Im Rahmen ihrer Reihe "KI in der Hochschullehre – Was ist ChatGPT und wie funktioniert es?" veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) einen Vortrag über das KI-gestützte Texterzeugungsprogramm ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten in der Hochschullehre. Insbesondere Nicht-Informatiker:innen sind angesprochen.
Als Referent ist Dr. Thomas Arnold, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Arbeitsgebiets „Ubiquitäre Wissensverarbeitung“ am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt eingeladen.
Den Link digitalen Veranstaltungsraum finden Sie hier.
Weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe hier.
Eine Aufzeichnung der Voträge finden Sie jeweils zeitnah auf dem Youtube-Kanal der dghd.