„Vielfalt wahrnehmen, ermöglichen, aktiv gestalten“ lautet eine Botschaft des Tages. Am ersten bundesweiten Diversity-Tag (11. Juni) laden das Zentrum...
Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur Gabriele Heinen-Kljajic auf Antrittsbesuch im Center for World Music und auf dem Kulturcampus...
Die Universität Hildesheim hat Professorinnen für Interkulturelle Kommunikation, Deutsch als Zweitsprache und Diversity Education berufen Eine vierte...
Erstes Diversity-Monitoring startet: Erziehungswissenschaftlerinnen erfassen, welche Erfahrungen Studierende der Universität Hildesheim mit Barrieren...
Das Promotionskolleg Bildungsintegration startet: Noch bis zum 15. Januar sind Bewerbungen möglich. Die Doktoranden befassen sich an der Universität...
NDR FERNSEHEN berichtet in einem Filmbeitrag über die Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im Schulalltag chancengleich zu...
In Hildesheim lernt man nicht operieren, Häuser bauen oder Finanzmärkte analysieren. Aber man lernt und erforscht, wie Menschen zusammen leben, lernen...
HESSISCHER RUNDFUNK führt ein Interview mit Viola Georgi, Professorin für Diversity Education über die Chancen und Herausforderungen bei Integration...
Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, berichten über ihre Lebenslagen und Sprachen. Die Fotografin Martina Henschke und die Autorin Tatjana Leichsering...
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG behandelt in einem Schwerpunktartikel diese Fragestellung und fängt hierzu die Erfahrung und Einschätzung von sechs Studenten ein....
Referenten bieten Beispiele für den Einfluss rassistischer Denk- und Sprechweisen. Ringvorlesung des Zentrums für Bildungsintegration der Universität...
DEUTSCHLANDFUNK berichtet über 10 Jahre Integrationskurse. Elke Montanari, Professorin für Deutsch als Zweitsprache an der Uni Hildesheim, beobachtet,...
EVANGELISCHER PRESSEDIENST (EPD) über Sprachkurse für Flüchtlinge: Die Sprachwissenschaftlerin Elke Montanari von der Uni Hildesheim befasst sich mit...