- Universität Hildesheim ›
- Zentrum für Bildungsintegration ›
- Transfer ›
- Bildungsteilhabe von Sinti & Roma
Bildungsteilhabe von Sinti & Roma
Bildungsteilhabe von Sinti & Roma
"Bildung als Wert erkennen - die Lage der Frauen stärken"
ZBI begleitet und evaluiert wissenschaftlich das Projekt “Bildung als Wert erkennen – die Lage der Frauen stärken” der Begegnungsstätte Hildesheimer Sinti. Das Projekt wird vom Land Niedersachsen finanziert.
Projektbeschreibung
Unter Bezugnahme auf aktuelle Studien zur Bildungsteilhabe der deutschen Sinti in Niedersachsen hat die Begegnungsstätte Hildesheimer Sinti Maßnahmen entwickelt und in einem Projekt gebündelt, die perspektivisch mehr lokalen Kindern und Jugendlichen aus dieser Minderheit einen Zugang zu, und Teilhabe an schulischer Bildung ermöglichen sollen. Hierfür wurden konkrete Zielsetzungen festgelegt (vgl. Antrag Begegnungsstätte Hildesheimer Sinti). Das Zentrum für Bildungsintegration begleitet den Prozess der Umsetzung der Maßnahmen evaluativ und legt nach einen Jahr einen Bericht mit Empfehlungen zur Qualitätsentwicklung und Sicherung von Konzept und Maßnahmen vor.
Das Projekt wird derzeit abgeschlossen.
Xenos Projekt - Netzwerk Bildungsaufbruch
Bildung und Beschäftigung für Sinti und Roma in Deutschland
Das Verhältnis zwischen der Minderheit der Sinti und Roma und der Mehrheit in Deutschland lässt sich kennzeichnen durch wechselseitige Abgrenzungen. Aktuell jedoch ungleich stärker durch strukturelle Ungleichheit bei den Zugängen zu und der Teilhabe an gesellschaftlichen Gütern wie Ausbildung, Arbeit, Ausgrenzung, Diskriminierung und Vorurteile kommen hinzu.
Um den Zirkelschluss von Vorurteilen, ethnisch kulturellen Kategorien versus sozialer Desintegration zu entgehen, wurde ein handlungsfähiges bundesweites Netzwerk “Bildungsaufbruch für Sinti und Roma in Deutschland” aufgebaut.
Zur Verbesserung der Teilhabe von Sinti und von Roma an Bildung, Ausbildung und Beschäftigung haben die RAA Berlin, Romnokher und Madhouse im Rahmen eines XENOS-Projekts zusammen gearbeitet.
Das Projekt baut für Bildungsinitiativen und Sinti und Roma Organisationen, sowie die im Bildungs- und Arbeitsvermittllungsprozess Beteiligten inklusive Arbeitgeber ein Netzwerk als Information, Austausch- und Kooperationsplatform auf und steht Interessierten zur Verfügung.
Das Projekt ist abgeschlossen.