Insgesamt 21 Personen (und zwei Backstage-Helfer*innen) werden The Other Alice im Juli auf die Studiobühne der Universität bringen. Die Theaterbegeisterten entwickeln und proben das Stück bereits seit dem vergangenen Wintersemester. „Die Teilnehmenden schreiben am Drehbuch mit, entwickeln Bühnenbild, Kostüme, Requisiten und Choreografien,“ erzählt Alexander Polikowski, Leiter der English Drama Group. „Alle arbeiten in verschiedenen Bereichen daran, dass am Ende ein Stück entsteht.“
Doch wieso The Other Alice? „Zuviel soll nicht verraten werden,“ sagt Polikowski. „Das Stück spielt mit der Idee, dass es mehr als die eine Alice gibt, die viele aus den Büchern von Lewis Carroll kennen. Wer landet im Wunderland, wie oft, warum und wer nimmt was daraus mit?“ Die English Drama Group orientiert sich mit ihrem Stück an der Vorlage, stellt jedoch vor allem den Coming-of-Age-Aspekt in den Fokus. „Es wird eine Kombination aus Elementen beider Alice-Romane und liefert gewissermaßen ein Best-of-Wonderland. Zentral sind zudem Fragen, die sich wohl fast jede*r schon einmal gestellt hat: Was ist normal? Bin ich richtig? Spielt die ganze Welt verrückt? Mit Alice‘ Wunsch nach dem Ausbrechen aus der Gesellschaft und der Suche nach sich selbst nimmt das Stück diese Gedanken in den Blick.“
Und so landen die Zuschauer*innen gemeinsam mit (der anderen) Alice im Wunderland hinter den Spiegeln, wo Logik keine Rolle spielt, erleben den Krieg zwischen Karten und Schachfiguren und lernen neue Freund*innen und Feind*innen kennen.
Die Vorstellungen finden von Dienstag, 1. Juli bis Samstag, 5. Juli jeweils um 19:30 Uhr in der Studiobühne 1 der Universität Hildesheim statt. Tickets sind im Vorverkauf in den Mensen am Haupt- und Bühlercampus von Montag, 23. Juni bis Freitag, 27. Juni sowie von Montag, 30. Juni bis Freitag, 4. Juli zu bekommen. Studierende, Schüler*innen und Senior*innen zahlen 5 Euro, alle anderen Personen 10 Euro. Die Preise gelten ebenfalls an der Abendkasse.
Weitere Infos gibt es hier.