Termine
Datum |
Veranstaltung |
Ort |
Zeit |
06.12.2023 |
Friede auf Erden! Weihnachtsvorlesung mit Prof. Dr. Alexander Merkl |
Hauptcampus Hörsaal 2 |
18:30 Uhr |
06.12.2023 |
Simone Depner: Der Heinrich-Wolgast-Preis - Aufgewachsen in Arbeitswelten |
Ausgezeichnete Kinder- und Jugendliteratur |
Audimax |
13.12.2023 |
Corinna Harnack: Literarisches Lernen durch Jugendliteratur am Beispiel der Jugendbücher von Sarah Jäger |
Audimax |
12:00 Uhr |
20.12.2023 |
Guido Graf: Der Roman als Matrize des Menschen. Über William Gaddis und Jan Kjaerstad |
Audimax |
12:00 Uhr |
Aktuell
Weihnachtsvorlesung am 06. Dezember: Friede auf Erden?
Alle Jahre wieder läutet die Stiftung Universität Hildesheim die Adventszeit mit ihrer beliebten Weihnachtsvorlesung ein.
Am 6. Dezember 2023 um 18:00 Uhr hält Prof. Dr. Alexander Merkl, Professor für Theologische Ethik an der Universität Hildesheim, einen wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig stimmungsvollen Vortrag, der durch ausgewählte musikalische Beiträge ergänzt wird.
Die Veranstaltung findet im Hörsaal 2 der Universität Hildesheim statt. Die Begrüßung erfolgt traditionell durch Prof. Dr. Martin Schreiner.
RÜCKBLICK
Unigesellschaft im Gespräch mit dem Migrationsforscher Hannes Schammann am 8. November in der Lounge der Unibibliothek
Unigesellschaft im Gespräch mit dem Migrationsforscher Prof. Dr. Hannes Schammann
Die Universitätsgesellschaft Hildesheim e.V. hatte am Mittwoch, 08.11.2023, um 18:00 Uhr, in die Lounge der Universitätsbibliothek (Hauptcampus) zu einem Gespräch mit Prof. Dr. Hannes Schammann eingeladen.
Hannes Schamman ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Migrationspolitik an der Universität Hildesheim. Er hat an diesem Abend in beeindruckender und vertraulicher Weise über seine Forschung, Politikberatung und die Herausforderung berichtet, in diesen Feldern tätig zu sein. Aktuell wird deutschlandweit auf seine Studie zur Überlastung in den Ausländerbehörden Bezug genommen. Die Studie trägt den Titel "An den Grenzen? Ausländerbehörden zwischen Anspruch und Alltag" und steht hier zum Download bereit:



Matinée anlässlich des 90. Geburtstags von Dr. h.c. Lore Auerbach - Ehrenvorsitzende der Universitätsgesellschaft
"Dr. Lore Auerbach ist eine herausragende Persönlichkeit, die mit ihrem außerordentlichen Engagement und ihren wertvollen Beiträgen die Universitätsgesellschaft Hildesheim e.V. maßgeblich geprägt hat. Ihre unermüdliche Arbeit und Hingabe für die Förderung von Wissenschaft und Bildung haben bleibende Spuren hinterlassen und sind ein Vorbild für uns alle." Mit diesen Worten würdigte Heinz Werner Ernst, Vorsitzender der Unigesellschaft, die Ehrenvorsitzende und stellte einmal mehr ihr vorbildliches Wirken heraus. Die Universitätsgesellschaft hatte anlässlich des 90. Geburtstags der Ehrenvorsitzenden am 05. August zu einer Matinée in der Aula des Hohen Hauses auf den Kulturcampus Domäne Marienburg eingeladen.



November 2022 - HI Zukunft organisiert Willkommen für Lehrende
Neue Professorinnen und Professoren von Uni und HAWK wurden zum Wintersemester im Hildesheimer Rathaus herzlich willkommen geheißen. Nach der Begrüßung durch u.a. Oberbürgermeister Meyer und Vorstand der Unigesellschaft Heinz-Werner Ernst folgte eine kurzweilige Stadtführung mit Besuch des Weihnachtsmarkts.



Juli 2022 - Unigesellschaft fördert KET Ideenwettbewerb
Wissen vernetzen | Forschung & Lehre fördern - In diesem Sinne engagiert sich die Universitätsgesellschaft finanziell und ideell für die Ideenwerkstatt der Kompetenzwerkstatt für Entreprenuership und Transfer der Universität (KET).
Aktuelle Informationen sind auf den Seiten des KET zu finden.