Beinahe jede lehrende Person hat in den vergangenen Semestern pandemiebedingt vielfältige neue Erfahrungen über die Gestaltung ihrer Lehre gesammelt. Damit diese Erfahrungen nicht verloren gehen und eine Plattform geschaffen wird, sich miteinander auszutauschen und Methoden zu reflektieren, möchte das Hochschulforum Digitalisierung hierfür ein Portfolio entwickeln.
Mithilfe eines gemeinsamen Sprint-Prozesses soll das Handbuch entstehen und in Zukunft für Lehrende einsehbar sein, um ihre Lehre zu unterstützen.
Die Arbeitsphase für das Handbuch beginnt Ende Februar mit einem Online-Kick-Off. Zur Umsetzung des Entwurfs ist eine Schreibwerkstatt für den 27. und 28. März 2023 vor Ort in Berlin geplant.
Bis zum 05.02.2023 können Interessensbekundungen für eine Teilnahme am Portfolio eingereicht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.