- Universität Hildesheim ›
- Tutorial: Typo3 CMS Universität Hildesheim ›
- Das Backend ›
- E-Mail-Adressen: Minimierung von Sicherheitsrisiken ›
- Markierung von E-Mail-Adressen in Inhaltselementen
Markierung von E-Mail-Adressen in Inhaltselementen
Die ungeschützte Darstellung von E-Mail-Adressen ist ein Sicherheitsrisiko. Diese Webseiten zeigen, wie man E-Mail-Adressen im Typo3 markieren kann, um das Risiko zu minimieren.
E-Mail-Adressen in Inhaltselementen mit Editor (z.B. 'Text')
Um eine E-Mail-Adresse in einem Inhaltselement mit einem Rich-Text-Editor markieren zu können (z.B. Inhaltselement 'Text'), geht man generell so vor wie beim Erstellen eines Links zu einer internen oder externen Seite:
- Markierung des Textes, dem eine E-Mail-Adresse hinterlegt werden soll
- Anklicken des Link-Icons ('Weltkugel mit Kette')
- Im sich dann öffnenden Fenster auf 'E-Mail' klicken, die E-Mail-Adresse eingeben und auf 'Link setzen' klicken.
Man kann hierbei in Schritt 1 sowohl:
- Variante 1: eine E-Mail-Adresse direkt markieren - dann wird diese auf der Webseite weiterhin dargestellt, aber derzeit das '@' Zeichen durch ein '(at)' ersetzt. In diesem Fall gibt man in Schritt 3 die E-Mail-Adresse ein zweites Mal ein.
- Variante 2: einen anderen Text wie z.B. "schreiben Sie uns!" markieren
In beiden Fällen wird ein sogenannter 'mailto:' Link erzeugt, der dazu führt, dass sich ein lokal installiertes E-Mail-Programm öffnet mit einer Eingabemaske für eine neue E-Mail an diese E-Mail Adresse.
In der zweiten Variante bleibt die E-Mail-Adresse vollständig unsichtbar, allerdings können Personen ohne ein lokal installiertes und vollständig konfiguriertes E-Mail-Programm keinen Kontakt aufnehmen!
Deswegen wird generell empfohlen, Kontaktdaten in der Form eines LSF-Elements anzugeben (da bleibt die E-Mail-Adresse vollständig unsichtbar und alle Nutzer_innen mit Webbrowser können den Kontakt aufnehmen) oder ggf. auf die Variante 1 auszuweichen.
In der Typo3 Version 7.6 markiert der Editor alle eingegebene E-Mail-Adressen automatisch nach dem obigen Schema in der Variante 1.
E-Mail-Adressen in anderen Inhaltselementen (z.B. Tabellen)
In einigen Inhaltselementen (wie z.B. Tabellen) gibt es keine Möglichkeit, Links einzufügen und dementsprechend auch keine Möglichkeit, eine E-Mail-Adresse wie oben angegeben zu markieren.
In diesem Fall kann man sich wie folgt behelfen:
Anstelle der Form 'xxxx@uni-hildesheim.de' gibt man den folgenden Text ein:
<link xxxx@uni-hildesheim.de>xxxx@uni-hildesheim.de</link>