Wo? Die Veranstaltung wird mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von Zoom bereitgestellt. (Anmeldung bitte an: schuet(at)uni-hildesheim.de)
Wann? 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Thema: Planungskompetenz von (angehenden) Lehrpersonen: Modellierung – empirische Befunde – Forschungsperspektiven
Referent*in: Prof. Dr. Johannes König (Universität zu Köln)
Info: Die standardisierte Erfassung von Planungskompetenz erscheint als prosperierendes junges Feld der empirischen Bildungsforschung. Begonnen wird die Präsentation daher mit einem Überblick über aktuelle Entwicklungen verschiedener Ansätze und Modellvorstellungen, die Aufschluss darüber geben, was unter Planungskompetenz verstanden werden kann. Im Hauptteil werden am Beispiel der Arbeiten aus dem Projektkontext PlanvoLL (Planungskompetenz von Lehrerinnen und Lehrern) Modellierungsansätze sowie eine Reihe empirischer Befunde aufgezeigt. Hierbei wird zum einen auf die Möglichkeit eingegangen, auf Basis schriftlicher Planungen für Lehrproben der zweiten Ausbildungsphase (Referendariat) Planungskompetenz zu ermitteln. Zum anderen wird ein neu entwickelter, standardisierter Vignettentest zur Erfassung bei angehenden und berufstätigen Lehrkräften vorgestellt sowie auf empirische Befunde eingegangen, die in einer aktuell laufenden Studie mit diesem Instrument erzielt werden konnten.
Weitere Infos gibt es auch unter: https://www.uni-hildesheim.de/celeb/forschung-und-wissenschaftlicher-nachwuchs/forum-bildungsforschung/