Zentrale Kommission für Studium und Lehre (ZKSL)

Aufgaben und Arbeitsweise der ZKSL

Die ZKSL ist eine Senatskommission. Sie wurde Ende 2023 eingerichtet und trat erstmals am 31.01.2024 zusammen. Im Auftrag des Senats berät die ZKSL über strategische Fragen im Bereich Studium und Lehre und arbeitet an den Maßnahmenbündeln aus dem Strategieprozess der Universität weiter.

Die Kommission hat dafür sechs Schwerpunktthemen definiert, die in Ständigen Arbeitsgruppen (SAGs) bearbeitet werden. Für Einzelthemen, die Entwicklung konkreter Maßnahmen oder die Begleitung von Projekten sind sog. Fokusgruppen (FGs) zuständig.

Die Schwerpunktthemen

Digitalisierung in Studium und Lehre (SAG 1)

Die SAG 1 kümmert sich um Aspekte der Digitalität im Kontext von Studium und Lehre. Sie berät strategische Fragen zu Studium und Lehre digital (Sicherung der Empfehlungen aus der Peer to Peer-Strategieberatung des HFD), wirkt mit bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für Studium und Lehre (Federführung durch Referentin für digitale Lehre) und bearbeitet das Thema "digitalisierungsbezogene Schlüsselkompetenzen".

Unterstützungssysteme für Studieninteressierte und Studierende / Studienbedingungen (SAG 2)

Die SAG 2 beschäftigt sich mit der Entwicklung von Maßnahmen, welche die Studienbedingungen an der Universität Hildesheim optimieren. Außerdem nimmt die SAG 2 die Beratungsstrukturen für Studierende als auch Studieninteressierte in den Blick.

Studienangebotsentwicklung (SAG 3)

Die SAG 3 hat den Auftrag, neue Studienangebote zu entwickeln oder vorhandene Studiengänge weiterzuentwickeln. Dabei sollen auch gesellschaftliche Entwicklungen aufgegriffen werden, die mit Studienangeboten - unter Berücksichtigung inhaltlicher wie struktureller Wünsche (Vereinbarkeit von Studium und Erwerbsarbeit) von Studieninteressierten beantwortet werden. Dies kann sowohl initiativ (Interessierte Hochschulmitarbeitende sind herzlich willkommen!) als auch als Reaktion auf Ausschreibungen geschehen. Aktuell steht vor allem die Weiterentwicklung des Lehramts an Haupt- und Realschulen im Mittelpunkt.

Qualitätsmanagement (SAG 4)

Die SAG 4 konzentriert sich auf qualitätssichernde Maßnahmen in Studium und Lehre sowie die notwendigen Unterstützungsstrukturen. Dazu zählen zentrale Evaluations- und Akkreditierungsverfahren und insbesondere Prozessoptimierungen im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.

Administrative Unterstützungssysteme für Studium und Lehre (SAG 5)

Die SAG 5 greift Fragen aus dem Handlungsfeld Studium und Lehre auf, die erwarten lassen, dass sie mit administrativen Maßnahmen gelöst werden können, und entwickelt auf der Grundlage der Vorschläge ihrer Fokusgruppen entsprechende Umsetzungskonzepte.

Information und Kommunikation der ZKSL (SAG 6)

Die SAG 6 kümmert sich um die ZKSL-internen Informations- und Kommunikationsprozesse und die Zusammenarbeit mit den Fachbereichen, dem Senat und der Hochschulleitung. Außerdem erarbeitet die SAG 6 Konzepte für die Information der Hochschulöffentlichkeit und die Kommunikation mit den Mitgliedern der Universität Hildesheim.

Mitglieder und Stellvertreter*innen

Vertreter*innen der Gruppe der Professor*innen

Professorin Dr. Carola Iller

Foto

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883 10108
E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.2.27
Sprechzeit: Di, 12.00-13.00 Uhr / Anmeldung: https://book.timify.com/?accountId=624735143fbd091c923a4a3b&hideCloseButton=true
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-erziehungswissenschaft/allgemeine-erziehungswiss/team/prof-dr-carola-iller/ Homepage

Professor Dr. Marc Partetzke

Foto

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 5121 883-10760
Fax: +49 (0) 5121 883-10761
E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.F.2.08
Sprechzeit: mittwochs 10-11 Uhr über https://bbb.uni-hildesheim.de/b/pro-gzj-3mt (nach telefonischer Terminabsprache)
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-sozialwissenschaften/politikwissenschaft/mitglieder/professorinnen-und-professoren/prof-dr-marc-partetzke/ Homepage

Professor Dr. Johannes Salim Ismaiel-Wendt

Foto

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883-20904
E-Mail Kontaktformular
Raum: Hs 2/203 Dom - Hs 2 / Altes Pächterhaus - Kulturcampus Domäne Marienburg
Sprechzeit: Mi und/oder Do., siehe angegebene Daten und Zeiten auf der Netzseite Prof. Ismaiel-Wendt

Professor Dr. Joachim Griesbaum

Foto Joachim Griesbaum

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883-30308
Fax: +49 5121 883-30301
E-Mail Kontaktformular
Raum: L 115 - Altbau Bühler-Campus
Sprechzeit: Dienstag 14:00 Uhr -15:30 Uhr (in der vorlesungsfreien Zeit am 30.07., 20.08., 03.09., 24.09., 01.10., 15.10.
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb3/institute/iwist/mitglieder/griesbaum/ Homepage

Professor Dr. Sebastian Mentemeier

Foto

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883-40150
Fax: +49 5121 883-40151
E-Mail Kontaktformular
Raum: SC.A.1.13
Sprechzeit: Termine+Anmeldung über learnweb2024-Kurs: Sprechstunde Sebastian Mentemeier
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb4/institute/imai/abteilungen/mathematik-2/mitglieder/prof-dr-sebastian-mentemeier/ Homepage

Professor Dr. Niels Landwehr

Foto

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883-40320
Fax: +49 5121 883-40321
E-Mail Kontaktformular
Raum: J 103 - Gebäude J (Hauptcampus)
Stellvertreter*innen der Gruppe der Professor*innen
Vertreter*innen der Gruppe der Studierenden

Peter Siemon

Emily-Elisa Gersberg

Stellvertreter*innen der Gruppe der Studierenden

Sebastian Biel

Vertreter*innen der Gruppe der Wiss. Mitarbeiter*innen

Katharina Ponto

Foto

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883 30002, IfESL: +49 5121 883 30546
Fax: +49 5121 883-30003
E-Mail Kontaktformular
Raum: BC.LN 1.23
Sprechzeit: Register via E-Mail: Wednesdays 13-14, or by appointment
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb3/institute/institut-fuer-englische-sprache-und-literatur/team/katharina-ponto/ Homepage
Stellvertreter*innen der Gruppe der Wiss. Mitarbeiter*innen

PhD Gertrud Faaß

Foto Gertrud Faaß

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883 30314
Fax: +49 5121 883 30315
E-Mail Kontaktformular
Raum: BC.LN.1.29
Sprechzeit: nur nach vorheriger Vereinbarung (per E-Mail), üblicherweise Di 11:30 - 12:30
Homepage: http://www.uni-hildesheim.de/index.php?id=faass Homepage

M.A. Kristina Förster

N/A

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883 30156
E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.4.21
Sprechzeit: nach Vereinbarung / on request
Vertreter*innen der Gruppe der Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung

M.Sc. Birgit Oelker

Foto Birgit Oelker

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883-90250, -93076
E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.4.34; HC.B.1.06
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/digital-campus-learning/birgit-oelker/ Homepage

M.A. Kim Linnea Kiel

Foto

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883-10405
E-Mail Kontaktformular
Raum: G-102 - Gebäude G (Hauptcampus)
Stellvertreter*innen der Gruppe der Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung

Karoline Godglück

Foto

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883-91356
E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.N.1.27
Sprechzeit: nach Vereinbarung