First things first - Die wichtigsten Infos zum Studienstart

Eine Karte, viele Funktionen – die UNI-Card

Alle Studierenden erhalten zu Beginn Ihres Studiums die UNI-Card, welche als Studierendenausweis fungiert. Diese gilt als Nachweis des Studierendenstatus, als Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und als Kulturticket für vergünstigte Eintritte in ausgewählten Institutionen Hildesheims. Die Gültigkeitsbereiche des Semester- und Kulturtickets entnehmen Sie der Website des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA).

Ebenso ist die UNI-Card eine Schlüsselkarte für Universitätsgebäude und -räume1 sowie das Zahlungsmedium in der Mensa. Auch das Konto bei der Universitätsbibliothek wird über diese Karte geführt und berechtigt zur Nutzung des Drucksystems der Universität. Um mit der Karte in der Mensa oder am Kopierer bezahlen zu können, müssen Sie diese aufladen (Mensa) und dann umbuchen (kopieren). Dies geht an den Automaten in der Bibliothek, in der Mensa und in der Cafeteria am Bühler-Campus.

Die UNI-Card wird Ihnen vom Immatrikulationsamt der Universität Hildesheim validiert zugeschickt, so dass Sie diese ab Semesterbeginn als Studierendenausweis und Semesterticket nutzen können. Über den Bearbeitungsstand Ihrer UNI-Card können Sie sich über das "Portal für Lehre und Studium (PLuS)" informieren. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie in einem gesonderten Schreiben des Rechenzentrums der Universität Hildesheim.
Für die folgenden Semester (jeweils ab 01. April und 01. Oktober) müssen Sie die UNI-Card an den Validierungsstationen selbst freischalten / verlängern.

Studierendenausweis (UNI-Card) validieren
Aktuell gibt es drei Validierungsstationen am Hauptcampus, Universitätsplatz 1:
1. Forum (Gebäude N), im Foyer (EG) unter der Treppe
2. Gebäude I im EG
3. Terminalraum T1 (Rechenzentrum)

Weitere Informationen zur UNI-Card finden Sie auf der Website des Rechenzentrums.

1 Um dem Link zu folgen, müssen Sie sich mit Ihrem Uni-Account einloggen.

Der UNI-Account und UNI-WLAN

Ihr UNI-Account (User und Passwort) wird Ihnen in einem Schreiben seitens des Rechenzentrums der Universität Hildesheim zugestellt.

Der UNI-Account ermöglicht Ihnen die Nutzung der IT-Dienste (Übersicht IT-Dienste) unserer Uni:

  • Personal Web Assistent (PWA): Änderung des Passwortes eines UNI-Accounts, Suche nach Personen, Beantragung einer Ersatzkarte der UNI-Card, Anzeige des Zahlungseingangs sowie Produktionsstatus der UNI-Card für Erstsemester
  • Vorlesungsverzeichnis (LSF)
  • Webmail (SOGo) – das UNI-E-Mail-Postfach
  • Learnweb (Moodle): Online Lernplattform der Universität Hildesheim (oder auch digitaler Semesterapparat), auf der Informationen zu einzelnen Lehrveranstaltungen abgelegt werden, z.B. Skripte, Texte, Referate.
  • PLuS – Portal für Lehre und Studium: Das Portal stellt für Studierende einen zentralen Anlaufpunkt für Änderungen der Kontaktdaten und Erstellung von Bescheinigungen (z.B. Studienbescheinigung) bereit. Weitere Informationen finden Sie nach Anmeldung mit Ihrem UNI-Account auf der Startseite des Portals.
     

UNI-WLAN
Die Universität Hildesheim betreibt ein eigenes WLAN-basiertes Funknetzwerk, welches in den Eduroam-Verbund eingebettet ist. Damit ermöglicht der UNI-Account Zugriff auf das WLAN-Netzwerk aller Partner im Eduroam-Verbund an sehr vielen Standorten in Deutschland, Europa und der Welt. Insgesamt ist Eduroam in über 100 Ländern weltweit verfügbar.

Um das Eduroam-WLAN an der Universität Hildesheim nutzen zu können, wird

  • ein WLAN-fähiges Gerät
  • eine gültige Kennung der Universität und
  • die easyroam-App benötigt.

Hinweis: Sie müssen nach der Erstellung eines UNI-Accounts mindestens einmal ihr Passwort im PWA geändert haben. Sonst wird die Nutzung nicht funktionieren.

Weitere Informationen zum Zugang und zur Konfiguration finden Sie hier: https://www.uni-hildesheim.de/rz/uni-wlan

Studienfinanzierung, Umzug, Ummeldung

Für Ihr Studium können Sie verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten in Betracht ziehen, z.B. BAföG oder Stipendien.

Die Förderung nach dem BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) ermöglicht Studierenden durch finanzielle Unterstützung ihr Studium zu absolvieren. Detaillierte Informationen zu den Antrags- und Förderungsbedingungen erhalten Sie beim Studierendenwerk. Das Studierendenwerk OstNiedersachsen bietet in der BAföG-Beratung Informationen zu Möglichkeiten der Studienfinanzierung (BAföG, Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Studienkredite, Stipendien, Versicherungen, etc.) an.

An der Universität Hildesheim gibt es verschiedene Stipendienprogramme: Deutschlandstipendium, Minerva-Kolleg und Lore-Auerbach-Stipendium. Diese können Ihnen dabei helfen, Ihr Studium zu finanzieren. Sollten Sie einmal in eine finanzielle Notlage geraten, welche Ihr Studium gefährdet, können Sie zudem Hilfe aus dem Sozialfonds beantragen. Zu Stipendien und Sozialfonds kontaktieren Sie bitte die Ansprechpersonen auf den verlinkten Websites.

Umzug und Ummeldung
Das Studierendenwerk unterstützt Sie außerdem im Hinblick auf studentisches Wohnen innerhalb seiner Wohnheime Hansering und Blauer Kamp.
Ihren Umzug müssen Sie bei der Stadt Hildesheim melden.

Orientierung zum Studienstart – Uni und Leute kennenlernen

Die wichtigste Aufgabe haben Sie schon hinter sich: einen Studienplatz finden. Um sich bereits in den Tagen und Wochen vor dem Vorlesungsbeginn an der Uni zu orientieren, können Sie an Vorkursen sowie der Einführungswoche und dem Erstsemestertutorium (kurz: EST) teilnehmen. Hier knüpfen Sie erste Kontakte, lernen Hildesheim kennen, erstellen Ihren Stundenplan und erlernen wesentliche Kompetenzen für ein erfolgreiches Studium. Daher empfehlen wir Ihnen eine Teilnahme an nachfolgenden Angeboten.

Willkommen in der Wissenschaft
„Willkommen in der Wissenschaft“ ist ein spezielles Angebot der Zentralen Studienberatung für Studierende aller Fachrichtungen in ihrem ersten Studienjahr. In den Vorkursen (jeweils im April und Oktober) können Sie sich bereits vor dem offiziellen Studienstart Orientierung verschaffen und hilfreiche Fähigkeiten für einen erfolgreichen Einstieg in Ihr Studium erproben. Sie lernen andere Erstsemesterstudierende und den Campus kennen.

Die Einführungswoche
Die Einführungswoche ist Ihre erste Woche an der Universität. In dieser Woche finden die Immatrikulationsfeier und die Infomeile statt. Die Immatrikulationsfeier ist Ihre offizielle Begrüßungsfeier und bei der Infomeile lernen Sie zahlreiche studentische Initiativen und (universitäre) Einrichtungen kennen, die während des Studiums wichtig für Sie sein könnten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche studiengangsspezifische Angebote seitens der Studiengänge.

Erstsemestertutorium (EST)
Das EST unterstützt Sie in den ersten Uniwochen mit Informationen rund um Ihren Studiengang und bei der Stundenplanerstellung. Die Erstsemestertutor*innen vermitteln Grundkenntnisse der jeweiligen Studienordnung und geben einen Überblick über die Universität - „Wo finde ich was?“ Egal, ob Sie auf der Suche nach einer passenden Wohnung sind, wissen wollen, wo es das beste Essen gibt, oder wo welches Buch in der Bibliothek steht - das alles sind Fragen, die Studierende höherer Semester Ihnen gerne beantworten. Ob Trinken und Tanzen oder Sport und Hobby, wir haben für alle Interessen die richtige Adresse parat. Sie werden staunen, was Hildesheim alles zu bieten hat!

Fachspezifische Vorkurse
Sie studieren einen mathematischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang oder Informatik? Dann schauen Sie auf folgenden Websites, ob die jeweiligen Vorkurse zu Ihrem Studienbeginn angeboten werden:

HilNet
Darüber hinaus finden Sie im universitätseigenen Social Network HilNet einen extra Space zum Studienstart, wo Sie relevante Informationen recherchieren können. Melden Sie sich einfach mit Ihrem Uni-Account, der Ihnen vom Rechenzentrum zur Verfügung gestellt wurde, an.

Campus und Verpflegung

Der Hauptcampus der Universität Hildesheim befindet sich im Stadtteil „Marienburger Höhe“, außerhalb des Stadtzentrums, am Universitätsplatz 1. Mit dem Stadtbus oder mit dem Fahrrad erreichen Sie den Campus in etwa 15 Minuten ab Hildesheim Hauptbahnhof.

Weitere Universitätsstandorte sind der Bühler-Campus, der Samelson-Campus sowie der Kulturcampus Domäne Marienburg. Zu Ihrer Verpflegung finden Sie am Hauptcampus die Hauptmensa sowie das Café am Campus, an der Domäne Marienburg das Hofcafé sowie ein Bistro am Bühler-Campus. Darüber hinaus gibt es eine mobile Ca(r)feteria.

Eine Übersicht der Universitätsstandorte finden Sie unter nachfolgenden Verlinkungen:

Digitale Campusrallye
Wenn Sie den Campus bereits vor dem offiziellen Studienbeginn direkt vor Ort oder von zuhause aus erkunden wollen, können Sie dies mithilfe der digitalen Campusrallyes. Ein kurzes Quiz führt Sie jeweils (virtuell) über den Campus, verrät spannende Infos und hält historische (Fun) Facts bereit.

Die Universitätsbibliothek

Die Universitätsbibliothek (kurz: UB) ist das wissenschaftliche Informationszentrum der Universität Hildesheim. Hier können Sie gedruckte oder elektronische Medien sowie Fachinformationen finden, die den Anforderungen von Forschung, Lehre und Studium entsprechen. Es ist empfehlenswert, sich direkt im ersten Semester an der Uni mit der UB vertraut zu machen. Die UB ist die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, gut recherchierte wissenschaftliche Texte zu verfassen. Hier finden Sie ebenfalls studentische Computerarbeitsplätze zur freien Verfügung, die über alle notwendigen Programme für das wissenschaftliche Arbeiten verfügen.

Neben Fachmedien können sogar ganze Staffeln beliebter Serien auf DVD ausgeliehen sowie Fachzeitschriften und Zeitungen in der Leselounge gelesen werden. Kinder finden hier eine Spiel- und Leseecke vor.

Darüber hinaus bietet die Universitätsbibliothek für Studierende kostenlose Schulungen zur Literaturrecherche und -verwaltung an.

Mit Ihrer UNI-Card können Sie Medien ausleihen und vor Ort an den Kopiergeräten arbeiten.

Wie und wann erstelle ich meinen Stundenplan?

Ihren Stundenplan können Sie gemeinsam mit Ihren Tutor*innen im Rahmen der Einführungswoche erstellen. Diese findet immer eine Woche vor Vorlesungsbeginn statt. Darüber hinaus können Sie sich dieses Video anschauen, um die Basics der Stundenplanerstellung kennenzulernen.

Woher weiß ich, wann die Vorlesungszeit beginnt oder endet?

Das Wintersemester beginnt jeweils am 1. Oktober und dauert bis zum 31. März des nächsten Jahres. Das Sommersemester startet am 1. April und endet am 30. September eines Jahres. Die aktuellen Semesterzeiten können Sie jederzeit auf der Uni-Homepage erfahren.

Am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters müssen sich Studierende „rückmelden“. Im Rahmen der sogenannten Rückmeldefrist erklären Studierende ihre Absicht, im nächsten Semester weiterstudieren zu wollen, indem sie den vorgeschriebenen Semesterbeitrag bezahlen. Die Rückmeldefrist ist zwingend einzuhalten.

Zu Beginn eines jeden neuen Semesters sollten Sie daran denken, Ihren Studierendenausweis zu validieren – vor allem um ihn als Ticket im Nahverkehr nutzen zu können.

Studierendenausweis (UNI-Card) validieren
Aktuell gibt es drei Validierungsstationen am Hauptcampus, Universitätsplatz 1:
1. Forum (Gebäude N), im Foyer (Erdgeschoss) unter der Treppe
2. Gebäude I im Erdgeschoss
3. Terminalraum T1 (Rechenzentrum)

Pflichtlektüre: Studien- und Prüfungsordnungen

Die Studien- und Prüfungsordnungen eines Studiengangs enthalten alle notwendigen Informationen rund um die zu erbringenden Leistungen und Prüfungen im Studiengang, um am Ende einen Bachelor- oder Masterabschluss zu erreichen.

Die Studienordnung zeigt auf, welche Kurse belegt werden müssen/ können. Daher ist sie hilfreich für die Stundenplangestaltung, die jedes Semester auf’s Neue ansteht. Ferner ermöglicht sie eine ungefähre Studienverlaufsplanung und beantwortet z.B. die Frage, ob und wann Praktika durchgeführt werden müssen.

Die Prüfungsordnung regelt alle Anforderungen und Verfahren, die hinsichtlich der Prüfungen im Rahmen des Studiengangs einzuhalten sind.

Klingt kompliziert – aber keine Sorge! Im Rahmen des Erstsemestertutoriums werden Ihre Tutor*innen mit Ihnen über die Ordnungen sprechen.

Tools für’s digitale Studieren

An der Uni Hildesheim haben sich verschiedene Tools etabliert, welche die digitale Zusammenarbeit im Studium erleichtern können.

Alle Studierenden können in der Academic Cloud, der Hochschul-Cloud, jeweils bis zu 50 GB Daten ablegen und diese mit anderen User*innen oder Externen teilen und bearbeiten.

WeKan ermöglicht kollaboratives Arbeiten in Boards. WeKan kann zur Studienorganisation im Alltag dienen, aber auch zur Projektorganisation verwendet werden.

Digitale Konferenzen, Veranstaltungen und Meetings finden in der Regel über das Webkonferenzsystem BigBlueButton statt. Hierfür können Sie einen Zugang über das Rechenzentrum beantragen. Diesen Zugang benötigen Sie allerdings nur, wenn Sie selbst Konferenzräume erstellen und dazu einladen möchten. Andernfalls können Sie jederzeit als Gast teilnehmen und brauchen keinen eigenen Account.

Die Plattform HilNet ist das soziale Netzwerk der Universität Hildesheim und für alle Universitätsangehörigen zum Austausch untereinander vorgesehen. Das virtuelle Netzwerk wurde zum Sommersemester 2023 eingeführt und unterstützt bei der uniinternen Vernetzung, Kollaboration und Kommunikation.

Im Tool-Wiki der Uni Hildesheim finden Sie noch weitere digitale Tools für’s Studium.

Auf dem Laufenden bleiben… Instagram und co.

Um stets auf dem Laufenden zu bleiben und zu erfahren, was an der Uni gerade vor sich geht, welche Events stattfinden etc., empfiehlt es sich, dem Instagramprofil der Uni zu folgen. Darüber hinaus finden sich relevante Informationen und Hinweise sowie ein Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität. Darüber hinaus lohnt es sich, sich per E-Mail für die Fachschaftsnewsletter zu registrieren, um aktuelle Informationen zum Studiengang und Studi-Leben zu erhalten.

Hochschulsport und Healthy Campus

Das Zentrum für Hochschulsport organisiert die überwiegend kostenlosen Sportangebote für Studierende und Mitarbeitende der Universität Hildesheim und den Fachhochschulen (HAWK Hildesheim, Holzminden und Göttingen). Das Angebot wird für jedes Semester und die vorlesungsfreie Zeit neu erstellt. Der Hochschulsport organisiert auch diverse Turniere, die per Aushang oder auf der Homepage bekannt gegeben werden.

Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements der Universität Hildesheim gibt es zudem den sogenannten Healthy Campus. Bewegungsbezogene Angebote sollen dazu beitragen, das individuelle Wohlbefinden zu steigern, um den Studien- und Arbeitsalltag motiviert und leistungsfähig bestreiten zu können. Von Seiten des Healthy Campus heißt es:

  • „Studierende, die gesundheitsrelevante Inhalte wie Entspannungstechniken und Zeitmanagement in Praxis und Theorie kennengelernt haben, bewältigen die Studienanforderungen gesünder und tragen dieses Wissen als Uni-Absolventen, Entscheidungsträger und Multiplikatoren in die Gesellschaft.“
Leben, Studieren und Kontakte knüpfen in Hildesheim

Studium in Hildesheim? - „Da ist doch nix los!“
Eine Situation, wie wir sie fast alle kennen: Du erzählst, dass du in Hildesheim studierst (oder studieren wirst) und alle fragen Dich, warum ausgerechnet dort?

- Mögliche Antworten finden Studierende im Video vom Hildesheimer Stadtmarketing: "Eine Liebeserklärung an Hildesheim".
Kneipen und Cafés gibt’s jede Menge, die zu empfehlen sind - und was Hildesheim sonst noch so zu bieten hat, kann dann in der Einführungswoche gemeinsam mit den Erstsemestertutor*innen erkundet werden.

Ob Campusleben und Hochschulpolitik, Wohnen in Hildesheim oder Events aus Kunst, Musik und Kultur: Es lohnt sich auch auf der Website „Studieren und Leben in Hildesheim“ vorbeizuschauen oder den Blog „Kulturpraxis“ zu erkunden, um das breite Informationsangebot zu sichten und erste Eindrücke vom Campus zu erhalten.

Wer Hildesheim auf eigene Faust erkunden möchte, kann einen Spaziergang der besonderen Art machen: HEIMHÖREN ist ein Projekt von Studierenden und begleitet mit persönlichen Erzählungen, Musik und Gedichten zu den Lieblingsorten der Hildesheimer*innen. Ein Audiowalk/-ride führt zu den schönsten Orten dieser Stadt.

Kurz vor dem offiziellen Studienstart (Anfang April und Anfang Oktober) gibt es jedes Semester das Vorkursangebot „Willkommen in der Wissenschaft“ an der Universität, welches sich an neue Studierende richtet. Neben verschiedenen Infoveranstaltungen, in denen Sie die Uni samt ihrer Service- und Beratungseinrichtungen kennenlernen, erproben Sie in Workshops zentrale Studienkompetenzen, die Ihnen dabei helfen werden, den Einstieg ins Studium gut zu meistern. Innerhalb dieser Veranstaltungen können Sie bereits vor dem Vorlesungsbeginn Kontakte zu Mitstudierenden knüpfen. Für die Teilnahme am Programm „Willkommen in der Wissenschaft“ ist eine Anmeldung erforderlich. Die notwendigen Informationen sind spätestens ab März und September eines Jahres auf der oben verlinkten Website zu finden.

Darüber hinaus ist die erste Woche im neuen Semester jeweils für die Einführungswoche vorgesehen. In dieser ersten Woche im Studium gibt es für jeden Studiengang einen studiengangsspezifischen Veranstaltungsplan, welcher von Studierenden höherer Semester zusammengestellt und begleitet wird. In diesem Rahmen lernen Sie Mitstudierende Ihres Studiengangs kennen, erstellen mit Hilfe der Erstsemestertutor*innen Ihren Stundenplan, können Fragen stellen und erhalten viele weitere nützliche Informationen und Tipps zum Studieneinstieg.

Im universitätseigenen Social Network „HilNet“ können zudem Kontakte zu Mitstudierenden und anderen Universitätsmitgliedern aufgebaut werden. Darüber hinaus können Eindrücke vom Campusleben gesammelt werden. Nutzen Sie hier auch die Möglichkeit des Informationsangebots im Rahmen des Erstsemester-Space „Alles rund um den Studienstart!“. Sobald Sie Ihre Zugangsdaten (User, Passwort, E-Mail) vom Rechenzentrum erhalten haben, können Sie sich bei HilNet registrieren.

Und falls doch einmal der Himmel auf den Kopf zu fallen droht: Mit dem Semesterticket ist es möglich, bis an die Grenzen Niedersachsens zu fahren. Abstecher an die Küste und nach Hamburg sind auch mit drin.

Und warum nun ausgerechnet diese Uni?
  • Der bundesweit exzellente Ruf der Uni spricht für sich, z.B. der frühe Praxisbezug im Lehramtsstudium und der hohe Anteil an Praxis in den Kulturwissenschaften.
  • Die Uni ist klein und übersichtlich, dadurch familiärer. Der Kontakt zu den Dozierenden ist intensiver als an den großen Universitäten.
  • Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv am Studierendenleben zu beteiligen – und hierbei ist nicht nur das Nachtleben gemeint, sondern hochschulpolitisches Engagement, z.B. in Fachschaften, StuPa, AStA und in zahlreichen Initiativen, wie StudCaf, HoKi oder in der Fahrradselbsthilfewerkstatt (Fazze).
Good to know: Ermäßigungen und Uni-Sprache

Mit dem Kulturticket, welches in das Semesterticket integriert ist, können Vergünstigungen in der Hildesheimer Kulturfabrik Löseke, im Theater für Niedersachsen, im Roemer- und Pelizaeus-Museum und im VHS-Kellerkino in Anspruch genommen werden.
In einigen Geschäften oder auch anderen Einrichtungen, wie z.B. im Thega-Filmpalast in Hildesheim, gelten teilweise Vergünstigungen für Studierende – Nachfragen lohnt sich.

Neben den Ermäßigungen empfiehlt es sich, bereits vor und während des Studiums zentrale Begriffe aus dem Uni-Alltag zu kennen. Diese können im Glossar „Uni von A bis Z“ der Zentralen Studienberatung nachgelesen werden.

Fragen zum Studiengang

Bei inhaltlichen Fragen zum Studiengang kann am besten die Fachstudienberatung eines jeden Studiengangs weiterhelfen. Die jeweils zuständigen Fachstudienberater*innen finden Sie gesammelt auf der verlinkten Website.

Darüber hinaus kann es auch hilfreich sein, Studierende höherer Semester zu befragen, die ebenfalls meinen Studiengang studieren. Hierfür können z.B. die Fachschaften kontaktiert werden. Die Fachschaften vertreten im Rahmen der Hochschulpolitik die Interessen der Studierenden eines Studiengangs und informieren diese über aktuelle Entwicklungen. Sie organisieren aber auch Partys, Feste oder verfügen über Altklausuren zur Prüfungsvorbereitung.

Wenn ich mal nicht weiter weiß?

Bei Fragen rund ums Studium ist die Zentrale Studienberatung (ZSB) mit Ihren Beratungsangeboten die erste Kontaktstelle. Hier kann Ihnen entweder direkt bei Ihrem Anliegen weitergeholfen werden, oder die Zentrale Studienberatung verweist Sie an die zuständigen Einrichtungen und Personen.

Wenn Sie von den Erfahrungen anderer Student*innen profitieren möchten und/ oder ein Gespräch/ eine Beratung auf Augenhöhe bevorzugen, wenden Sie sich gerne an das studentische Beratungsteam „Anker-Peers“.

Online-Kurse und Videos

[ONLINEKURS] Referate an der Uni - Wirkungsvoll und gekonnt präsentieren

Was Sie erwartet
Neues Semester, neue Seminare und wieder stehen zahlreiche Referate auf dem Programm. Im Rahmen unseres Online-Kurses lernen Sie, wie Sie Inhalte nachvollziehbar strukturieren und Ihr Publikum dadurch besser erreichen.

Im Learnwebkurs ZSB: Referate an der Uni - Wirkungsvoll und gekonnt präsentieren finden Sie Online-Seminar-Aufzeichnungen sowie weiterführende Materialien, um sich selbstorganisiert auf Ihr anstehendes Uni-Referat vorzubereiten.

Folgende Themen werden behandelt:

Modul 1 (Online-Seminar) | „4 Säulen einer guten Präsentation“

Modul 2 (Online-Seminar) | „Inhalte auswählen, strukturieren und visualisieren“

Modul 3 (Online-Seminar) | „Gruppenpräsentationen: Fluch oder Segen?“

Modul 4 (ursprünglich Präsenzworkshop) | „Sicher und gekonnt präsentieren“
Im Präsenzworkshop haben Sie die Möglichkeit, an Ihrem Präsentationsstil zu arbeiten. Nach einigen Aufwärmübungen und einer Kurzpräsentation (ca. 3-5 Minuten) erhalten Sie videogestütztes Feedback durch die Dozentin und die Gruppe. Dabei nehmen wir sowohl die Körpersprache, als auch Ihr gewähltes Präsentationsmedium in den Blick. In diesem Rahmen können Sie zum Beispiel die Präsentation eines anstehenden Referates üben. Am Ende des Workshops sind Sie sich Ihrer Stärken bewusst und haben Aspekte identifiziert, an denen Sie weiterarbeiten möchten.

Information: Der Workshop richtet sich an eine Gruppe von 6-8 Studierenden und dauert 4 Stunden. Wenn Sie Interesse an einer Präsenzveranstaltung haben können Sie sich gerne via Kontaktformular am Ende der Seite melden. Bei ausreichend Interesse wird ein neuer Termin angeboten.

Die Veranstaltungsreihe wurde im WiSe 18/19 erstmalig durchgeführt.

[VIDEOTUTORIAL] Stundenplan mit LSF erstellen

In diesem Kurzvideo zeigen wir Ihnen, wie das Erstellen des Stundenplans mit dem LSF (Campus-Management-System) grundsätzlich funktioniert.

Das LSF finden Sie unter folgendem Link: Campus-Management-System LSF Universität Hildesheim

[VIDEO] 10 Dinge, die man zum Studienstart wissen sollte

Die Anker-Peers finden Sie unter folgendem Link: Anker-Peers - studentische Beratung

 

[ONLINEKURS] Gute wissenschaftliche Praxis

Gute wissenschaftliche Praxis - was ist das eigentlich?
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet Ihnen einige kostenlose Onlinekurse an. Unter anderem einen Kurs zu guter wissenschaftlicher Praxis. Hier lernen Sie, wie Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit regel- und normkonform gestalten und erwerben wissenschaftliche Informations- und Schreibkompetenzen. Die Teilnahme an allen Kursen des KIT ist kostenlos. Um Zugang zu den Angeboten zu erhalten, müssen Sie sich auf der Plattform anmelden: Open Courses KIT

Der Kurs "Gute wissenschaftliche Praxis" wird empfohlen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und Wilma Raabe, Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement der Universität Hildesheim.

Downloadmaterial

10 Tipps für deine Mitschrift in Vorlesung, Seminar oder Tutorium
10 Tipps für die Klausurvorbereitung

Hochschullexikon

Hinter diesem Link verbirgt sich ein Lexikon, welches Ihnen typische Begriffe aus dem Uni-Alltag erklärt.

Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf:

Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen

Weitere Angebote der Zentralen Studienberatung und unserer Kooperationspartner:innen sowie Informationen zum Studium selbst:

Einführungswoche Veranstaltungen und Workshops zur Studienwahl Anker-Peers - Studentische Beratung Veranstaltungen der ZSB Offene Sprechzeiten und Beratung Lese- und Schreibzentrum Tipps rund ums Studieren Universitätsbibliothek Als Erste*r in der Familie studieren HANDICAmPus - Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Mathematik-Vorkurs für Studienanfänger_innen Chemie-Vorkurs für Studienanfänger_innen Das Hildesheimer Sprachenforum Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) Fachschaftsvertretungen Studentische Initiativen der Uni Hildesheim

Ansprechpartner

Bastian Kulus

N/A

Kontakt: (Zentrale Studienberatung (ZSB) - Leitung und Projektkoordinator "Willkommen in der Wissenschaft")

Telefon: +49 5121 883 92246
E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.1.45
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/willkommeninderwissenschaft Homepage

Tätigkeitsbereiche:

Bildnachweis: Alex Gállego from Pexels (Header)

Zurück zur Startseite