Wenn man ausschließlich mit Webmail das UNI-E-Mail-Postfach liest, existiert auch nur ein Papierkorb, der auch als solcher im Webmail benannt ist (im folgenden Webmail-Papierkorb genannt). Wenn aber parallel mehrere verschiedene E-Mail-Programme verwendet werden (z. B. Webmail und eine Mail-App auf einem Smartphone), kann es vorkommen, dass jedes E-Mail-Programm einen eigenen Papierkorb erstellt. Diese "weiteren Papierkörbe" erkennt man im Webmail als Ordner mit Namen wie
usw.
Um nun den Webmail-Papierkorb oder weitere Papierkörbe ganz oder teilweise zu löschen, bestehen die folgenden Möglichkeiten:
Um im Webmail den Papierkorb vollständig zu löschen, genügt ein Rechtsklick auf "Papierkorb [Trash]" und die Auswahl des Menüpunktes "Papierkorb leeren".
Für diese Ordner existiert kein eigener Menupunkt "Papierkorb löschen". Hier muss man die folgenden Schritte ausführen, um alle E-Mails in dem Ordner zu löschen:
Ggf. muss man danach nochmal den regulären Webmail-Papierkorb löschen - je nach Einstellung kann es sein, dass Schritt 3 nur das Verschieben der markierten E-Mails in den regulären Webmail-Papierkorb bewirkt hat.
Um im Webmail-Papierkorb oder einem anderen Papierkorb nicht alle, sondern nur ältere E-Mails zu löschen, kann man wie folgt vorgehen:
Wenn diese Aktion nicht im Webmail-Papierkorb ausgeführt worden ist, muss ggf. wieder der Webmail-Papierkorb ganz oder partiell gelöscht werden, um den Speicherplatz wirklich freizugeben.