„Ich bin froh und dankbar, in ein so freundliches und offenes Team gekommen zu sein. Der Start war rundum angenehm und es ist sehr interessant die verschiedenen Arbeitsbereiche und fachlichen Hintergründe der Kolleg*innen kennenzulernen“, sagt Hürter über ihre ersten Wochen an der Universität Hildesheim.
Jetzt liegt ihr Fokus erstmal darauf, eine fundierte Innenperspektive zu entwickeln. Um die Abläufe und Schwerpunkte besser kennenzulernen, hospitiert sie derzeit in verschiedenen Bereichen des Dezernats – etwa bei den LSF-Admins. Hilfreich beim Einstieg ist, dass ihre Vorgängerin Angelika Obstoj noch projektbezogen an der Uni arbeitet: „Wir haben uns bereits mehrmals getroffen, und ich freue mich, dass sie für mich beim Start an der Uni Hildesheim so ansprechbar ist."
Neue Projekte und Impulse im Dezernat 3
Das Dezernat für Studienangelegenheiten wird auch in den kommenden Jahren eine kompetente und zugewandte Servicestelle für Studierende, Studieninteressierte und Lehrende bleiben: Sowohl im Frontoffice, etwa dem Prüfungs- und Immatrikulationsamt, als auch im Backoffice, wo unter anderem die IT angesiedelt ist, stehen wichtige Entwicklungen an. Große Digitalisierungsprojekte, insbesondere die Weiterentwicklung des Campus-Management-Systems HISinONE (PLuS-Portal) werden das Dezernat in den nächsten Jahren intensiv beschäftigen.
Darüber hinaus wird Lisa Hürter als Dezernatsleiterin Fachbereiche, Präsidium und Gremien tatkräftig dabei unterstützen, das Studienangebot weiterzuentwickeln und die Uni Hildesheim im Wettbewerb um Studienbewerber*innen optimal zu positionieren.
Neue Perspektiven für Studienangelegenheiten
Lisa Hürter hat Soziologie mit den Schwerpunkten Wissenschaft und Organisation studiert. Sie bringt langjährige Erfahrungen aus der Hochschulverwaltung mit an die Uni Hildesheim: An der Universität Bielefeld war sie zunächst im Studiendekanat einer Fakultät und anschließend viele Jahre in der Entwicklungsplanung in der zentralen Verwaltung tätig, an der TH Ostwestfalen-Lippe in Lemgo war sie seit 2018 die Leiterin der Stabsstelle Hochschulentwicklung und Digitalisierung und hat dort mit Ihrem Team unter anderem die Themen Akademisches Berichtswesen, Kapazitätsberechnung und Verwaltungsdigitalisierung betreut.
Mit Hildesheim verbindet sie auch eine persönliche Geschichte: Hürter ist hier zur Schule gegangen und kehrt somit also in gewisser Weise auch in die Stadt ihrer Kindheit zurück. Nun freut sie sich darauf ihre Perspektive an der UHi einzubringen.