UNI-Card: Häufige Fragen
Häufige Fragen zum Thema "UNI-Card"
Bitte beachten Sie dazu die Hinweise zum Aufladen von Geldbeträgen.
Bitte beachten Sie dazu die Hinweise zur Validierung der UNI-Card für Studierende.
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Beantragung einer Ersatzkarte.
Unleserlicher Aufdruck nach dem Validieren
Wenn der Aufdruck auf der UNI-Card nach dem Validieren nur schlecht lesbar ist, können Sie die Validierung an einer anderen Validierungsstation wiederholen (weitere Informationen zur Validierung).
Sonst können Sie die UNI-Card im Servicebüro zur Prüfung vorlegen.
Entsperren einer wiedergefundenen UNI-Card
Sofern die bisherige UNI-Card gesperrt wurde (z. B. im Zusammenhang mit einer Verlustmeldung per E-Mail / Telefon an das Servicebüro), können Sie die UNI-Card im Servicebüro des Rechenzentrums auch wieder entsperren lassen, wenn die UNI-Card wieder aufgefunden wurde.
Guthaben auf dem Druckkonto nach einem Verlust / Umtausch der UNI-Card
Da das Druckkonto auf einem Server des Drucksystems verwaltet wird und nicht direkt auf der UNI-Card, ist das Guthaben auf dem Druckkonto auch nach dem Ausstellen einer Ersatzkarte weiterhin vorhanden.
Guthaben auf dem Mensakonto nach dem Verlust / Umtausch einer UNI-Card
Mit dem Erhalt einer Ersatzkarte für die UNI-Card bekommen Sie im Servicebüro ein Formular zur Übertragung Ihres vorhandenen Mensa-Guthabens von der alten UNI-Card auf die neue UNI-Card. Dieses Formular müssen Sie zu den Öffnungszeiten in der Mensa abgeben.
Für Studierende: Der Studierendenausweis wird beim Erstbezug sowie bei einer Wiedereinschreibung per Post an die bei der Immatrikulation angegebenen Adresse versendet.
Für Mitarbeitende: Der Dienstausweis wird beim Erstbezug im Servicebüro des Rechenzentrums ausgegeben.
Für Externe: Die Gastkarte wird auf Antragstellung im Servicebüro des Rechenzentrums ausgegeben.