Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang | Bachelor (B.A. und B.Sc.)

Der Polyvalente Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang ermöglicht es Ihnen an der Universität Hildesheim sich noch während des Studiums zu entscheiden, welche Berufsorientierung Sie wählen (sogenannte "Polyvalenz"). Die Berufsorientierung findet über den Professionalisierungsbereich statt. Folgende Drei Wahlmöglichkeiten stehen für Sie zur Verfügung:

Lehramt studieren

An der Universität Hildesheim können Sie ein Studium für das Grund-, Haupt- und Realschullehramt aufnehmen. Sie beginnen mit einem Bachelorstudium von sechs Semestern und schließen ein Masterstudium von vier Semestern an. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums folgt der 18-monatige Vorbereitungsdienst (sog. Referendariat).

Alle Informationen zum Lehramtsstudium können Sie unter folgendem Link auf der Studiengangsseite nachlesen:

Lehramt studieren: Grund-, Haupt- und Realschule

Individuelle Studienvariante

Für das Berufsziel außerhalb des Lehramts studieren Sie in der individuellen Studienvariante zwei Hauptfächer. Das Bachelorstudium dauert sechs Semester. Der Professionalisierungsbereich bestimmt die Berufsorientierung außerhalb des Lehramts. Dieser umfasst ein Wahlpflicht- und Ergänzungsfach, Praktika und den Bereich Schlüsselkompetenzen.

Alle Informationen zur individuellen Studienvariante im Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang finden Sie unter folgendem Link auf der Studiengangsseite:

Berufsziele außerhalb des Lehramts: Individuelle Studienvariante

Die definierten Studienvarianten

Für das Berufsziel außerhalb des Lehramts in der definierten Studienvariante studieren Sie zwei Hauptfächer. Der Professionalisierungsbereich bestimmt die Berufsorientierung außerhalb des Lehramtes. Dieser umfasst je nach definierter Studienvariante unterschiedliche Studienschwerpunkte/Modul

Folgende definierte Studienvarianten können Sie an der Universität Hildesheim studieren:

English Applied Linguistics

Sport, Gesundheit & Leistung

Umweltsicherung

Wirtschaft Plus