, Digitale Geschäftsprozesse und das Berufsbild des Low-Code-Developers.
Zusätzlich zu den Vorträgen und Workshops wird es auch eine Podiumsdiskussion, Break-out Sessions, Gruppenmeetings, Hackathon und ein Get-Together geben.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.