2023
Postkoloniale Perspektiven - Koloniale Kontinuitäten
Wie können postkoloniale Perspektiven unseren Umgang mit (historischem) Wissen verändern und koloniale Kontinuitäten diskursiv aufgebrochen werden?
Die Vortrags- und Gesprächsreihe "Postkoloniale Perspektiven - Koloniale Kontinuitäten" des Zentrum für Bildungsintegration - ZBI präsentiert im Sommersemester 2023 neuere Forschung aus den Kultur-, Sozial- und Erziehungswissenschaften, die hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Die Veranstaltungsreihe findet online und zum Teil in Präsenz statt.
8.6. Tagung: Bildungsteilhabe stärken – Schule diversitätsorientiert und diskriminierungskritisch gestalten
Ort: Novotel, Hildesheim Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulleitungen, pädagogisches Personal
Ziel der Veranstaltung ist es, Kenntnisse über Diversity Education als Unterrichts- und Schulentwicklungsperspektive kennenzulernen sowie rassismus- und diskriminierungskritische didaktisch-methodische Ansätze zu vermitteln. Die Veranstaltung des NLQ findet in Kooperation mit dem Zentrum für Bildungsintegration (ZBI) der Universität Hildesheim und der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik statt. Prof. Dr. Viola Georgi und Prof. Dr. Marc Partetzke werden die Tagung mit einem Impulsvortrag zu den aktuellen Herausforderungen im Kontext von Diversitätsorientierung und Diskriminierung in der Schule einleiten. Während einer Podiumsdiskussion und in praxisorientierten Workshops wird es Raum und Zeit für eine Vertiefung der Themen geben.
3. TeacherTranslanguagingCamp
Vom 08.05.2023 bis zum 31.05.2023 ist es wieder soweit: das TeacherTranslanguagingCamp geht mit spannenden Vorträgen und praxisnahen Workshops in die dritte Runde!
Das 3. TeacherTranslanguagingCamp findet statt in Kooperation mit dem Institut für deutsche Sprache und Literatur (IdSL), dem Institut für Mathematik & Angewandte Informatik (IMAI) und dem Zentrum für Bildungsintegration - Diversity und Demokratie in Migrationsgesellschaften (ZBI).

Deutscher Diversity Tag 2023
Am 23. Mai 2023 ist der 11. Deutsche Diversity Tag. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt beteiligen sich die Universität Hildesheim und das ZBI auch 2023 wieder an dem Aktionstag, der den Vielfaltsgedanken besonders in den Fokus rückt. >>> mehr
International Guest Lecture 27.4. "We're here because you were there. Immigration and the End of Empire"
Dr. Ian Sanjay Patel I Birkbeck, University of London
Moderation: Prof. Dr. Viola B. Georgi, Sina Freund I Institut für Erziehungswissenschaft
Datum/Zeit: 27. April 2023 16 - 18 Uhr c.t. Ort: Hauptcampus, FORUM / Atrium + online
Vortragsprache: Englisch
Der Vortrag ist Teil der interdisziplinären Vortrags- und Gesprächsreihe Postkoloniale Perspektiven - Koloniale Kontinuitäten. Forschungsergebnisse aus den Sozial-, Erziehungs- und Kulturwissenschaften des Zentrums für Bildungsintegration in Kooperation mit dem Herder Kolleg, dem Unesco-Lehrstuhl Kulturpolitik und der Alice Salomon Hochschule Berlin. Die Vorträge werden von Mai - Juli 2023 online und am 7.6. in Präsenz fortgesetzt.
Das ZBI beteiligt sich an Begleitprogramm zur Ausstellung "Von Marrakesch bis Bagdad - Illustrationen aus der arabischen Welt"
Am 30. November 2022 eröffnete die Ausstellung im Dommuseum und Schulmuseum Hildesheim. Die Ausstellung wird vom 1.12.22 bis zum 12.2.23 an beiden Orten präsentiert. Im Rahmen des Begleitprogramms bieten Prof. Viola B. Georgi und Agata Wiezorek am 7. Februar 2023 von 17:30 - 19 Uhr einen Workshop "Diversität und Mehrsprachigkeit in Bilderbüchern" an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Foyer Dommuseum