Fahrradtour mit anschließender Stärkung an der Domäne Marienburg

Als Auftakt zum Stadtradeln lädt die Präsidentin am Montag, den 5. Juni zu einer gemeinsamen Fahrradtour ein.

Europagespräche: Deutsche und österreichische Kriegsgefangene in der Sowjetunion

- Institut für Geschichte / Erasmus+ der Europäischen Union -

"Qualitativ forschen: Dem subjektiven Sinn auf der Spur" aus der Reihe Wissenschaftliches Schreiben von A(rbeitsplan) bis Z(itieren)

- Lese- und Schreibzentrum, Zentrale Studienberatung, Methodenbüro und Universitätsbibliothek -

Kriminalisierung von Klimaaktivismus

What do we want? Ringvorlesung über Klimagerechtigkeit, Utopien und Zukunftsperspektiven

ONLINE Mutterschutz im Studium | Hilfreiche Informationen zu einer herausfordernden Aufgabe

Veranstaltung für Studierende

Pitchtraining

- KET (Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer), Universität Hildesheim -

Everything but the Börden – (Post-)koloniale Verflechtungsgeschichten in populärer Musik

Wo? Hauptcampus, Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim Forum/Atrium

Wann? 07.06.23 16:30 - 18 s.t.

Thema: Everything but the Börden –…

Mach das Luder fertig! Soziale Medien als Ort toxischen Kommunikationsverhaltens

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Zeitenwende der Öffentlichkeit? Medien und Politikvermittlung in Unruhe"

Methoden zur Erfassung und Bewertung von Ökosystemleistungen in Agrarökosystemen - Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Umwelt & Nachhaltigkeit

Biologie - Geographie - Green Office

Antrittsvorlesungen: Prof. Dr. Nils Pancratz "„»Also ich stelle mir das so vor ...!« –Vorstellungen in der Informatik und ihre Bedeutung für den Unterricht" und PD Dr. Jürgen Groß "Statistisches Schließen – Was bedeutet das?"

- Institut für Mathematik und Angewandte Informatik -

Bildungsteilhabe stärken – Schule diversitätsorientiert und diskriminierungskritisch gestalten

Zentrum für Bildungsintegration - Diversity und Demokratie in Migrationsgesellschaften

Pitchtraining

- KET (Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer), Universität Hildesheim -

Europagespräche: Der Sicherheitsrat der UNO, die EU und die europäische Sicherheitsordnung

- Institut für Geschichte / Erasmus+ der Europäischen Union -

"Literaturverwaltung mit Zotero" aus der Reihe Wissenschaftliches Schreiben von A(rbeitsplan) bis Z(itieren)

- Lese- und Schreibzentrum, Zentrale Studienberatung, Methodenbüro und Universitätsbibliothek -

Klimakommunikation

What do we want? Ringvorlesung über Klimagerechtigkeit, Utopien und Zukunftsperspektiven

Die ethische Perspektive in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung - Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Umwelt & Nachhaltigkeit

Biologie - Geographie - Green Office

Daumen hoch? Erfahrungen von Politiker*innen in Sozialen Medien

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Zeitenwende der Öffentlichkeit? Medien und Politikvermittlung in Unruhe"

Lesung und Gespräch: Schnabeltier Deluxe

Literarischer Salon des Instituts für deutsche Sprache und Literatur

DIGITARIUM: Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Bildung

Zentrum für digitalen Wandel

ONLINE ZSB: Lässig statt stressig – Wirkungsvolles Zeitmanagement in der Prüfungsphase

- Zentrale Studienberatung -

Europagespräche: Ostmitteleuropa auf der Suche nach den (europäischen) Werten

- Institut für Geschichte / Erasmus+ der Europäischen Union -

"Schreibblockaden" aus der Reihe Wissenschaftliches Schreiben von A(rbeitsplan) bis Z(itieren)

- Lese- und Schreibzentrum, Zentrale Studienberatung, Methodenbüro und Universitätsbibliothek -

Psychologie des Umweltschutzes

What do we want? Ringvorlesung über Klimagerechtigkeit, Utopien und Zukunftsperspektiven

"Decolonizing the Mind" Ist eine "Dekolonisierung" der Philosophie möglich?

Postkoloniale Perspektiven - Koloniale Kontinuitäten

Kulturpolitik zwischen Kunstfreiheit und gesellschaftlicher Verantwortung

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Zeitenwende der Öffentlichkeit? Medien und Politikvermittlung in Unruhe"

Wirksamkeit von Bildungsmaßnahmen zum Schutz problematischer Tierarten am Fallbeispiel des Aye-ayes in Madagaskar - Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Umwelt & Nachhaltigkeit

Biologie - Geographie - Green Office

Gemeinnützige Organisationsformen - Welche passt zu meiner Idee?

KET - Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer

Sundowner

Am JoBeach beim Hohnsensee

PROSANOVA 23

Literatur - Prosanova 23

Europagespräche: Wladimir Putin und Russland im Lichte des Ukrainekrieges

- Institut für Geschichte / Erasmus+ der Europäischen Union -

"Schreiben mit Microsoft Word" aus der Reihe Wissenschaftliches Schreiben von A(rbeitsplan) bis Z(itieren)

- Lese- und Schreibzentrum, Zentrale Studienberatung, Methodenbüro und Universitätsbibliothek -

Klima und soziale Arbeit

What do we want? Ringvorlesung über Klimagerechtigkeit, Utopien und Zukunftsperspektiven

Runder Tisch Inklusion

- Plattform Zukunft INKlusion (ZINK) -

Feministische Perspektiven auf Elternschaft

Vortrag und Diskussion

Kolonialismus und Rassismus im Geschichtsunterricht: Zur Resonanz postkolonialer Theorien in der Schule

Postkoloniale Perspektiven - Koloniale Kontinuitäten

Satellitenfernerkundung, GPS und wildlebende Rothirsche im Einsatz für den Naturschutz auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr - Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Umwelt & Nachhaltigkeit

Biologie - Geographie - Green Office

Fake News in seriösen Medien? Vom Unfall zum rassistisch motivierten Mord

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Zeitenwende der Öffentlichkeit? Medien und Politikvermittlung in Unruhe"

Tag der Informatik 2023

Der Tag der Informatik bringt ein buntes Programm mit einer umfangreichen Leistungsschau aus den unterschiedlichen Instituten der Universität, die…

ONLINE ZSB: Hilfe, wie soll ich mir das alles merken? Karteikarten und Spaced Repetition im Studium

- Zentrale Studienberatung / ZSB -

Europagespräche: Geschichte und Gegenwart der Schweizer Neutralität im Lichte des Ukraine-Krieges

- Institut für Geschichte / Erasmus+ der Europäischen Union -

"Schreiben mit Libre OfficeWriter" aus der Reihe Wissenschaftliches Schreiben von A(rbeitsplan) bis Z(itieren)

- Lese- und Schreibzentrum, Zentrale Studienberatung, Methodenbüro und Universitätsbibliothek -

Lützerath lebt weiter

What do we want? Ringvorlesung über Klimagerechtigkeit, Utopien und Zukunftsperspektiven

Das postkoloniale Vermögen der Kulturpolitik: Mitgestaltung, Aushandlung und die Förderung des glokalen (global-lokalen) Ichs

Postkoloniale Perspektiven - Koloniale Kontinuitäten

Auswirkungen verschiedener Umweltveränderungen auf Waldökosysteme - Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Umwelt & Nachhaltigkeit

Biologie - Geographie - Green Office

Sandra Kostner (Gründerin Netzwerk Wissenschaftsfreiheit) und Hannes Schammann (Universität Hildesheim)

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Zeitenwende der Öffentlichkeit? Medien und Politikvermittlung in Unruhe"

Europagespräche: Postheroische Demokratiegeschichte im Zeichen der Demokratiekrise

- Institut für Geschichte / Erasmus+ der Europäischen Union -

"Motiviert bis zum Schluss" aus der Reihe Wissenschaftliches Schreiben von A(rbeitsplan) bis Z(itieren)

- Lese- und Schreibzentrum, Zentrale Studienberatung, Methodenbüro und Universitätsbibliothek -

Abschlussveranstaltung mit Gäst*innen

What do we want? Ringvorlesung über Klimagerechtigkeit, Utopien und Zukunftsperspektiven

Bildung für nachhaltige Entwicklung als Querschnittsaufgabe der Lehrer*innenbildung

Forum Bildungsforschung

Ein Labor für nachhaltige Entwicklung? Die neue Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer - Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Umwelt & Nachhaltigkeit

Biologie - Geographie - Green Office

Thementag: Forschung mit vulnerablen Gruppen

Präsenz-Veranstaltung für Forschende der Universität Hildesheim.

FüSK ONLINE - LitFriday: Einführung in die Literaturrecherche

- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -

FüSK ONLINE: Photoshop für Einsteiger*innen

- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -

FüSK PRÄSENZ NEU – Erste-Hilfe Freshup bei Sport- und Freizeitverletzungen

- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -

FüSK ONLINE – LitFriday: Vertiefte Literaturrecherche

- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -

FüSK ONLINE – Adobe InDesign für Einsteiger*innen mit Add-on: Barrierefreie PDF

- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -

FüSK ONLINE – Stress begegnen mit Achtsamkeit (5 Termine)

- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -

FüSK ONLINE – Wissenschaftliches Schreiben leicht(er) gemacht

- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -

FüSK PRÄSENZ – Ach das mache ich morgen!

- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -

FüSK ONLINE und PRÄSENZ – Fit für die Steuererklärung!

- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -

FüSK PRÄSENZ – Deine Stimme, deine Wahrheit: Stimm- und Sprechtraining für Studium & Beruf

- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -

FüSK PRÄSENZ – Einführung ins Projektmanagement

- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -

FüSK ONLINE – Gesund und entspannt durch den (Uni-) Alltag

- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -

FüSK ONLINE – LitFriday: Literaturverwaltung mit Citavi

- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -

FüSK PRÄSENZ – NEU Systemische (Beratungs-) Methoden kennenlernen und ausprobieren

- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -

FüSK ONLINE – Selbstorganisation mit WEKAN für Studium & Projekte

- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -

FüSK ONLINE – LitFriday: Literaturverwaltung mit Zotero

- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -

Zum Vorlesungsverzeichnis

Zum Forschungsdatenmanagement

Zur Website der ASTA

Zur Website des Kulturcampus