Inhaltsverzeichnis: Fakteninformationssysteme

Abschnitt Link zur Seite
Einordnung des ThemasZur Seite
Wichtige BegriffeZur Seite
BegriffszusammenhängeZur Seite
Miniwelt 'Universität'Zur Seite
Grundlagen der DatenmodellierungZur Seite
Entity-Relationshop-Modell (1/3)Zur Seite
Entity-Relationshop-Modell (2/3)Zur Seite
Entity-Relationshop-Modell (3/3)Zur Seite
KardinalitätenZur Seite
Aufgabenbeschreibung Aufgabe 1Zur Seite
Aufgabe 1Zur Seite
Aufgabe 2Zur Seite
Aufgabe 3Zur Seite
Relationales Datenmodell (1/2)Zur Seite
Relationales Datenmodell (2/2)Zur Seite
SQL - Grundlagen (1/2)Zur Seite
SQL - Grundlagen (2/2)Zur Seite
EinsatzbereicheZur Seite
BeispieltabelleZur Seite
DatenmanipulationZur Seite
INSERTZur Seite
UPDATEZur Seite
DELETEZur Seite
Aufgabe 4Zur Seite
Aufgabe 5Zur Seite
Aufgabe 6Zur Seite
Aufgabe 7Zur Seite
Aufgabe 8Zur Seite
Aufgabe 9Zur Seite
Die SELECT-Anweisung (1/2)Zur Seite
Die SELECT-Anweisung (2/2)Zur Seite
Einfache SelektionZur Seite
Die WHERE-KlauselZur Seite
SELECTZur Seite
Aufgabe 10Zur Seite
Aufgabe 11Zur Seite
Aufgabe 12Zur Seite
Anwendung Boolscher Logik (1/2)Zur Seite
Anwendung Boolscher Logik (2/2)Zur Seite
Aufgabe 13Zur Seite
Funktionen in SQLZur Seite
Aufgabe 14Zur Seite
Anfragen über mehrere RelationenZur Seite
Aufgabe 15Zur Seite
Aufgabe 16Zur Seite
Aufgabe 17Zur Seite
Aufgabe 18Zur Seite
EndeZur Seite