Kinder fotografieren ihren Kindergarten
Dokumentarische Interpretation von Fotografien
Abstract
Im methodischen Zentrum des Beitrags steht die Interpretation von Fotos mit der Dokumentarischen Methode. Dafür wurden Fotos aus zwei verschiedenen Projekten ausgewählt, in denen Kinder dazu aufgefordert wurden, in den Außenräumen ihres jeweiligen Kindergartens für sie wichtige Orte zu fotografieren und ggfs. etwas zu diesen zu erzählen. Mit der Methode der Autofotografie bzw. der reflexiven Fotografie (photovoice) erzeugten Kinder damit selbst das empirische Rohmaterial und brachten ihren Orientierungsrahmen zur (Bild-) Sprache. Anhand der Fotos wird zum einen das mehrschrittige methodische Vorgehen der dokumentarischen Interpretation von Fotos nachvollziehbar demonstriert. Zum anderen wird die gegenstandstheoretische Frage bearbeitet, ob und wie sich Prozesse der Hervorbringung von bedeutungsvollen Orten im Sinne des Place-Makings in den Fotos der Kinder dokumentieren.
DOI 10.18442/263