Wo? Die Veranstaltung wird mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von Big Blue Button bereitgestellt.
Wann?
- 18.08.20022, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
- 19.08.20022, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Trainer*in: Jacqueline Moschkau (Dipl. Kulturwissenschaftlerin, freie Trainerin, Kulturschaffende)
Info: Ob Flyer und Poster, Prospekte und Magazine oder auch Seminar- und Abschlussarbeiten. DTP-Programme wie Adobe InDesign zu kennen und anwenden zu können, wird heutzutage immer wichtiger. Im Grundlagen-Workshop werden der Aufbau von InDesign CC und grundlegende Funktionen des Programms vermittelt. Ziel des Kurses ist es, InDesign kennen zu lernen und einen praktischen Einstieg ins Programm zu finden. Die Funktionsweise und Vielfalt des Programms wird im Arbeitsprozess erfahrbar: Angefangen vom Einrichten einer Datei, über das Arbeiten mit Ebenen, Farben und Formen, Platzieren von Bildern bis zum Erstellen einer druckfertigen PDF-Datei. Diese und weitere Werkzeuge werden Schritt für Schritt vorgestellt und von den Teilnehmer*innen selbstständig angewendet. Das Lerntempo wird dem Wissensstand und Fortschritt der Teilnehmer*innen angepasst. Der Klärung individueller Fragen und Probleme wird genügend Zeit eingeräumt. Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen in Adobe InDesign ohne Vorkenntnisse sowie an Anwender*innen, die ihre Vorkenntnisse auffrischen. Das sichere Arbeiten unter Windows oder Mac OS wird vorausgesetzt. Die Adobe-Software muss auf dem eigenen Rechner installiert und aktiviert sein. Ein zweiter Bildschirm, um parallel die Präsentation verfolgen und im Programm arbeiten zu können, ist empfehlenswert. Maus und Stromversorgung sollten an den Rechner angeschlossen sein. Die Dozentin wird das Programm in der aktuellen CC-Version vorstellen. Die Mitarbeit unter CS6 und höher ist dennoch möglich. Wer InDesign CC ausprobieren möchte, installiert sich die aktuelle Testversion via www.adobe.de/downloads (Achtung: Testversion ist nur 7 Tage gültig, kann aber binnen 14 Tagen kostenfrei gekündigt werden.) Die Teilnahme mit Alternativ-Software (Affinity, Scribus o.ä.) ist nicht möglich.
Ziele:
- Einführung in theoretische Grundlagen der DTP-Arbeit
- Kennenlernen der Grundfunktionen und Werkzeuge von Adobe InDesign
- Einüben ausgewählter Programmfunktionen und selbstständiges Arbeiten anhand von Flyergestaltung
- Optimierung des Workflows mittels halb-automatischer Formatierungen
Weitere Infos:
- Vorkenntnisse: Der Workshop richtet sich an Neueinsteiger*innen und Nutzer*innen mit wenig Vorkenntnissen. Das sichere Arbeiten unter Windows oder Mac OS wird vorausgesetzt. Das Lerntempo wird dem Wissensstand und Fortschritt der Teilnehmer*innen angepasst. Der Klärung individueller Fragen und Probleme wird genügend Zeit eingeräumt.
- Hardware: Die Teilnahme setzt ein Notebook oder einen Desktop-PC mit Microsoft Windows bzw. Mac OS, Tastatur und Maus sowie die Stromversorgung für 8 Stunden voraus.
- Software: Die aktuelle Testversion der Software Adobe InDesign CC steht unter www.adobe.com/downloads zur Verfügung. Zum Installieren eines jeden Adobe-Programmes muss zunächst der Applications-Verwaltungsdienst „Creative Cloud“ installiert werden. Hierfür muss ein Adobe-Account bzw. eine Adobe-ID angelegt werden. Die Free-Trial-Version eines jeden Adobe-Programms ist allerdings ab dem ersten Öffnen nur 7 Tage gültig. Eine weitere Möglichkeit ist, die Creative-Cloud-Vollversion zum Vorzugspreis für Studierende zu kaufen. Das Abo kann binnen 14 Tagen gekündigt werden, dabei entstehen keine Kosten. Das Abo kann binnen 4 Wochen gekündigt werden, wobei 50% des Abonnements erstattet werden. (Diese Angaben sind ohne Gewähr!) Die Teilnahme am Kurs ist auch mit älteren Versionen von InDesign möglich. Denn wesentliche Unterschiede zu den vorherigen CC-Versionen bestehen nicht. Auch mit InDesign CS6 und höher kann der Grundlagen-Kurs besucht werden. Eine dieser Versionen muss installiert und zu Beginn des Webinars einsatzbereit sein. Die Teilnahme mit Alternativ-Software (Affinity, Scribus o.ä.) ist nicht möglich.
- Ausführliche Informationen zur Installation unter: https://helpx.adobe.com/de/download-install/using/download-install-new-computer.html
Hier geht es zur Anmeldung im LSF (LSF 9055).
Weitere Infos zum Sommerprogramm gibt es unter: https://www.uni-hildesheim.de/zsb/unser-angebot/fachuebergreifende-schluesselkompetenzen-fuesk/programm/. Fragen bitte an: fuesk(at)uni-hildesheim.de