„Eignungsprüfung? Ist die schwer? Und was kann man nach dem Studium werden? Kann ich hier auch selbst Theater spielen?“ Katharina Germo, studentische...
Für hervorragende studentische Initiativen werden Scherwin Saedi, der das Lore-Auerbach-Stipendienprogramm initiiert hat, sowie das Organisationsteam...
Es geht los: Bis Donnerstag, 26. Januar, können alle Studierenden die studentischen Vertreterinnen und Vertreter für den Senat, die Fachbereichsräte...
Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand ist für einen Zeitraum von drei Jahren in den Niedersächsischen Beirat für Soziokultur berufen worden. Dies teilte...
„Mit unseren Gedanken sind wir in vielen Situationen in der Zukunft oder der Vergangenheit. Dabei verlieren wir häufig den lebendigen Kontakt mit dem...
Kulturwissenschaftler Timo Fuchs wird Korrespondent im ARD-Hörfunk-Studio in Washington D.C. „Verschiedene Themen, Genres oder Disziplinen miteinander...
Infotag zur Eignungsprüfung am 07. Februar 2012! Studieren mit Spielraum auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg – für Studieninteressierte bietet die...
„Shakespeares Werke spielen eine wichtige Rolle für das kulturelle Gedächtnis vieler Nationen, besonders für Deutschland. Von zentralen Fragen seiner...
Psychologie-Studierende und Koch-Azubis entwickeln gemeinsam Rezepte für ein „Kochbuch der Gefühle". Wie schmeckt Wut, Nostalgie, Trauer oder Stolz?...
Der Sozialfonds hilft Studierenden in finanziellen Notlagen. Über 60 Studierende konnten mit einer finanziellen Unterstützung aus dem Sozialfonds ihr...
Neue Chance, der Einsamkeit beim Schreiben zu entfliehen: Das Lese- und Schreibzentrum lädt Studierende am Donnerstag, 1. März 2012, zur „Langen Nacht...
Was suchen und was finden ältere Menschen in der Universität? Wie reagieren Universitäten auf den demografischen Wandel? Zukunftsfähigkeit der Bildung...
„Dem Leben Jahre geben – auch durch ein Seniorenstudium!“ – die Altersforscherin und Bundesministerin a.D. Prof. Dr. Ursula Lehr hält am Donnerstag,...
„Vom Zählstein zum Computer" befasst sich mit der Kulturgeschichte der Mathematik. Michael Niehaus stellt im Deutschlandfunk fest: Die Schriftenreihe...
Trotz hervorragender Berufsaussichten beginnen zu wenig junge Menschen ein Studium im Bereich Informationstechnologie (IT). Die Universität Hildesheim...
Nachtaktiv – Studierende der Stiftung Universität Hildesheim verbrachten eine Nacht im Lese- und Schreibzentrum der Universität. Ziemlich ungewöhnlich...
Jung gründen: Oma Gerda ist ein soziales Unternehmensprojekt. Mit ihrer Projektidee, eine Strickkollektion von Seniorinnen und Senioren entwerfen und...