Wirksamkeit von Bildungsmaßnahmen zum Schutz problematischer Tierarten am Fallbeispiel des Aye-ayes in Madagaskar - Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Umwelt & Nachhaltigkeit

Mittwoch, 21. Juni 2023 um 18:00 Uhr

Biologie - Geographie - Green Office

Im Rahmen der Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit findet am 21.06.2023 ein Vortrag unter dem Titel "Wirksamkeit von Bildungsmaßnahmen zum Schutz problematischer Tierarten am Fallbeispiel des Aye-ayes in Madagaskar" statt.

Wo? Hörsaal 2 , Hauptcampus Universität Hildesheim, Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim

Wann? 21.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr

Thema: Wirksamkeit von Bildungsmaßnahmen zum Schutz problematischer Tierarten am Fallbeispiel des Aye-ayes in Madagaskar

Referent*in: Christof Bodenburg | Universität Hildesheim, Abteilung Biologie

 

Weitere Vortragstermine aus der Ringvorlesung:

28.06.2023, 18 - 19:30 Uhr
Satellitenfernerkundung, GPS und wildlebende Rothirsche im Einsatz für den Naturschutz auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr
Antrittsvorlesung
Jun.-Prof. Dr. Christoph Raab | Universität Hildesheim, Institut für Geographie

05.07.2023, 18 - 19:30 Uhr
Auswirkungen verschiedener Umweltveränderungen auf Waldökosysteme
Dr. Ulrike Talkner  | Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Göttingen

12.07.2023, 18 - 19:30 Uhr
Ein Labor für nachhaltige Entwicklung? Die neue Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer
Prof. Dr. Ingo Mose | Universität Oldenburg, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften

 

Die Veranstaltungen im Rahmen der Ringvorlesung sind öffentlich und kostenfrei.