Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lsf:faq:vergabe_studierende_mit_kind

Studierende mit Kind / mit vom I-Amt anerkannter chronischer Krankheit oder Behinderung / schwangere Studierende / Studierende mit Pflegeaufgaben: Haben diese Studierende Vorteile bei der Platzvergabe?

Ja. Studierende, die im Immatrikulationsamt registriert sind als 'mit Kind', 'mit vom I-Amt anerkannter chronischer Krankheit oder Behinderung', 'schwanger' oder 'mit Pflegeaufgaben Angehöriger' bekommen seit dem WiSe 09/10 bevorzugt Plätze in Veranstaltungen mit einer automatischen Platzvergabe, sofern Sie sich innerhalb der Anmeldefrist zu den Lehrveranstaltungen anmelden. Diese Studierenden sollten sich daher im Unterschied zu anderen Studierenden nur für die Veranstaltungen anmelden, die sie auch wirklich besuchen wollen. Anmeldungen 'zur Sicherheit, falls ich einen Platz nicht bekomme', sind nicht notwendig.

Bei Veranstaltungen mit manueller Vergabe muss aus Datenschutzgründen der/die Studierende selbst der Lehrperson mitteilen, dass er/sie 'mit Kind' o. ä. ist. Dafür gibt es bei der Anmeldung ein gesondertes Auswahlfeld, damit in der Teilnehmerliste ein 'mit Kind' angezeigt wird (die Teilnehmerlisten können nur von den Dozenten sowie den Administratoren des Instituts / des LSF eingesehen werden).

Gleiches gilt seit dem SoSe 12 auch für Studierende mit vom I-Amt anerkannter chronischer Krankheit oder Behinderung sowie ab dem WiSe 12/13 auch für schwangere Studierende und Studierende mit Pflegeaufgaben Angehöriger, wenn dieser besondere Status dem I-Amt rechtzeitig vor der Vergabe der Plätze mitgeteilt wurde.

Siehe auch: Kontrolle Status 'mit Kind'

lsf/faq/vergabe_studierende_mit_kind.txt · Zuletzt geändert: 2017/08/31 10:33 von dieder