Die perspektive n ist eine mehrfach ausgezeichnete Diskussionsreihe zum Engagement an Hochschulen in ganz Deutschland. Die vom Green Office initiierte und vom netzwerk n moderierte Podiumsdiskussion bietet einen Rahmen, um …
- Ideen zu sammeln, wie studentisches Engagement ermöglicht werden kann.
- Nachhaltigkeitsengagement an der Universität Hildesheim sichtbar zu machen.
- zu diskutieren, wie Universitätsmitglieder gemeinsam einen nachhaltigen Wandel gestalten können.
Das Format ist im Fishbowl angelegt: In der Mitte sitzen die Diskutierenden und daneben stehen zusätzliche Stühle bereit, auf denen jederzeit Gäste aus dem Publikum Platz nehmen können. Wer den eigenen Standpunkt in die Diskussion einbringen möchte, kann sich für einzelne Themenbereiche spontan dazusetzen und mitdiskutieren und eigene Gedanken und Fragen in das Gespräch einbringen. Die dort Sitzenden können jederzeit von anderen Personen abgelöst werden. Außerdem gibt es während der Diskussion immer wieder Raum für Murmelgruppen, Abstimmungen und Austausche innerhalb des Publikums.
Nach der Diskussion im Fishbowl-Format findet ein Get-together mit Snacks und Getränken statt. Zur Planung des Caterings wird um Anmeldung bis zum 5. Dezember gebeten, aber auch spontane Gäste sind willkommen.
Die Podiumsgäste
- Prof. Dr. Jürgen Sander, Hauptberuflicher Vizepräsident für Studium, Lehre und studentische Belange
- Clara Wiese, Projektkoordinatorin des Bildungs- und Beratungsangebot „Your Goal-Your Action“ im Green Office
- Jonas Freiwald, Studierender, engagiert in der Hildesheimer Ortsgruppe der Students for Future
Das netzwerk n
Das netzwerk n ist ein Netzwerk von jungen Menschen, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz an Hochschulen einsetzen. Es ist ein eingetragener Verein, in dem sich überwiegend Studierende, Initiativen, Promovierende und junge Berufstätige an Hochschulen zusammengeschlossen haben. Es engagiert sich für einen gesamtinstitutionellen Wandel an Hochschulen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung in den Bereichen Betrieb, Lehre, Forschung, Governance und Transfer.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Initiative.