Vortragende aus großen Konzernen, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Fachabteilungen oder Unternehmensberatungen sprechen über ihre Praktiken und Abläufe. Diese Einblicke gewähren sie im Rahmen einer öffentlichen Ringvorlesung des Instituts für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik im Wintersemester 2024/2025. Die Vorlesung findet hybrid immer donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr in Gebäude D am Samelson-Campus (Raumnummer SC.D.0.17) und über Big Blue Button statt (Einwahllink unten). An die Öffentlichkeit gerichtete inhaltliche Vorträge beginnen am 7. November 2024.
KI und Virtual Reality sind vorrangige Beispiele der fortschreitenden Digitalisierung. Sie sind innovativ und lassen sich als Chance verstehen, wenn sie zur Digitalisierung der (Geistes-)Wissenschaften beitragen.
Führt der Einsatz von künstlicher Intelligenz dazu, dass im Netz künftig immer mehr nicht-überprüfbare Informationen kursieren? Oder kann künstliche Intelligenz sogar helfen, Fake News einzudämmen? Darüber spricht in dieser Folge der Informationswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Mandl mit Moderatorin Sara Reinke. Die Podcastreihe der Universität Hildesheim präsentiert sich mit Beginn des neuen Jahres unter dem neuen Titel "UHiversum talks" - die Folgennummerierung setzen wir fort.
Die Preisträger*innen des Sebastian-Thrun-Preises für besonders herausragende Leistungen im Studium und in der Forschung auf dem Gebiet der Informatik der Jahre 2020, 2021 und 2022 sind Christian Ackermann, Daniela Thyssens und David Walter. Zu dritt waren sie in den USA bei Sebastian Thrun, einem der einflussreichsten Denker in der Welt der Künstlichen Intelligenz. Thrun hat in den 1980er Jahren an der Universität Hildesheim Informatik studiert.
Beim Thema KI will die Hochschule eine Vorreiterrolle einnehmen. Professor Stefan Wölwer stellt die neue Plattform vor. Auch an der Uni Hildesheim gibt es schon seit langem das Zentrum für digitalen Wandel. Zum Thema KI ist unter anderem Ulrike Bohle-Jurok am Institut für deutsche Sprache und Literatur mit Projekten mit dem Einsatz von Technologien wie ChatGPT befasst.
Am 29. Juni ab 16 Uhr findet im Forum der Universität Hildesheim der „Tag der Informatik“ statt. Forscher*innen der Universität gewähren Einblicke in ihre Projekte und laden alle Interessierten bei freiem Eintritt zum Entdecken ein.
Spätestens seit der Einführung von ChatGPT wird heiß über KI diskutiert. Einer der Experten zum Thema KI kommt aus Hildesheim und hat an der Universität Hildesheim studiert. Im Interview erklärt der Professor Sebastian Thrun, wie er die Lage einschätzt.
Uni-Präsidentin May-Britt Kallenrode und VWFS-Vorstandsvorsitzender Christian Dahlheim unterzeichnen den Kooperationsvertrag. Leiter des neuen Forschungszentrums wird Lars Schmidt-Theme, Professor für Informatik an der Uni Hildesheim. Der Wissenschaftsminister Falko Mohr ist für die Vertragsunterzeichnung auch nach Hildesheim gekommen.
Der Arbeitsbereich Hi Zukunft der Stadt Hildesheim hat gemeinsam mit dem Landkreis Hildesheim neu berufene Lehrende beider Hildesheimer Hochschulen in die Rathaushalle eingeladen, um unter dem Motto "Stadt trifft Hochschulen" den Austausch und die Vernetzung zu fördern.
Die Hochschulambulanz Kind im Mittelpunkt (KiM) des Instituts für Psychologie bietet ab Anfang 2023 ein Programm für Kinder mit Lernstörungen der Schulklassen 2 und 3 an. Über einen Zeitraum von sechs Wochen begeben sich die Psychologinnen und Psychologen mit den teilnehmenden Kindern auf die Suche nach den Ursachen ihrer Lernschwierigkeiten, ihren individuellen Stärken sowie Möglichkeiten des Gelassen-Bleibens in herausfordernden Situationen.
Rund um den Globus setzen Organisationen am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, ein Zeichen für mehr Gleichberechtigung, Inklusion und Barrierefreiheit. Im Rahmen des Aktionstags #PurpleLightUp (zu deutsch: „Lila Aufleuchten“) wird dafür symbolisch die Farbe Lila in verschiedenen Aktionen eingesetzt. Ziel ist es, die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Die Universität Hildesheim verwendet als Ausdruck ihrer Unterstützung die Farbe Lila in der Öffentlichkeitsarbeit.
Am 24. November startete die neue Runde des im Gleichstellungsbüro angesiedelten Mentoringprogramms für Studentinnen und Absolventinnen im Übergang vom Studium zur Promotion oder in den Beruf. Highlight des Abends war neben der Vorstellung der Tandems der Vortrag „Arbeit geschlechtergerecht gestalten – Chancen und Herausforderungen“ von Prof. Miriam Beblo der Universität Hamburg.
Pünktlich zur Adventszeit ist es wieder so weit: Die Universität Hildesheim veranstaltet ihre traditionelle Weihnachtsvorlesung. Es erwartet die Zuschauenden ein wissenschaftlicher Vortrag von Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode mit musikalischer Begleitung.
Im Schulmuseum der Universität Hildesheim und dem Dommuseum Hildesheim wird vom 1. Dezember 2022 bis 12. Februar 2023 eine deutschlandweit bisher weitgehend unbekannte Illustrationsszene gezeigt. Eine Ausstellung mit zahlreichen Kinderbuchillustrationen von acht arabischen Künstlerinnen und Künstlern sowie ein vielseitiges Begleitprogramm erwarten die Besucher*innen.
Prof. Dr. Ekaterina Lapshinova-Koltunski untersucht in ihren Forschungsprojekten den Einfluss verschiedener Faktoren auf kommunikative und translatorische Prozesse. So bedingen etwa der Situationskontext, die Art der Informationsübermittlung und die verwendete Sprache die Wahl der jeweiligen Übersetzung. In der Computerlinguistik werden solche Bedingungen modelliert und geben Auskunft darüber, ob Übersetzungen angemessen sind oder nicht.
Im Rahmen einer internationalen Kooperation zwischen u. a. der Technischen Universität Chemnitz und der Universität Hildesheim wurde am 04. November die „Gesellschaft für Funktionale Pragmatik e. V.“ gegründet.
Zum achten Science Slam der Universität Hildesheim fanden sich über 450 Zuschauer*innen im Audimax und vor den Bildschirmen ein, um den wissenschaftlichen Wettstreit von einem Professor und drei Professorinnen mitzuerleben. Als Gewinnerin geht PD Dr. Sylvia Jaki mit ihrem humorvollen Vortrag über die Stigmatisierung von Wissenschaftler*innen in den Medien hervor.
49 Namen, vor denen seit kurzem ein Doktortitel steht, 49 erfolgreich abgeschlossene Forschungsprojekte mit dem Ziel der Promotion. Dafür stand die diesjährige zentrale Promotionsfeier der Universität Hildesheim im Audimax. Neben der Ehrung der Promovend*innen ist die Feier zugleich auch Anlass, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu danken, die die Dissertationen betreut haben.
Es ist wieder so weit: Die Universität Hildesheim lädt zum jährlich stattfindenden Wettstreit der Wissenschaften ein. Am Dienstag, den 15. November, werden ab 18 Uhr im Audimax auf dem Hauptcampus der Universität Hildesheim vier Professorinnen und Professoren aus verschiedenen Fachdisziplinen Einblicke in ihre Arbeit geben. Die Veranstaltung wird parallel über einen Livestream via Zoom übertragen.
Seit April 2022 ist Jan Richter Professor für Experimentelle Psychopathologie am Institut für Psychologie der Universität Hildesheim. Er forscht und lehrt zu Angststörungen und entwickelt gemeinsam mit Kolleg*innen ein neues Modell für die intensivierte Kurzzeittherapie. Am 30. November hält er seine Antrittsvorlesung zum Thema "Was heißt eigentlich, psychisch krank zu sein? - Biopsychologische Perspektiven am Beispiel der Angststörungen".