- Universität Hildesheim ›
- Über uns ›
- Veranstaltungen ›
- Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
FüSK ONLINE – Selbstorganisation mit WEKAN für Studium & Projekte
- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -
FüSK ONLINE – LitFriday: Literaturverwaltung mit Zotero
- Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen -
ONLINE ZSB: Begrüßungsveranstaltung: Hallo und herzlich willkommen in der Wissenschaft!
- Zentrale Studienberatung -
ZSB: Hilfe, wie studiere ICH eigentlich?! Orientierung zum Studienstart
- Zentrale Studienberatung -
ONLINE und PRÄSENZ: Die Universitätsbibliothek - mehr als nur Bücher
- Zentrale Studienberatung und Universitätsbibliothek -
ONLINE und PRÄSENZ ZSB: Could you repeat that, please? Lerntechniken für eigenverantwortliches Lernen
- Zentrale Studienberatung -
ONLINE ZSB: HilNet - Das University Social Network
- Zentrale Studienberatung und Digital C@MPUS-le@rning -
ONLINE ZSB: Frag alles! – Q&A zum Studienstart an der Uni Hildesheim
- Zentrale Studienberatung -
ONLINE ZSB: „Du schaffst das schon!“ – Selbst(und)bewusst ins Studium starten
- Zentrale Studienberatung -
ZSB: Von Anfang an gut durchstarten – Zeitmanagement und Selbstorganisation im Studium
- Zentrale Studienberatung -
ONLINE ZSB: Mit WeKan strukturiert ins Studium starten
- Zentrale Studienberatung und Digital C@MPUS-le@rning -
"Ich studiere MINT" - Netzwerkveranstaltung für Studentinnen aus den Fächern der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Gleichstellungsbüro und Zentrale Studienberatung
ONLINE ZSB: Eine Uni für alle?! Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
- Zentrale Studienberatung -
ONLINE ZSB: Der UNI-Coach – Entspannt und motiviert ins (Master-) Studium starten
- Zentrale Studienberatung -
ONLINE und PRÄSENZ ZSB: Vorlesung, Seminar, Tutorium – der Weg zur perfekten Mitschrift
- Zentrale Studienberatung -
From Research To Pitch: How Much Creative Potential Is In You?
YES (Young Entrepreneurs in Science)
Unverlangt eingesandt zum Zustand des literarischen Feldes am Anfang des dritten Jahrtausends: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Facetten der Gegenwartsliteratur“
- Institut für deutsche Sprache und Literatur / Institut für literarisches Schreiben und Kulturjournalismus -
Sprachliche Fantasie bei Hans Magnus Enzensberger: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Facetten der Gegenwartsliteratur“
- Institut für deutsche Sprache und Literatur / Institut für literarisches Schreiben und Kulturjournalismus -
Dr. Sanja Horvatinčić: Shapes of Resistance: The (After)Lives of Yugoslav Monuments
Anlässlich des Wippermann Fellowship für eine*n ausländische*n Gastwissenschaftler*in
Zum Transformationspotential der Literatur am Beispiel von Shaun Tans „Reise ins Innere der Stadt“: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Facetten der Gegenwartsliteratur“
- Institut für deutsche Sprache und Literatur / Institut für literarisches Schreiben und Kulturjournalismus –
8. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung
- Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) -
Über Väter, Vater- und Mannsein heute - Literarische Reflexionen von Paul Brodowsky, Heinz Helle und Christian Dittloff: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Facetten der Gegenwartsliteratur“
- Institut für deutsche Sprache und Literatur / Institut für literarisches Schreiben und Kulturjournalismus -
Der Heinrich-Wolgast-Preis: Aufwachsen in Arbeitswelten Ausgezeichnete Kinder- und Jugendliteratur: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Facetten der Gegenwartsliteratur“
- Institut für deutsche Sprache und Literatur / Institut für literarisches Schreiben und Kulturjournalismus -
Literarisches Lernen durch Jugendliteratur am Beispiel der Jugendbücher von Sarah Jäger: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Facetten der Gegenwartsliteratur“
- Institut für deutsche Sprache und Literatur / Institut für literarisches Schreiben und Kulturjournalismus -
Der Roman als Matrize des Menschen. Über William Gaddis und Jan Kjaerstad: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Facetten der Gegenwartsliteratur“
- Institut für deutsche Sprache und Literatur / Institut für literarisches Schreiben und Kulturjournalismus -
Die zukunftsgerichtete Literatur von Dietmar Darth: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Facetten der Gegenwartsliteratur“
- Institut für deutsche Sprache und Literatur / Institut für literarisches Schreiben und Kulturjournalismus -
Stanišić, Stanišić, Stanišić... vom Listen-reichen Erzählen der Gegenwart: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Facetten der Gegenwartsliteratur“
- Institut für deutsche Sprache und Literatur / Institut für literarisches Schreiben und Kulturjournalismus -
Die Kunst der Auslassung. Zum literaturdidaktischen Potential der Unbestimmtheit im Werk von Tamara Bach: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Facetten der Gegenwartsliteratur“
- Institut für deutsche Sprache und Literatur / Institut für literarisches Schreiben und Kulturjournalismus -
Kinder im Ghetto. Aus Dokumenten der Widerstandsgruppe Oneg Shabbat: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Facetten der Gegenwartsliteratur“
- Institut für deutsche Sprache und Literatur / Institut für literarisches Schreiben und Kulturjournalismus -
Wie viele Romane hast du schon geschrieben, ChatGPT?“ Erzählen mit künstlichen neuronalen Netzwerken: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Facetten der Gegenwartsliteratur“
- Institut für deutsche Sprache und Literatur / Institut für literarisches Schreiben und Kulturjournalismus -