Es grünt so grün am Samelsonplatz – Neue Bäume für den Campus

Dienstag, 13. Mai 2025 um 11:23 Uhr

Auf dem Campus der Universität Hildesheim am Samelsonplatz wurden in Abstimmung mit der Stadt Hildesheim und dem Institut für Biologie der Universität neue Bäume gepflanzt. Dem vorausgegangen war die gesundheitsbedingte Fällung bestehender Bäume.

Ein Spitzahorn (Acer platanoides) und ein Zürgelbaum (Celtis australis) werden den Campus in Zukunft grüner machen. „In Abstimmung mit der Stadt und dem Insitut für Biologie haben wir Bäume ausgewählt, die gut zu den hiesigen Bedingungen passen,“ erzählt Marc Taubitz aus dem Dezernat für Bau- und Gebäudemanagement. „Der Spitzahorn wurde im hinteren Bereich des Campus gepflanzt und fügt sich in den wilden Wuchs der anderen Pflanzen am Rande des Campus ein. Der Zürgelbaum, der etwas mehr Wuchsraum benötigt, steht als Einzelbaum.“

Neben dem recht bekannten Spitzahorn ist der Zürgelbaum weniger populär. Er gehört zur Familie der Hanfgewächse und trägt essbare Steinfrüchte, Zürgeln genannt, die beispielsweise in Südtirol für Backwaren und Süßspeisen verwendet werden. Aus seinem elastischen Holz lassen sich Musikinstrumente fertigen.

Die Pflanzung war eine Auflage der Stadt als Ergebnis der Fällung einer Linde und einer Weide im Februar 2025. „Die Fällung war notwendig, da die Bäume krank waren und es kein Genesungspotenzial gab. Für die neue Anpflanzung haben wir eine dreijährige Anwuchspflege beauftragt und freuen uns darauf, die Bäume gedeihen zu sehen,“ sagt Taubitz.

 


Der Spitzahorn. Foto: Frederik Igel

Der Zürgelbaum. Foto: Frederik Igel