Norddeutschen Wissenschaftspreis 2024 für Projekt FORMAT von Prof. Dr. Johanna Fleckenstein

Norddeutschen Wissenschaftspreis 2024 für Projekt FORMAT von Prof. Dr. Johanna Fleckenstein

Das Projekt FORMAT der Universität Hildesheim, das von Prof. Dr. Johanna Fleckenstein geleitet wird, wurde mit (zusammen mit zwei weiteren länderübegreifenden Projekten) mit dem Norddeutschen Wissenschaftspreis 2024 ausgezeichnet.

Das MWK schreibt dazu in seiner Pressemitteilung:

"Formatives Assessment beim Schreiben: Automatisiertes Feedback unter Verwendung von künstlicher Intelligenz (FORMAT) - Universität Hildesheim

Das Projekt FORMAT untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch und Englisch beim Schreibenlernen unterstützen kann. Erste Ergebnisse zeigen, dass KI effektives Feedback geben und somit den Lernerfolg fördern kann, aber noch nicht auf die individuellen Bedarfe aller Lernenden optimal eingeht. Ziel des Projekts ist es, Bedingungen für den erfolgreichen Einsatz von KI zu klären und Lehrkräfte mit neuen Tools zu entlasten. So sollen Bildungschancen gerechter gestaltet werden.

Die Auswahlkommission zeigt sich beeindruckt vom bisherigen Erfolg der Kooperation und dessen Ansatz bei einem höchst relevanten und aktuellen Thema. Sie stellt zudem heraus, dass der Erfolg des Projekts zugleich ein Beispiel der positiven Entwicklung von Initiativen des wissenschaftlichen Nachwuchses darstelle. Zudem wird die enge Einbindung von Schulen und die bisherige Drittmitteleinwerbung gelobt."

Herzlichen Glückwunsch Prof. Dr. Johanna Fleckenstein, Mitglied im Vorstand des ZfDW!