Studienabschluss: Master of Arts
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
Die Universität Hildesheim bietet in Kooperation mit der Aix-Marseille Université (Link zur Website: Aix-Marseille Université) ein binationales Masterstudium an. In diesem Doppelstudium, in dessen Zentrum die Künste und ihre Vermittlung stehen, können Masterstudierende innerhalb von zwei Jahren in zwei unterschiedlichen Studiengängen Kulturvermittlung studieren und damit folgende zwei Abschlüsse erwerben:
Das Studium richtet sich an Bewerber_innen, die einerseits ästhetisch-künstlerische Kenntnisse mitbringen und andererseits diese in deutsch-französischer, europäischer oder internationaler Perspektive reflektieren möchten. Die Studierenden arbeiten über zwei Jahre hinweg an einem selbst gewählten Forschungsprojekt und lernen durch die Bearbeitung des Themas in beiden Studienländern unterschiedliche Diskurse, Literatur und Herangehensweisen kennen und verbinden diese in Ihrer Masterarbeit. Die Studierenden bestimmen dabei selbst, in welchem Land sie ihr Studium beginnen möchten und verbringen je ein Jahr an der deutschen und ein Jahr an der französischen Partneruniversität. Neben regulären Kursen des jeweiligen Masterstudiums beinhaltet der Doppelmaster ein deutsch-französisches Modul, in dem Sprachkurse, Kolloquien und vergleichende Seminare studiert werden.
Informationen des Fachbereichs – Für weitere Informationen des Fachbereichs zum Deutsch-Französischen Doppel-Master folgen Sie nachstehendem Link: Deutsch-Französischer Doppel-Master Kulturvermittlung / Médiation Culturelle de l'Art (M.A.)
Sie interessieren sich für den kulturwissenschaftlichen Masterstudiengang "Kulturvermittlung" und/oder den deutsch-französischen Doppelmaster „Kulturvermittlung / Médiation culturelle des arts“? Wir freuen uns, Sie an einem der Infotermine begrüßen zu dürfen!
Termin: Montag, 8. März 2021 & Montag, 12. April 2021
Uhrzeit: jeweils von 17.00-18.00 Uhr
Wo? online (Zugang folgt)
Mit? Prof. Dr. Birgit Mandel (Fachstudienberatung), Pia Wagner & Dr. Daniel Gad (Programmkoordination Doppelmaster) und Julia Speckmann (Studienbereich Praktikum und Arbeitsfeld Kultur)
Anmeldungen bitte über das Sekratariat (Sabine Karmrodt) via mail an: karmrodt(at)uni-hildesheim.de
Zoom-Meeting
https://zoom.us/j/97127365169?pwd=ajhTVWNYRGtWS1g5cnFvN3Q5ZUFLdz09
Meeting-ID: 971 2736 5169
Kenncode: 123456
Kulturvermittlung (Hildesheim)
Künstlerisch-wissenschaftliches Schwerpunktfach
Médiation culturelle de l’Art (Frankreich)
Sechswöchiges Praktikum
Studien- und Prüfungsordnung des Masterstudiengangs Kulturvermittlung, die spezielle Regelungen für die deutsch-französische Studienvariante Kulturvermittlung/Médiation culturelle de l’art enthalten, finden Sie unter folgendem Link zum Download im elektronischen Verkündungsblatt:
Für folgende - exemplarisch genannte - Berufsfelder qualifizieren Sie sich mit dem Abschluss des Deutsch-Französischen Doppel-Masters Kulturvermittlung / Médiation Culturelle de l'Art (Im Rahmen der deutsch-französischen Zusammenarbeit):
Bewerbung für das 1. Semester | Der deutsch-französische Doppel-Master Kulturvermittlung / Médiation Culturelle de l'Art ist eine Studienvariante des Masterstudiengangs Kulturvermittlung (M.A.). Den Masterstudiengang finden Sie unter folgendem Link im Online-Studienangebot: Kulturvermittlung (M.A.) Das Bewerbungsverfahren für die deutsch-französische Studienvariante ist mit dem des Masterstudiengangs Kulturvermittlung (M.A.) identisch. Allerdings muss - wie in § 4 Abs. 2 Neufassung der Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den konsekutiven Master-Studiengang Kulturvermittlung festgelegt – das Motivationsschreiben zusätzlich in französischer Sprache eingereicht werden. Auch der Lebenslauf ist auf Deutsch und Französisch einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 2. Mai eines Jahres. Der Bewerbung sind neben den notwendigen Unterlagen für den Master Kulturvermittlung zusätzlich beizulegen:
|
Zugangsvoraussetzungen |
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link auf den Seiten des Kulturcampus Domäne Marienburg: Bewerbung für den Master Kulturvermittlung |
Bewerbung für ein höheres Semester | Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte unter folgendem Link an die Mitarbeiter_innen des Immatrikulationsamtes: Immatrikulationsamt |
Foto © Pressestelle
Aktuelle Informationen zum Bewerbungsverfahren, mögliche Veränderungen von Fristen und das Online-Bewerbungsportal finden Sie unter folgendem Link:
Das CampusCenter ist die erste Kontaktstelle für Studierende und Studieninteressierte zu allen Bereichen der Universität und des Studiums. Die studentischen Mitarbeiter_innen des CampusCenters finden Sie am Hauptcampus der Universität Hildesheim im Forum, 1.OG.
|
|
|
Für Fragen zur Einschreibung oder aber zu Prüfungsleistungen wenden Sie sich bitte unter folgenden Links an die zuständigen Einrichtungen:
Gute Gründe, um sich für ein Studium in Hildesheim zu entscheiden, gibt es zahlreiche – wir nennen Ihnen drei: