Webkonferenzen mit Zoom

Das Rechenzentrum der Universität Hildesheim stellt im Rahmen der E-Learning2020 Initiative mehrere technische Plattformen bereit für Online Vorlesungen sowie Online Meetings.

Zoom ist eine stabile und erprobte kommerzielle Plattform für Online Meetings bzw. Audio-und Videokonferenzen. Auch größere Online Meetings bzw. Vorlesungen mit mehreren hundert Teilnehmern können über Zoom umgesetzt werden.

Es gibt allerdings einige Einschränkungen im Bereich des Datenschutzes, weswegen wir empfehlen, Zoom auch in der kostenfreien Version nur in Ausnahmefällen zu verwenden. 

Datenschutzaspekte der Nutzung von Zoom

Zoom ist ein US-amerikanischer Anbieter. Zur Sicherstellung des Datenschutzes ist die Universität Hildesheim zu ZoomX gewechselt. ZoomX wird durch die Telekom in deutschen Rechenzentren gehostet. Auch die Kommunikation u.a. Einwahlserver/Netze für Telefonie innerhalb Online Meetings wird über die Telekom bereit gestellt. Von daher können die Regeln des europäischen Datenschutzgesetzes eingehalten werden.

Weiterführende Informationen zu ZoomX finden Sie hier: geschaeftskunden.telekom.de/magenta-business-collaboration/video-konferenzen/zoom-x

Einschränkungen bei der Verwendung von Zoom

In Absprache mit den Datenschutzbeauftragten der Universität Hildesheim darf Zoom weiterhin nicht in Bereichen verwendet werden, in denen sensible Daten (u.a. personenbezogene Daten) besprochen werden. Für die unten aufgeführten Bereiche bitten wir Sie weiterhin die BBB Plattform der Universität Hildesheim zu verwenden. 

Einige Beispiele in den die Verwendung von Zoom nicht erlaubt sind:

  • Online Meetings im Bereich Personalverwaltung (z. B. Bewerbungen, Mitarbeitergespräche)

  • Online Meetings im Bereich Finanzwesen (z. B. Budgetplanungen, Controlling)

  • Online Meetings im Bereich Gesundheitswesen (z. B. Gespräche zu Fallakten mit personenbezogenen Daten, Patienteninformationen)

  • Online Meetings im Bereich der Studierenden (z. B. Prüfungen, Sprechstunden mit bewertenden Feedbacks)

Darüber hinaus sollten die folgenden Voraussetzungen bei der Verwendung von Zoom vorliegen:

  • Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines zoom-basierten Online Meetings sollten mit der Verwendung von Zoom einverstanden sein.

  • Der Veranstalter des Online Meetings sollte bei den Einstellungen beachten, dass so wenig personenbezogene Daten wie möglich an Zoom übermittelt werden. Empfehlungen zu den Einstellungen werden noch erarbeitet. 

Verwendung von zoom: Erstellen von Webkonferenzen

Für den Fall, dass Sie ein Meeting länger als 40 Minuten und mit mehr als 2 Teilnehmende durchführen wollen ist eine Zoom PRO Lizenz notwendig. Das Rechenzentrum hat zentral mehrere kostenpflichtige Lizenzen von Zoom erworben für Webkonferenzen mit bis zu 300 Teilnehmern und einer unbegrenzten Zeit-Dauer. Wenn diese Lizenzen benötigt werden, sollte über die u.a. Kontaktbox Kontakt mit dem E-Learning-Support im Rechenzentrum aufgenommen werden. Dort kann dann für die Dauer der Konferenz ein bei Zoom vorhandenes Nutzerkonto entsprechend mit einer der kostenpflichtigen Lizenzen versehen werden. Bitte beachten Sie, es kann kein Support bereit gestellt werden.

Darüber hinaus können Dauerlizenzen über das Rechenzentrum - Kontakt über E-Learning-Support - für Einzelpersonen oder für Projekte erworben werden.

Teilnahme an zoom Webkonferenzen

Grundsätzlich benötigen Teilnehmer von Zoom Webkonferenzen kein Zoom Konto oder eine Registrierung bei Zoom. Eine Teilnahme ist über einem Link zur Webkonferenz (plus ggf. dem Zugangcode / der Meeting ID)  direkt im Browser möglich. Zur Teilnahme wird außerdem der eigene Name / ein Nickname benötigt, der für die Ansprache in der Webkonferenz benötigt wird. Ein Browser Plugin muss in der Regel zur Teilnahme installiert sein. 

Kontakt zum E-Learning-Support bzgl. Lizenzen