Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit: Bleivergiftungen beim Seeadler

Mittwoch, 07. Mai 2025 um 18:00 Uhr

- Geographie, Biologie, Green Office -

Wann? 07.05.2025, 18:00-19:30 Uhr

Wo? Hauptcampus H 2, Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim

Thema: Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit

Referent*in: PD Dr. Oliver Krone (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin / Universität Hildesheim,
Abteilung Biologie)

Info:

07.05.:
PD Dr. Oliver Krone (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin / Universität Hildesheim,
Abteilung Biologie): Bleivergiftungen beim Seeadler
Antrittsvorlesung Habilitationsverfahren

14.05.:
Dr. Christoph Rosche (Universität Halle, Lehrstuhl Pflanzenökologie): Herbarien als Zeitzeugen
des globalen Wandels

04.06.:
Prof. Dr. Nadja Kabisch (Universität Hannover, Institut für Physische Geographie und
Landschaftsökologie): Natur-basierte Lösungen für Städte – Grüne Infrastruktur für
Klimawandeladaption, Gesundheit und Wohlbefinden

18.06.:
Dr. Marcel Schwieder (Thünen Institut Braunschweig): Fernerkundung für das Monitoring von
Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

25.06.:
PD Dr. Christopher Poeplau (Thünen Institut Braunschweig): Geschichte, Gegenwart und Zukunft
des europäischen Bodenmonitorings

02.07.:
Dr. Holger Buschmann (NABU Niedersachsen / Universität Hildesheim): Amphibien, Schnecken,
invasive Pflanzen und Naturschutzrecht - wo ist der Zusammenhang?

09.07.:
Prof. Dr. Anja Günther (Universität Hildesheim, Arbeitsgruppe Zoologie und Tierökologie):
Individualität, Flexibilität und Anpassungen an eine Welt im Wandel
Antrittsvorlesung

16.07.:
Christoph Petersen (Leader-Region Leinebergland): LEADER: Nachhaltige Regionalentwicklung in
der Region Leinebergland

 Kontakt Prof. Dr. Martin Sauerwein: martin.sauerwein(at)uni-hildesheim.de