Master
Diese Seite richtet sich an Studieninteressierte, die sich über ein Masterstudium an der Universität Hildesheim informieren, bewerben oder einschreiben möchten.
Wie bewerbe ich mich für einen Masterstudiengang?
-
Die Bewerbung für einen Masterstudiengang ist nur dann möglich, wenn zuvor bereits ein fachlich einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor, Diplom, Magister etc.) erfolgreich abgeschlossen wurde bzw. in Kürze abgeschlossen wird.
-
Wir bieten sowohl zulassungsbeschränkte als auch zulassungsfreie Masterstudiengänge an. Eine Bewerbung ist in der Regel zum Wintersemester (Studienbeginn: Oktober) möglich, für manche Studiengänge aber auch zum Sommersemester (Studienbeginn: April). Auch zulassungsfreie Masterstudiengänge unterliegen der Prüfung der Zugangsvoraussetzungen durch die jeweilige Auswahlkommission.
-
Sie können sich nur für einen (!) zulassungsbeschränkten Studiengang bewerben. Sollten mehrere Bewerbungen von Ihnen vorliegen, wird nur die zuletzt eingegangene im Zulassungsverfahren berücksichtigt.
Sofern die künstlerische Eignung nicht über das vorausgegangene Bachelorstudium nachgewiesen werden kann, müssen in einzelnen Masterstudiengängen im Fachbereich 2 Eignungsfeststellungsprüfungen absolviert werden. Wann finden die Prüfungen statt? Wie können Sie sich vorbereiten? Alle Informationen zum Thema "Eignungsfeststellungsprüfung" finden Sie unter folgendem Link: Eignungsfeststellungsprüfungen.
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung keine Passfotos, Bewerbungsmappen oder Klarsichthüllen bei.
Schritt 1: Merkblatt lesen
Lesen Sie sich das Merkblatt zur Bewerbung um einen Studienplatz zu Ihrem Wunschstudiengang sorgfältig durch. Hier erfahren Sie alle relevanten Informationen, die es für die Bewerbung zu beachten gibt. Die Merkblätter finden Sie jeweils unter den aktuellen Bewerbungsverfahren.
Schritt 2: Registrierung im Online-Bewerbungsportal
Rufen Sie die Seite des Online-Portals auf und füllen Sie dort den Zulassungsantrag aus. Hier geben Sie auch eine gültige E-Mail-Adresse an.
Schritt 3: Laden Sie die erforderlichen Bewerbungsunterlagen im Online-Portal hoch
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
-
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen im Online-Portal als PDF- oder Bilddatei hoch
-
Die Einreichung der Unterlagen auf dem Postweg, per E-Mail oder Fax ist nicht möglich
-
Die Unterlagen müssen nicht amtlich beglaubigt sein
Wichtige Unterlagen, die Sie hierzu benötigen:
-
Nachweis eines abgeschlossenen Hochschulstudiums durch das Abschlusszeugnis bzw. Trancript of Records als Nachweis über den aktuellen Studienstand
-
Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (i. d. R. Abiturzeugnis)
-
Tabellarischer Lebenslauf
-
ggf. weitere Nachweise: Motivationsschreiben, Nachweis über Praktika o. ä.
Semester- und Bewerbungszeiten
Zulassungsbeschränkte Studiengänge:
Sie können sich in der Regel ab Anfang Juni eines Jahres bis 15. Juli eines Jahres bewerben. Der Studienbeginn ist entsprechend im Wintersemester (Oktober). Ausnahme: Für die kulturwissenschaftlichen Masterstudiengänge bewerben Sie sich bereits ab Mitte März bis 2. Mai eines Jahres.
Zulassungsfreie Studiengänge:
Sie können Sie sich i. d. R. ab Anfang Juni eines Jahres bewerben bzw. einschreiben. Das Datum für den Bewerbungsschluss entnehmen Sie bitte den Informationen zum jeweiligen Studiengang. Der Studienbeginn ist entsprechend im Wintersemester (Oktober).
Für einige Bachelorstudiengänge und Studienfächer im Rahmen des Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs müssen Sie eine Eignungsprüfung ablegen. Diese gilt als Zugangsvoraussetzung für den Studiengang. Die Fristen für die Anmeldung für die jeweilige Eignungsprüfung liegen vor den Bewerbungsfristen. Alle relevanten Informationen inklusive Anmeldefristen finden Sie hier.
Informationen zu aktuell laufenden Bewerbungsverfahren finden Sie unter:
Bachelorstudiengänge: Bewerbungsportal und Bewerbungsverfahren
Masterstudiengänge: Bewerbungsportal und Bewerbungsverfahren
Zulassungsbeschränkte Studiengänge:
Sie können sich i. d. R. ab Anfang Dezember eines Jahres bis 15. Januar eines Jahres bewerben. Der Studienbeginn ist entsprechend im Sommersemester (April).
Zulassungsfreie Studiengänge:
Sie können Sie sich i. d. R. ab Anfang Dezember eines Jahres bewerben bzw. einschreiben. Das Datum für den Bewerbungsschluss entnehmen Sie bitte den Informationen zum jeweiligen Studiengang. Der Studienbeginn ist entsprechend im Sommersemester (April).
Informationen zu aktuell laufenden Bewerbungsverfahren finden Sie unter:
Bachelorstudiengänge: Bewerbungsportal und Bewerbungsverfahren
Masterstudiengänge: Bewerbungsportal und Bewerbungsverfahren
Sommersemester 2025
Semesterzeit: 01. April 2025 - 30. September 2025
07.04.2025 | Beginn der Vorlesungszeit (erste Woche: nur Einführungswoche) |
10.06.2025 - 13.06.2025 | Exkursions- und Projektwoche |
18.07.2025 | Ende der Vorlesungszeit |
Schulferien
07.04.2025 - 19.04.2025 | Osterferien |
02.05. + 30.05. + 10.06.2025 | Pfingstferien |
03.07.2025 - 13.08.2025 | Sommerferien |
Wintersemester 2025/26
Semesterzeit: 01. Okt. 2025 - 31. März 2026
13.10.2025 | Beginn der Vorlesungszeit (erste Woche: nur Einführungswoche) |
24.12.2025 - 02.01.2026 | Weihnachtspause |
06.02.2026 | Ende der Vorlesungszeit |
Schulferien
13.10.2025 - 25.10.2025 | Herbstferien |
22.12.2025 - 05.01.2026 | Weihnachtsferien |
02.02.2026 - 03.02.2026 | Winterferien |
Sommersemester 2026
Semesterzeit: 01. April 2026 - 30. September 2026
07.04.2026 | Beginn der Vorlesungszeit (erste Woche: nur Einführungswoche) |
26.05.2026 - 29.05.2026 | Exkursions- und Projektwoche |
17.07.2026 | Ende der Vorlesungszeit |
Schulferien
23.03.2026 - 07.04.2026 | Osterferien |
15.05.2026 + 26.05.2026 | Pfingstferien |
02.07.2026 - 12.08.2026 | Sommerferien |
Wintersemester 2026/27
Semesterzeit: 01. Okt. 2026 - 31. März 2027
19.10.2026 | Beginn der Vorlesungszeit (erste Woche: nur Einführungswoche) |
23.12.2026 - 01.01.2027 | Weihnachtspause |
05.02.2027 | Ende der Vorlesungszeit |
Schulferien
12.10.2026 - 24.10.2026 | Herbstferien |
23.12.2026 - 09.01.2027 | Weihnachtsferien |
01.02.2027 - 02.02.2027 | Winterferien |
Aktuelle Bewerbungsverfahren
Studiengänge zum Wintersemester 2025/2026
Für die unten stehenden Masterstudiengänge können Sie sich ab Mitte März für das Wintersemester 2025/2026 bewerben.
Überprüfen Sie bitte regelmäßig Ihren Bewerbungsstatus und die elektronischen Bescheide im Online-Portal!
Die Zulassungs- und Ablehnungsbescheide werden Ihnen ausschließlich im Online-Portal zur Verfügung gestellt und nicht per Post oder E-Mail zugesandt!
Kulturvermittlung, Kulturpolitik und Transformation im Kontext der Künste
- zulassungsbeschränkt
- Bewerbungsschluss: 02.05.2025 (Ausschlussfrist!)
- Merkblatt zur Bewerbung
- Zugangsordnung
- zum Online-Portal
Künste und Gegenwartskulturen transdisziplinär
- zulassungsbeschränkt
- Bewerbungsschluss: 02.05.2025 (Ausschlussfrist!)
- Merkblatt zur Bewerbung (bitte unbedingt vor der Bewerbung lesen!)
- Zugangsordnung
- zum Online-Portal
Literarisches Schreiben und Lektorieren
- zulassungsbeschränkt
- Bewerbungsschluss: 02.05.2025 (Ausschlussfrist!)
- Merkblatt zur Bewerbung (bitte unbedingt vor der Bewerbung lesen!)
- Zugangsordnung
- zum Online-Portal
Einschreibung
Nachdem Ihnen der Zulassungsbescheid für den von Ihnen gewünschten Studiengang zugegangen ist, müssen Sie sich innerhalb der auf dem Zulassungsbescheid vermerkten Frist einschreiben. Die Einschreibung erfolgt durch die fristgerechte Online-Einschreibung (Button „Immatrikulation beantragen“ im Online-Portal) und den fristgerechten Upload der erforderlichen Einschreibunterlagen im Online-Portal. Nähere Informationen finden Sie in Ihrem Zulassungsbescheid und in der Anleitung zur Einschreibung.
Bitte beachten Sie dabei, dass die Unterlagen für Ihre Einschreibung vollständig bis zum Ablauf der auf dem Zulassungsbescheid vermerkten Frist hochgeladen werden müssen. Für den rechtzeitigen und vollständigen Upload der notwendigen Einschreibungsunterlagen sind Sie selbst verantwortlich!
Weiterhin ist der Semesterbeitrag bis zum Ablauf dieser Frist zu überweisen, da Ihr Zulassungsbescheid andernfalls seine Gültigkeit verliert und der Studienplatz anderweitig vergeben wird.
Ihre Einschreibung wird durch die postalische Zusendung der UNI-Card (=Studierendenausweis) abgeschlossen. Über den Bearbeitungsstand Ihrer UNI-Card können Sie sich über den „personal web assistant“ (kurz: pwa) informieren. Ihre Zugangsdaten für den pwa erhalten Sie ebenfalls postalisch mit einem Schreiben des Rechenzentrums der Universität Hildesheim.
Sollten Sie einen Zulassungsbescheid erhalten haben, während der Einschreibefrist aber abwesend sein und daher die Einschreibung an der Universität Hildesheim nicht selbst vornehmen können, ist es möglich, einer Person Ihres Vertrauens die Vollmacht zur Einschreibung zu erteilen.
Das Formular finden Sie unter folgendem Link zum Download: Vollmacht für die Einschreibung an der Universität Hildesheim
Wollen Sie nach Ihrer Einschreibung das Studium an der Universität Hildesheim doch nicht aufnehmen, so verwenden Sie bitte hierfür die Verzichtserklärung. Bitte beachten Sie die in der Erklärung genannten Fristen.
Das Formular finden Sie unter folgendem Link zum Download: Verzichtserklärung.
FAQ
Wo erfahre ich, ob ich BAföG bekomme? Was bedeutet Polyvalenz? Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten.
Ansprechpartner*innen Infoline
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883 55555E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.1.57
Sprechzeit: Servicezeiten | Montag bis Donnerstag: 09:30-16:00 Uhr und Freitag: 09:30-14:00 Uhr
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/zsb/unser-angebot/beratung-information/campuscenter-der-universitaet-hildesheim Homepage
Bildnachweis: Luzie J. Almenräder (Master)