Wo? Hauptcampus Uni Hildesheim, im Forum, Raum N008 (Hörsaal 4), Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim
Referent: PD Dr. Mario Müller
Thema: Immer Ärger mit den Töchtern. Entwürfe zur weiblichen Erziehung und Bildung vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert
Info: Öffentlicher Vortrag (Antrittsvorlesung) mit anschließendem Empfang
Bis zum Jahr 1919 war es Mädchen und Frauen nicht überall in Deutschland möglich, ein Gymnasium oder gar eine Universität zu besuchen. Aufgrund vieler Vorbehalte gegenüber dem weiblichen Geschlecht säumten moralische, religiöse und institutionelle Hürden den Weg zu einer gleichberechtigten Teilhabe an Bildung. Dennoch gab es in den zurückliegenden Jahrhunderten auch Alternativen und Förderer der Frauenbildung, über die bisher nur exemplarische Nachrichten zusammengetragen wurden; ein fundierter Überblick zur Geschichte der Frauenbildung vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert liegt nicht vor. Die Antrittsvorlesung stellt die bekannten Beispiele, aber auch die vielen weißen Flecken der Forschung über die (Aus-)Bildung von Mädchen und Frauen vor. Im Anschluss der Antrittsvorlesung wird zu einem öffentlichen Empfang eingeladen.