Bewerben
Das CampusCenter ist die erste Kontaktstelle für Studierende und Studieninteressierte zu allen Bereichen der Universität und des Studiums.
Kontakt
CampusCenter Universitätsplatz 1, Forum 1.OG 31141 Hildesheim
+49 5121 883 55555
infoline(at)uni-hildesheim.de
Fragen Rund ums Studium?
Servicezeiten und -einrichtungen im CampusCenter
Informationstag für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Zusammen mit der KoWi (Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen) veranstaltet die Universität Göttingen den Informationstag „Research in Europe“ für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Es handelt sich um eine überregionale Veranstaltung, Anmeldungen von Interessierten außerhalb der Universität Göttingen sind explizit erwünscht. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und ist kostenfrei. „Research in Europe“ vermittelt einen kompakten Überblick zu aktuellen Fördermöglichkeiten in der Wissenschaft auf nationaler und internationaler Ebene. Verschiedene Forschungs- und Förderorganisationen stellen ihre Programme und Einrichtungen direkt vor Ort vor und geben Tipps zur erfolgreichen Antragstellung und Bewerbung.
Wann: Donnerstag, 12. Oktober 2023 von 9.00 – 17.00 Uhr
Zur Übersicht der Institute
Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel. 05121.883-0
Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation
Sprach- und Informationswissenschaften
Mathematik, Naturwissenschaften,Wirtschaft und Informatik
Um Flüchtlingen den Zugang zum deutschen Hochschulstudium zu ebnen, führt die Universität Hildesheim mit der Unterstützung des Kreiswohnbaus ihr…
Baudezernent Thomas Hanold von der Universität Hildesheim unterrichtet Oberbürgermeister Stefan Gerlach und den Ortsrat Marienburger Höhe über die…
Der Landesrechnungshof kritisiert das Modell der Stiftungsuniversitäten. Seit ihrer Einrichtung vor 14 Jahren hätten sie kaum ihre Finanzausstattung…
Laut des niedersächsischen Landesrechnungshofs hat sich das Modell der Stiftungsuniversität nicht bewährt. Universitäts-Präsident Wolfgang-Uwe…
223 Projekte mit einer Gesamtfördersumme von rund zwei Millionen Euro wurden mit Hilfe der VGH-Stiftung in der Region Hannover/Hildesheim bislang…
Professor Gerhart von Graevenitz, Mitglied des Stiftungsrats der Stiftungsuniversität Hildesheim, ist am 25. März 2016 verstorben. Der…
Uta und Daniel Eicke stiften an der Universität Hildesheim eines von 60 Deutschlandstipendien. Damit unterstützen sie die…
Studierende, die Forschungs- oder Kulturprojekte verwirklichen möchten werden von der Universität mit einem Stipendium gefördert. Als Ansprechpartner…
Die Stiftung Universität Hildesheim hat dem emeritierten Weihbischofs des Bistums Hildesheim die Würde eines Ehrenbürgers verliehen. Uni-Präsident…
60 Stipendien kann die Universität an Studierende vergeben, weil Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen junge Leute auf ihrem Bildungsweg fördern.…
1946 begann der Studienbetrieb und damit die Lehramtsausbildung der Uni Hildesheim, die damals noch als Pädagogische Hochschule, aufgrund des Mangels…