„Deutschlands Schulklassen werden immer bunter. Gut ein Drittel der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren hat einen Migrationshintergrund – eine Tatsache auf die sich das deutsche Schulsystem erst langsam einstellt. Daher werden in Zukunft große Erwartungen an die Lehrkräfte mit Migrationshintergrund gestellt. Ihr Anteil liegt derzeit aber nur bei sechs Prozent”, so Anne Baier für HR-Info.
Auch die Wissenschaft beschäftigt sich schon seit einigen Jahren damit, wie ungleiche Chancen und Bildungsbarrieren abgebaut werden können. Eine Frau, die sehr viel dazu forscht, ist Professorin Viola Georgi, Erziehungswissenschaftlerin an der Universität Hildesheim, die in diesem Interview Antworten auf drängende Fragen gibt.
Hessischer Rundfunk, HR-info, „Thema: „Interkulturelles Klassenzimmer. Zwischen Herausforderung und Chance”, 20./21./22./23.04.2014 (Radio-Beitrag 7 Minuten) (www.hr-info.de)
Kontakt zu den Forschern über die Pressestelle (Isa Lange, presse@uni-hildesheim.de, 05121.883-90100 und 0177.8605905)