Lehrveranstaltungen
- 2042 Experiment: Buchtrailer
- 2200 Ringvorlesung: Lesen im digitalen Wandel - Die Zukunft des Lesens
- 2201 Klassische Texte der ästhetischen Theorie
- 2204 Erstsemesteranthologie
- 2205 Textwerkstatt 'nichtfiktionale Prosa'
- 2206 Einführung in das Elementare Schreiben
- 2208 Rat geben. Theorie, Geschichte, Tagungsorganisation
- 2209 Wirklichkeit(en): Kinderliteratur zwischen Fantasy und Realismus
- 2210 Freie Rede
- 2211 Theorie des Gegenwartsromans
- 2212 Konkretionen in schichtigem Gestein. Suchbewegungen zwischen Verdichten und Erzählen
- 2213 Selber schreiben, selber binden
- 2214 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Verlag
- 2215 Plotten und Figuren
- 2216 Poetiken des Selbst
- 2217 Literatur-Gespräch: Kulturjournalistische Erkundungen im literarischen Feld
- 2218 Litradio, ein kulturjournalistisches Labor
- 2219 Die Summe der einzelnen Teile. Lesen und Schreiben mit Georges Perec.
- 2220 Read on - Lesen in analogen und digitalen Zeiten
- 2221 Hör!Spiel!
- 2242 Schreibwerkstatt - Schreiben lehren
- 2243 [Writers Studio] Neue szenische Texte des Literaturinstituts Hildesheim 2019
- 2245 Vorlesen lernen (MA)
- 2246 Die Erzählsituation
- 2255 Storylab. Erzählen in der Literatur
- 2256 Wie Lektoren und Lektorinnen lesen
- 2257 Ein Buch ensteht
- 2259 Neue Produktionen der Edition Pächterhaus
- 2273 Begleitung von Schreibforschungsprojekten
- 2274 Textwerkstatt / Kolloquium MA
- 2275 Kolloquium für Master-Studierende im Studiengang Kulturvermittlung mit dem Schwerpunkt Literaturvermittlung
- 2280 20 Jahre Schreibschule Hildesheim. Ein Fest
- 2285 Inhalte! Inhalte! Inhalte! Make your own Blog. Werdet Teil der Redaktion für den offiziellen Blog des Kulturcampus