Willkommen im Hauptmenü des Qualitätsmanagements der Universität Hildesheim
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelles
Du bist StudentIn und suchst nach einem flexiblen Job neben deinem Studium? Dann schau doch gerne bei unserem Stellenmarkt vorbei und werde Teil von unserem jungen Team!
Jedes Jahr verleiht die Universität im Rahmen des Neujahrsempfangs Preise für hervorragende Lehre, Forschung und Serviceleistungen. Wir gratulieren Dr. Sanne Ziethen zu dem Preis für hervorragende Lehre für ihre Veranstaltungen Recherche im 21. Jahrhundert und die Organisation des Barcamps sowie Hi*story.
Für nähere Informationen bitte hier klicken.
Die Lehrveranstaltungsevaluation erfolgt im Wintersemester wieder online und hat am 12.12.23 gestartet. Ab diesem Zeitpunkt ist eine Evaluation mit den zugesandten Links möglich. Am 03.02.23 erhalten alle Lehrpersonen, deren Bewertungszahl mindestens sechs ist, ihre Auswertung, sonst bekommen Sie nur die Meldung über den Rücklauf. Im Wintersemester werden alle Seminare und Vorlesungen (gemäß Veranstaltungsart im LSF) evaluiert um dem § 5 NHG zu genügen. Die Evalutionsform wird durch Eintragung der Lehrperson im LSF festgelegt.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Cathrin Wieczorek oder schauen Sie unter dem Menüpunkt "Evaluation" nach.
Im Februar und März 2022 fand eine Befragung der Absolvent*innen und Studierenden der Weiterbildungsstudiengänge der Stiftung Universität Hildesheim statt. Für nähere Informationen bitte hier klicken.
Im Mai und Juni 2022 führte die Stiftung Universität Hildesheim eine Befragung ihrer Studierenden durch. Für alle Informationen bitte hier klicken.
Der Jahresbericht des Jahres 2020 des Qualitätsmanagements ist hier einsehbar. Das Dokument ist nur mit einer RZ-Kennung einsehbar.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wurden bezüglich des Arbeitens an der Universität Hildesheim zu Corona-Zeiten befragt.
Die Ergebnisse der Umfrage und den Bericht dazu finden Sie hier. Achtung: Das Dokument ist nur mit der RZ-Kennung zu öffnen.
Im Wintersemester 2022/2023 führte die Stiftung Universität Hildesheim eine Befragung der Personen durch, die sich im Zeitraum 1. Oktober 2020 bis 30. September 2022 mit oder ohne Abschluss exmatrikuliert haben oder die exmatrikuliert wurden. Für alle Informationen bitte hier klicken.
Im Wintersemester 2020/2021 führte die Stiftung Universität Hildesheim eine Befragung der Personen durch, die sich im Zeitraum 1. Oktober 2018 bis 30. September 2020 mit oder ohne Abschluss exmatrikuliert haben oder die exmatrikuliert wurden. Den Bericht zum Vergleich der Ergebnisse für Personen mit Abschluss und Personen ohne Abschluss finden Sie hier.
Das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim führt in Zusammenarbeit mit der Universität Münster Studierendenbefragungen für die Studie "Stu.diCo - Studieren in der Pandemie" durch. Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Gleichstellungsbüro führte in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Bildungsintegration der Universität Hildesheim im Rahmen des Projekts "Diversity und Chancengleichheit in Studium und Lehre" eine Studierendenbefragung durch. Weitere Informationen finden Sie hier.
Gremiensitzungen
10.05.2023 - 12 Uhr: ZQM
Tagung der Zentralen QM-Kommission
24.05.2023 - 12 Uhr: ZQM und KfS
Tagung der Zentralen QM-Kommission
Tagung der Studienqualitätsmittelkommission
05.07.2023 - 12 Uhr: ZQM und KfS
Tagung der Zentralen QM-Kommission
Tagung der Studienqualitätsmittelkommission
08.11.2023 - 12 Uhr: ZQM
Tagung der Zentralen QM-Kommission
29.11.2023 - 12 Uhr: ZQM
Tagung der Zentralen QM-Kommission
31.01.2024 - 12 Uhr: ZQM und KfS
Tagung der Zentralen QM-Kommission
Tagung der Studienqualitätsmittelkommission
Anträge können Sie gerne über das PDF-Antragsformular oder Word-Antragsformular (UNI-Account erforderlich) stellen.
Hinweis: Antragsformular bitte downloaden und am eigenen PC öffnen!
Team Qualitätsmanagement
Aufgabenbereich |
Personen |
Telefon |
|
Leitung Qualitätsmanagement |
Dr. Torsten Bergt |
05121 / 883-90160 |
|
Lehrveranstaltungsevaluation |
Cathrin WieczorekLije He |
05121 / 883-90162 |
|
Koordination der Evaluationen |
Dr. Andreas SarclettiCarolin PaschkeLena Tjarks |
05121 / 883-90220 |
|
Ideen- und Beschwerdestelle |
Wilma Raabe |
05121 / 883-90164 |
|
Studiengangsmonitoring |
Nikolai Wagner
|
05121 / 883-90166 |
|
Prozessmanagement |
Rebekka Rose
|
05121 / 883-90166 |
|
QM Website |
Lije He |
05121 / 883-90166 |
|
Redaktion |
Felix Tamanini |
05121 / 883-90166 |