Diese Seite beschreibt, wie Sie die Teilnehmerliste einer Veranstaltung manuell bearbeiten können. Dies kann für die folgenden Zwecke genutzt werden:
Bitte prüfen Sie zuerst, ob die zu bearbeitende Veranstaltung mit einer Anmeldefrist versehen ist (auf den Titel der Veranstaltung klicken um zur Einzelansicht zu gelangen; eine Frist wird über dem Abschnitt mit den Terminen angezeigt)! Für Veranstaltungen mit Anmeldefrist bitte im Allgemeinen keine Zulassungen vor Ablauf der Frist aussprechen, da wir sonst unser Versprechen den Studierenden gegenüber nicht halten können, dass der Anmeldezeitpunkt keine Rolle beim Vergabeprozess spielt!
Vorabstornierungen können vor Ablauf einer Anmeldefrist vorgenommen werden, wenn die betroffene Studentin die Veranstaltung nicht belegen darf.
Vorabzulassungen bei Veranstaltungen mit Anmeldefrist können in Einzelfällen notwendig werden, es sollte sich aber nach Möglichkeit nur um wenige Plätze handeln.
Die folgenden Abschnitte beschreiben die Details, wie man eine Teilnehmerliste bearbeiten kann. Dabei gibt es seit dem SS 2009 zwei verschiedene Masken: In der ersten (alten) Maske kann man die Teilnehmerliste einer einzigen Parallelgruppe bearbeiten; in der zweiten (zusätzlichen) Maske kann man die Teilnehmerliste von allen Parallelgruppen einer Veranstaltung bearbeiten, hat eine „alle zulassen“ Funktion sowie die Möglichkeit, eine Excel-Liste für alle Teilnehmer einer Veranstaltung mit mehreren Parallelgruppen generieren zu lassen.
Für eine manuelle Bearbeitung der Teilnehmerlisten gehen Sie zunächst im Hauptmenü „Meine Funktionen“ auf das Untermenü „Meine Teilnehmer“, klicken dort bei der zu bearbeitenden Veranstaltung auf „Belegung-Info“ am Ende der Tabellenzeile und gelangen in die Maske mit den Teilnehmerinformationen (siehe auch die Anleitung „Teilnehmerlisten einsehen“).
[todo: screenshot]
In der Tabelle in der Mitte sehen Sie die angemeldeten bzw. schon zugelassenen Teilnehmer und im rechten Bereich ein Feld, in dem Sie den Status der Anmeldung setzen können. Die Bedeutung der einzelnen Felder erfahren Sie, wenn Sie mit der Maus drauf zeigen:
Nach dem Setzen der Felder nicht vergessen, den „Speichern“ Knopf am Ende der Liste zu drücken! Wenn es keine Anmeldefrist gibt und nach der manuellen Vergabe keine weiteren Anmeldungen möglich sein sollen, müssen Sie im Reiter „Veranstaltung“ das Feld „Anmeldepflicht“ auf „gesperrt“ stellen. Sonst können sich abgelehnte Studierende erneut anmelden. Mit dem Knopf „Einträge verwerfen“ können Sie ihre Änderungen wieder zurücksetzen - einfach ohne speichern weiterzuarbeiten hat aber den selben Effekt.
Um alle Anmeldungen sehen zu können, drücken Sie bitte auf den Knopf „Alle Anmeldungen zeigen“. Dann werden alle Studierenden gezeigt, die sich für die Veranstaltung angemeldet haben, auch wenn sie vom automatischen Vergabeverfahren keinen Platz bekommen haben (für die verschiedenen Gründe einer Nichtzulassung, siehe den unteren Bereich dieser Seite).
Um die Anmeldungen von allen Parallelgruppen einer Veranstaltung in einer Maske bearbeiten zu können, drücken Sie bitte auf den Link „Platzvergabe (alle Gruppen)“ (s.u.), dort können Sie auch alle Anmeldungen „in einem Rutsch“ auf „Zugelassen“ umstellen.
Es gibt drei weitere Möglichkeiten, den Status eines Teilnehmers zu ändern, die aber erst am Ende des Semesters relevant werden können:
Diese Daten können bei der Platzvergabe im nächsten Semester genutzt werden, sie können aber nicht für die Datenübermittlung zum Prüfungsamt genutzt werden.
Um einen Teilnehmer hinzuzufügen, der nicht auf der Liste steht, bitten den Link „Neuer Datensatz“ vor dem Knopf „Speichern“ anklicken. Sie erhalten dann die folgende Maske:
[todo:screenshot]
In der Maske können Sie die fehlende Studierende durch Eingabe der Matrikelnummer hinzufügen und gleichzeitig auch den Status setzen (angemeldet, zugelassen, …). In dieser Maske müssen Sie auf „speichern“ klicken, um die Eintragung in die Teilnehmerliste wirksam zu machen. Wenn Sie mehrere Teilnehmer erfassen wollen, ohne zur Teilnehmerliste zurückzukehren, drücken Sie in dieser Maske auf den Knopf „Neue Belegung“, nachdem Sie auf „Speichern“ geklickt haben (dieser Knopf erscheint erst nach dem Speichern). Dann wird das Feld „Matrikelnummer“ in der Maske geleert und Sie können eine weitere Matrikelnummer eingeben. Wenn es hier eine Fehlermeldung gibt, ist der Teilnehmer meist auf der Liste der abgelehnten Teilnehmer vorhanden - dann bitte über der Teilnehmerliste auf 'Alle ansehen' klicken und in der dann erscheinenden Gesamtliste den Status des Teilnehmers auf 'ZU' stellen für eine Zulassung.
Für eine Platzvergabe in allen Parallelgruppen einer Veranstaltung, für eine manuelle Zulassung „in einem Rutsch“, oder für eine Excel-Liste aller Teilnehmer einer Veranstaltung mit mehreren Parallelgruppen gehen Sie bitte zunächst auf „Teilnehmerlisten bearbeiten (einzelne Parallelgruppe) (s.o.)“. Ganz unten gibt es einen Link „Platzvergabe (alle Gruppen)“, über den Sie zu der folgenden Maske gelangen:
[todo:screenshot]
In dieser Maske gibt es die folgenden wesentlichen Funktionen (von oben nach unten):
Eine Anmeldung zu einer Veranstaltung kann sich in verschiedenen Zuständen befinden:
Des Weiteren gibt es verschiedene Zustände für eine Ablehnung der Anmeldung, die die verschiedenen Ursachen der Ablehung kennzeichnen: