Facetten der Mehrsprachigkeit in Bildungsinstitutionen

Vom 08.05.2023 bis zum 31.05.2023 war es wieder soweit: das TeacherTranslanguagingCamp ging mit spannenden Vorträgen und praxisnahen Workshops in die dritte Runde!

Für die Keynotes (Vorträge) von Professorin Gogolin und Professorin Rösch waren auch externe Interessenten herzlich willkommen. Die Vorträge wurden im Live-Stream auch online übertragen. 

Unter dem Titel "Facetten der Mehrsprachigkeit" war es vom 08.05. bis zum 12.05. sowie am 31.05.2023 wieder soweit. Das TeacherTranslanguagingCamp ging mit spannenden Vorträgen und praxisnahen Workshops in die dritte Runde. Die Workshops fanden in Präsenz am Bühler-Campus statt, die Keynotes wurden zusätzlich auch online live übertragen. Sowohl viele interessierte Studierende der Uni Hildesheim als auch einige Gäste aus den Partnerunis nahmen an den Vorträgen und Workshops zum Thema Translanguaging teil, welches in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf Literatur behandelt wurde. Die Keynotes (Vorträge) hielten zum Auftakt Professorin Dr. Dr. mult. Ingrid Gogolin - Thema „Aktuelle Entwicklungen in der Mehrsprachigkeitsdebatte“ mit einem vorangegangenen Kommentar von Dr. Marjan Asgari von der Partneruniversität FU Bozen. Abschließend Professorin Heidi Rösch zum Thema "Literarische Mehrsprachigkeit". 

Eine Lesung und ein Schreibworkshop mit dem kontrovers diskutierten israelischen Autor Tomer Gardi brachte u.a. durch die kreative Art des Workshops viel Spaß in die Runde. 

Dr. Chistoph Gantefort vom Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache von der Universität zu Köln hielt einen Vortrag zum Thema "Translanguaging und Schriftsprachlichkeit".

Mit Dr. Ulrike Wrobel und Dr. Julia Wichers fand ein Praxisworkshop zur "Kultur der Gebärdensprache" statt, der Einblicke in die schulische Arbeit mit gehörlosen Kindern und Jugendlichen bot.

Viele Highlights innerhalb des Camps, welche die Mehrsprachigkeit in ihrer Bedeutung für das Lehramt sichtbar werden ließen. Damit wurden Studierende aller Semester auf den inhaltlichen Schwerpunkt des DAAD-Projekts, Translanguaging, aufmerksam und lernten Kooperationsuniversitäten kennen.

Das 3. TeacherTranslanguagingCamp fand statt in Kooperation mit dem Institut für deutsche Sprache und Literatur (IdSL), dem Institut für Mathematik & Angewandte Informatik (IMAI) und dem Zentrum für Bildungsintegration - Diversity und Demokratie in Migrationsgesellschaften (ZBI).

Die Workshops von Tomer Gardi, Dr. C. Gantefort und Dr. Wrobel und Dr. Wichers waren für Studierende der Universität Hildesheim geöffnet und fanden in Präsenz am Bühler-Campus statt. Für Studierende gab es Vor- und Nachbereitungstreffen mit Prof. Elke Montanari (LSF).

 

Das Programm

Datum Uhrzeit Thema Raum
02.05.23 18-19:30 Uhr Vorbereitungstreffen mit Prof. Dr. Elke Montanari LN 004 (Anmeldung: LSF)
08.05.23 17-19 Uhr

Keynote von Prof. Dr. Dr. mult. Ingrid Gogolin (Universität Hamburg) zum Thema "Multiliteracies – zum Zusammenhang von  Deutsch-, fremd-, und herkunftssprachlichen Kompetenzen" (Abstract)

mit Kommentar von Dr. Marjan Asgari (FU Bozen) 

LN 004 & Live Stream 
09.05.23 16-18 Uhr Workshop mit Dr. Christoph Gantefort: "Translanguaging und Schriftsprachlichkeit"  (Mercator-Institut Köln) (Abstract) LN 004 (Anmeldung: LSF)
10.05.23 18-20 Uhr Interkultureller Workshop mit Carmen Muntel (DEEP): "Teaching in international classrooms" (auf Englisch) online https://meet.gwdg.de/b/elk-cd7-ha6 (Anmeldung: LSF)
10.05.23 ab 18 Uhr Lesung des Literarischen Salons mit dem israelischen Schriftsteller Tomer Gardi  Leselounge der Universitätsbibliothek
11.05.23 14-17 Uhr Mehrsprachiger Workshop mit Tomer Gardi: "All my Is/Alle meine Ichs" (mehrsprachig) LN 304 (Anmeldung: LSF)
12.05.23 16-18 Uhr Praxisworkshop mit Dr. Ulrike Wrobel und Dr. Julia Wichers: "Kultur der Gebärdensprache" und Einblicke in die schulische Arbeit im Mathematikunterricht mit gehörlosen Kindern und Jugendlichen (Abstract) LN 304 (Anmeldung: LSF)
31.05.23 14-16 Uhr Keynote von Prof. Dr. Heidi Rösch: "Literarische Mehrsprachigkeit im Unterricht" (Abstract) LN 004 & Live Stream 
06.06.23 18-19:30 Uhr Nachbereitungstreffen mit Prof. Dr. Elke Montanari  LN 004 (Anmeldung: LSF)

Mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gogolin gewannen wir erneut eine international ausgewiesene Expertin für sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit sowie Sprachunterricht in multilingualen Schulen für die Keynote am Eröffnungstag des TTC. Dr. Gogolin ist Senior-Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Bildungsforschung an der Universität Hamburg. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist Migrationsforschung und den Folgen der sprachlichen und kulturellen Heterogenität für Entwicklung, Erziehung und Bildung. Sie gehört zum Direktorium der Forschungsgruppe Diversity in Education Research (DivER) der Universität Hamburg.

Prof. Dr. Heidi Rösch hielt als weitere Expertin für Mehrsprachigkeit und Literatur die 2. Keynote "Literarische Mehrsprachigkeit im Unterricht". Professorin Rösch, die am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe gewirkt hat, beschäftigt sich mit (post-)migrantischer Literatur, interkultureller und mehrsprachiger Kinder- und Jugendliteratur sowie Literaturunterricht in der Migrationsgesellschaft. Darüber hinaus fokussiert sie in Forschung und Lehre die Themen Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit als didaktisches Prinzip im Unterricht. 

Der Schriftsteller Tomer Gardi wurde 1974 im Kibbuz Dan in Galiläa geboren und lebt aktuell in Berlin. Er studierte Literatur und Erziehungswissenschaft in Tel Aviv und Berlin. Gardi hat mehrere Stipendien und Preise für seine Hörspiele und Romane erhalten. Sein Werk umfasst u.a. den Roman Broken German (2016), das Hörspiel Die Feuerbringer – Eine Schlager-Operetta (2018), den Roman Sonst kriegen Sie Ihr Geld zurück (2019) und den Roman Eine runde Sache. Für das letzte Werk hat Gardi den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 gewonnen. Sein Workshop „All my Is/Alle meine Ichs” ist ein laufendes, kollektives Experiment mit Sprache, Fantasie, Wahrheit und Lüge. Es wurde dazu eingeladen, einer intimen Gruppe zu erzählen, was nie geschah. Alle Teilnehmenden konnten frei über ihr erfundenes Selbst sprechen. So wurde ein Raum eröffnet, in dem die Studierenden spielerisch experimentieren und ausprobieren konnten, wie Sprache und Erzählen unsere Wahrnehmung formen und wie aus Phantasie und Worten Wahrheit entstehen kann. 

Das 3. TeacherTranslanguagingCamp fand statt in Kooperation mit dem

  • Institut für deutsche Sprache und Literatur (IdSL),
  • Institut für Mathematik & Angewandte Informatik (IMAI) und
  • Zentrum für Bildungsintegration - Diversity und Demokratie in Migrationsgesellschaften (ZBI).