Seit Ende 2022 sorgen KI-Chatbots wie ChatGPT für Diskussionen über den Einsatz von intelligenten Systemen in Bildungseinrichtungen. Ein neuer Kurs namens "Sprachassistenzen als Chance für die Hochschullehre" ermöglicht Hochschullehrenden, KI-Sprachmodelle kreativ zu nutzen und kritisch zu hinterfragen. Der Kurs zielt darauf ab, Ängste im Umgang mit generativer KI zu mindern und die Rolle der Lehrenden in einer digitalen Welt zu stärken.
Inhalte des Kurses umfassen die Einführung in Sprachverarbeitungsprozesse, den Einfluss von Sprachtechnologien auf die Hochschuldidaktik, Auswirkungen auf Prüfungsprozesse und den Einsatz von KI-Sprachwerkzeugen beim wissenschaftlichen Schreiben. Sie lernen Entwicklungen in der Sprachtechnologie zu verstehen, Einsatzszenarien für Sprachassistenzen zu identifizieren, ihre Auswirkungen auf Prüfungspraktiken zu reflektieren und KI-Sprachwerkzeuge verantwortungsbewusst beim wissenschaftlichen Schreiben einzusetzen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist kostenfrei.
Weitere Informationen finden Sie hier.